Bremsklötze - original oder vom Zulieferer?

BMW 3er E46

Hallo!

Welche Erfahrungen habt ihr mit Bremsklötzen von Zulieferfirmen gemacht?
Bin am überlegen, ob ich mir selbst welche von einem Zulieferer einbaue, oder ob ich wieder zu BMW gehe und die Originalen reinkommen...

Von welchem Lieferanten sind denn die "Originalen" von BMW?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit verschiedener Marken aus?

Bitte schildert mal Eure Erfahrungen rund um dieses Thema.

Danke!

23 Antworten

Zitat:

aber glaubst Du im ernst das ATE, zwei Verschiedene Qualitäten herstellt

Sehr unwahrscheinlich, das wäre viel teurer als die gute Qualität günstig zu verkaufen.

Und Ausschuss ist bei Bremsbelägen Ausschuss und nicht mehr verkaufbar. Der Vergleich mit Computerprozessoren kann hier nicht greifen. Das Material für die Bremsbeläge ist im Verhältnis zu den Entwicklungskosten dafür spottbillig, so dass auch hier kaum ein "billiger" Belag aus Gründen der Kostenersparnis entwickelt werden dürfte.

Ich fahre seit Jahren auf den verschiedensten Fahrzeugen nur Teile aus dem Zubehör, habe ab und an auch mal Originalbeläge zum Vergleich herangezogen. Unterschiede waren nicht spürbar, egal ob Bremswirkung oder Verschleissverhalten.

Man sollte nur darauf achten, dass man keine Fakes (Billig-Kopien aus China) bekommt -bei Ebay könnte da ein gewisses Risiko bestehen.

Man sollte dort nur bei Händlern mit korrektem Impressum kaufen und deren Bewertung vorher gut prüfen.

Ganz kurz:
da die Dinger eh ewig halten, kauf sie bei BMW.

gruss thomas

ATE ist BMW

ATE baut (Erstausrüster-) Qualität! Bei Pagid z.B gib es die sog. NA1(erstausrüster) oder die NA2 (zeitwertgerechte Schrott) Qualität! Hiervon würde ich abraten! Handelsmarken wie Remsa, Optimal, NK, u.v.v.a. sind nirgendswo in der Erstausrüstung vertreten oder hat schon mal jemand auf einem Bremssattel das Wort "REMSA" gelesen?

Wer bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen auf "Zeitwergerechte Rep. pocht" gehört eingesperrt!

Bremsenhersteller sind:
- Textar, Jurid = Opel/ + v.a
- ATE Lucas = VAG/BMW/MERCEDES u.v.v.a

Bremsscheiben sollten von Zimmermann/Lucas/ATE/Brembo/Tetar/Bosch kommen...

Bei eine Jeans kauft ja auch keiner bei "Kik" oder in der "Metro"!

unter www.gva.de gibt es die "ersten" Marken in der Fahrzeugausrüstung

mfg
autoteilemann

Gerade mit NK-Ersatzteilen (nicht nur bei Bremsen) habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Ähnliche Themen

Re: ATE ist BMW

Zitat:

Original geschrieben von autoteilemann


ATE baut (Erstausrüster-) Qualität! Bei Pagid z.B gib es die sog. NA1(erstausrüster) oder die NA2 (zeitwertgerechte Schrott) Qualität! Hiervon würde ich abraten! Handelsmarken wie Remsa, Optimal, NK, u.v.v.a. sind nirgendswo in der Erstausrüstung vertreten oder hat schon mal jemand auf einem Bremssattel das Wort "REMSA" gelesen?

Wer bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen auf "Zeitwergerechte Rep. pocht" gehört eingesperrt!

Bremsenhersteller sind:
- Textar, Jurid = Opel/ + v.a
- ATE Lucas = VAG/BMW/MERCEDES u.v.v.a

Bremsscheiben sollten von Zimmermann/Lucas/ATE/Brembo/Tetar/Bosch kommen...

Bei eine Jeans kauft ja auch keiner bei "Kik" oder in der "Metro"!

unter www.gva.de gibt es die "ersten" Marken in der Fahrzeugausrüstung

mfg
autoteilemann

Textar stellt aber selber keine Bremsscheiben her,sondern nur Beläge.Also müssen die "Textar-Scheiben" ja auch von einem anderen Hersteller sein.

weiß jemand, ob die vfl und die vl Beläge dieselben sind?

keiner die green stuff getestet?

gibt doch nicht

Zitat:

Original geschrieben von 3er Coupe Fan


Du hast zwar schon 1200 Beiträge geschrieben, wo ich den Hut vor ziehen muss aber dieser Beitrag ist totaler Blödsinn. Mit CPU Chips kenne ich mich nicht aus und kann dazu nichts sagen aber glaubst Du im ernst das ATE, zwei Verschiedene Qualitäten herstellt? Und dann noch Lebensrettende Teile! Bei einen CPU Chip ist die Qualität egal aber nicht bei einem Bremsklotz, wenn was vom ATE Band läuft hat alles die gleiche Qualität oder wird ausgemustert! Bei BMW wird halt noch der Stempel rein gemacht. Das gleiche passiert bei den Windschutzscheiben, die werden von Saint Gobain, Pilkenton usw. hergestellt und bei BMW bekommst Du einen Stempel mit drauf und beim Autoglaser keinen, ist aber trotzdem genau die gleiche Scheibe nur viel billiger!

Jedem nach seinem Gusto 🙂

Ich kann auch nur das wiedergeben, was ich gehört habe. Mag sein, daß mein Beitrag totaler Blödsinn ist, allerdings hat mir das, wie du dann sicher auch gelesen hast, jemand erzählt, der mir bestimmt keinen Blödsinn erzählt.
Mir ist sicher auch klar, daß ATE und alle anderen Firmen gute Qualität liefern. Sicherheitsrelevante Bauteile werden unter Garantie auch sicher sein! Allerdings für deren Haltbarkeit z.B. zahlt halt eine Premiummarke diesen Firmen mehr für deren Qualität als andere PKW-Hersteller und das glaub ich schon.

Kleines Beispiel...
In meinem alten Audi ging der Endtopf kaputt und ich hab mir damals einen BOSAL vom ATU geholt, da dieser ja Erstausrüsterqualität bietet. Dieser Auspuff hat mich damals in etwa die Hälfte eines originalen von Audi gekostet - allerdings hab ich den nach zwei Jahren wieder wechseln dürfen weil er total verrostet war. Der originale hielt davor sieben Jahre.......
Auch Bremsklötze von ATE, Pagid und diversen anderen Herstellern habe ich schon "probegefahren" aber keine hielten so lange wie die originalen...
Auch bei Scheibenwischern hab ich die gleiche Erfahrung gemacht...

Kurzum: Ich glaub dem guten Entwicklungsingeneur von BMW jedes Wort 😉

Gruß, Jürgen

Re: Bremsklötze - original oder vom Zulieferer?

Zitat:

Original geschrieben von Golfvernichter


Hallo!

Welche Erfahrungen habt ihr mit Bremsklötzen von Zulieferfirmen gemacht?
Bin am überlegen, ob ich mir selbst welche von einem Zulieferer einbaue, oder ob ich wieder zu BMW gehe und die Originalen reinkommen...

Von welchem Lieferanten sind denn die "Originalen" von BMW?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit verschiedener Marken aus?

Bitte schildert mal Eure Erfahrungen rund um dieses Thema.

Danke!

Du denkst doch nicht wirklich darüber nach, bei sicherheitsrelevanten ersatzteilen zu sparen, oder?!

ich für meinen teil höre bei solchen dingen auf den :-)

nichts für ungut ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen