Bremsgeräusch
Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Monaten einen neuen VW-Up gekauft und trotz allgemeiner Zufriedenhiet ein kleines Problem. Nach 1500km höre ich beim bremsen ein deutliches "klack". Ich war in der Werkstatt, dort hat man eine Kugel? an der Bremse ausgetauscht und das Bremspedal erneuert. Nun ist das Geräusch aber nach wie vor da und ich frage mich, warum dann etwas nutzloses überhaupt gemacht wird.
Mir wurde gesagt, dass Geräusch gehöre zum normalen Fahren. Ich wollte fragen, ob dass bei anderen Up´s auch so ist? Bei der Probefahrt war das jedenfalls nicht der Fall und ich möchte das auch nicht einfach so hinnehmen. Klar ich weiß schon, dass das Auto keine Luxuskarosse ist, habe vorher schon Polo und Golf gefahren, aber solche Geräusche nie gehabt.
Würde mich über Antworten freuen.
VG, coralle3
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taubitz schrieb am 6. September 2016 um 20:31:27 Uhr:
Einerlei ist das durchaus nicht, weil zumindest VW in seinem Techniklexikon und in der Benennung seiner Sonderausstattungs-Optionen hier ganz klar unterscheidet, was auch real technisch unterschiedlich ist.Der z.B. Golf VII hat eine EPB und daher auch Autohold.
Der Up hat keine EPB und daher auch nicht Autohold, sondern lediglich einen Berganfahrassi.Das ist weder das gleiche noch dasselbe.
Und genau deshalb heißt es im up eben nicht Autohold, sondern Berganfahrassistent!Sonst könnte man ja auch behaupten, der VW up habe einen Curtain-Kopf-Airbag, weil der real vorhandene irgendwie dasselbe macht wie im Golf VII, mehr oder minder..., mit verblüffend einfachen Mitteln... 😁
@gato311 versucht hier etwas zur Problemlösung beizutragen und was Dir dazu einfällt ist seine Benamung des Bremsassistenten zu bemängeln, toll. Dafür fängt jetzt das übliche Geseiere hier an und das eigentliche Thema gerät in Vergessenheit. Super, ich bin stolz auf Dich, Du bist der Beste.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Ist nicht normal, wenn es jedes Mal beim Betätigen der Bremse auftritt.
Mal bitte genauer beschreiben, wann genau es passiert (beim ersten Berühren des Bremspedals, bei stärkerer Bremsung, wiederholt es sich bei einer Bremsung... etc...).
Keine Ahnung, von welcher "Kugel" die Rede war. Wurde etwas am Radlager gemacht?
Gruß
Hallo gato,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Also was genau gemacht wurde, kann ich nichtmal sagen, da ich annahm, es wäre alles ok. Übergeben wurde mir das Auto auch mit der Aussage. Auftreten tut es immer nachdem ich ca 1km gefahren bin und etwa beim halben Durchdrücken des Pedals. Nach längerem Fahren wird das Geräusch lauter.....
Ist es beim Bremsen ein einmaliges "Klack" oder wiederholt es sich?
Ist es eher abhängig vom Pedalweg oder der tatsächlichen Verzögerung?
Tritt es auch im Stand auf bei Betätigung des Pedals?
Ja, ist ein einmaliges "klack". Die zweite Frage kann ich nicht genau beantworten und im Stand tritt es bei Pedalbetätigung auch auf.
Als erstes sollte man mal den Pedallagerbock in Augenschein nehmen.
Kugel?
Doch nicht etwa die Kugel am Ende des Bremspedal-Stößels im BKV?
[edit: Da Gewährleistung, hast Du vermutlich keine (Pseudo=Null-)Rechnung erhalten, die eine TNr. des ausgewechselten Bauteils ausweist, oder doch?]
Werde nochmal zur Werkstatt fahren, diesmal besser mit Begleitung. Habe selbst eher wenig Ahnung von Autos, was bei meiner" Hauswerkstatt" auch kein Problem ist, nur muss es wegen Garantie ja eine Vertragswerkstatt sein.
Mein Vertrauen in diese ist allerdings nicht allzu gross, nachdem wie es jetzt gelaufen ist...naja, hoffe noch auf eine gute Wendung und werde berichten....
Nun mal nicht so voreilig gleich die Flinte ins Korn werfen und sich zu vorschnellen Gefühlen hinreißen lassen. Das ist ganz bestimmt nur eine Bagatelle!
Danach wirst Du noch viel Freude an Deinem Freundlichen und Deinem up haben!
Naja, zur Erklärung meine Unnmutes, man sagt mir, was nun alles gemacht und ausgetauscht wurde, ich setze mich ins Auto und alles ist genau wie vorher, sowas finde ich, geht gar nicht....hoffe ja schon, dass es nur eine Kleinigkeit ist und die auch beseitigt werden kann..
Das stimmt allerdings!
Bei einer Probefahrt etc. hätten sie ja bemerken müssen, dass das Problem weiterhin besteht!
Ergo: die offenbar erfolglose Rep. reklamieren, denn nicht nur das Auto hat ja noch Gewährleistung, sondern die Werkstatt übernimmt für die Rep. ja auch eine solche.
Mal die Werkstatt wechseln
So, war inzwischen nochmal in der Werkstatt und hatte einen anderen Mitarbieter, der mir erfolgsversprechender schien. Naja, ein vergleichbarer Up war unterwegs zum Probefahren. Nun geht´s in der nächsten Woche weiter.
Schon blöd, wenn man ein neues Auto hat und dauernd in der Werkstatt stehen muss. Aber danke erstmal hier für´s Lesen und Antworten.
Mannomann, das ist ein normales Geräusch. Kommt vom Bremsassistenten. Das machen alle Up!s mit Notbremsfunktion!
Ich glaube, wir wissen alle viel zu wenig von dem Problem, das die Nutzerin hat. Mich persönlich würde ja interessieren, wie das Geräusch klingt: eher metalisch knackend, schlagend, oder eher ein dumpfes Klopfen? Ist es ebenfalls zu spüren im Pedal, oder ist es lediglich ein Geräusch? Tritt es sowohl beim langsamen Durchtreten auf oder beim schlagartigen, schnellen Drauftreten? Da sind noch so viele Fragen offen...
Ohnehin, Bremskraftverstärker, Bremsassistent hin oder her: Ein "normales" Durchtreten der Bremse sollte meiner Meinung nach nie und in keinem Fahrzeug mit irgend einem Geräusch einhergehen. Das, würde ich behaupten, sollte allgemein akzeptierte Auffassung hier sein.