Bremsklötze wechseln bei ....km ??

Audi A3 8P

Wie es schon in der Überschrift steht, wann habt ihr das erste mal eure Bremsklötze gewechselt? Bei mir jetzt bei 42 Tausend km das erste mal notwendig! Auto genau 1 Jahr alt!

mfg
gass-sp.

43 Antworten

2.0TDI hab das erste Mal (Scheiben + Klötze) nach knapp 100.000 km gewechselt...und ich fahr garantiert nicht Materialschonend *g* 😁 ... und auch sehr sehr viel Stadtverkehr...

Intressant hier geht es ja von ....bis....Was sagt denn eigentlich Audi dazu? Gibts da einen offizilllen Richwert wann zirka das erste mal getauscht werden muss??

Bei mir schreit er mittlerweile auch schon das ich bei 45 Tausend Km den 2ten Service habe....kanns ja wohl nicht sein......

meine letzten bremsbeläge haben nur 20000km gehalten das lag aber daran das ich risse in den scheiben haben.ich bremse halt oft auf der Autobahn von über 200 auf 50 beim abfahren. aber mich stört es nicht 130€ für neue beläge zu zahlen

Zitat:

Original geschrieben von meyerc


Erster Tausch bei 30200km zweiter bei 60600km und bei 81000km waren sie das 3 mal runter.

ui ......... verbringst Du deine Zeitim Auto mit 100-0 tests :-O

.......übrigens mich stören die 130 Euro die Du für neue Klötze zahlst auch nicht :-)))

Denke das ich selbst mit meinen ersten Scheiben und Klötzen die 100.000 locker schaffe.

cu Neurocil

Ähnliche Themen

Wie fahrt ihr denn alle? Ich bin jetzt über 112000km mit den ersten Bremsklötzen gefahren. Dafür wirds jetzt aber auch echt Zeit für nen Satz Neue!

ich erinner mich da an den 100.000km Test (war´s die Auto Bild?), bei dem unter anderem lobend erwähnt würde, dass beim getesteten 2,0 TDI trotz teils sehr jungen und sportlichen Fahrern die Beläge und Scheiben nicht getauscht werden mussten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meyerc


meine letzten bremsbeläge haben nur 20000km gehalten das lag aber daran das ich risse in den scheiben haben.ich bremse halt oft auf der Autobahn von über 200 auf 50 beim abfahren. aber mich stört es nicht 130€ für neue beläge zu zahlen

Das zeugt vom vorausschauendem Fahren! 😉

Servus,

könntet Ihr bitte der Einfachheit halber noch dazu schreiben, ob Ihr Schalter oder DSG/Tiptronic habt? Es scheint zwar in der Tat keine annäherende Tendenz für den Verschleiß zu geben, aber vielleicht hatte ja mal einer ein Gerät ohne und eins mit DSG und kann eine Aussage treffen, wie der Unterschied im Verschleiß ist? Tut einem insbesondere im Stadtverkehr im Vergleich zum Schalter immer schon weh, wenn man an jeder Ampel gegen die Automatik bremsen muss, wo man früher einfach ausgerollt ist. Andererseits ist bei mir bei 30.000 km auch noch einiges drin, während meiner Vater mit seinem A4-Schalter (er = ökonomischster Fahrer, den ich kenne, Durchschnitt 5.0 l mit dem 140 PS-Traktor) regelmäßig nach 30 TKM wechseln muss und Wutanfälle kriegt.

Ich denke mal da wirst du hunderte Antworten bekommen.........Kommt auf die Fahrweise an, die Motorisierung, die Motorart, außerorts/innerorts, Beladung und und und

Ich habe Automatik und bei mir war vorne bei 45.000 Schluss.....

2.0 TDI mit DSG 90% Autobahn ; bisher 83000km mit dem ersten Satz und die sollen auch noch was halten...

2,0 TDI DSG, 103.000 km, 90 % Landstrasse / Autobahn,
und ich denke, die halten noch etwas....

Übrigens habe ich gehört, das durch die elektronische Bremskraftverteilung bei der Geradeausfahrt die hinteren Bremsen zu 50% an der Bremsleistung beteiligt wären, erst beim Fahren in der Kurve wird an den Hinterrädern die Bremskraft reduziert. Kann doch nicht sein, dann müssten die hinteren Beläge doch wesentlich mehr verschleissen...
Weiss das jemand genauer ?

Habe jetzt 84000 km runter. Immer noch mit dem 1. Satz.
Bin selbst total verwundert,daß sie so lange halten.

*lol* ich brech ab.

vermutlich ist die "ich fahre ueber 50 tkm mit einem satz bremskloetze" fraktion genau die, bei der ich frueh im stadtverkehr regelmaessig 'nen hals wie 'ne keksdose kriege. 😁

30-40 tkm ist doch eine lebensdauer bei der man nicht wirklich meckern kann wenn man die bremse auch mal tatsaechlich benutzt...

gruesse vom doc

Dann müsste ich ja nur mit 10km/h rumfahren 😉 Weil ich hab sie bei knapp 100.000 gewechselt und die wären locker nochmal ein paar 1000er gegangen...

Ich finde, dass die Bremsen doch etwas mehr wie 40.000km aushalten sollten....auch wenn sie etwas härter rangenommen wird...

Aber gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von DG17


Dann müsste ich ja nur mit 10km/h rumfahren 😉 Weil ich hab sie bei knapp 100.000 gewechselt und die wären locker nochmal ein paar 1000er gegangen...

Ich finde, dass die Bremsen doch etwas mehr wie 40.000km aushalten sollten....auch wenn sie etwas härter rangenommen wird...

Aber gut 😁

wenn die bei Citroen nach 35k wegfaulen, kann ja sein..oder sich bei 75 PS einfach langweilen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen