Bremsflüssigkeitswechsel bei ATU
Hi,
kurze Frage, ich wollte morgen bei atu meine Bremsflüssigkeit wechseln lassen, hab leider grad so wenig Zeit zum selber machen.
Weiß jemand was das für den Focus ST170 ca. kostet bei ATU?
ach und noch was mein ST170 hat ja die hydraulische kupplung oder? Hab gar noch nicht nachgeschaut 🙂 Dann würde es ja auch etwas teurer werden da die ja auch entlüftet werden muss!
mfg
Ähnliche Themen
14 Antworten
Bist Du sicher, dass Du zu *** möchtest... fahr lieber zur Freien oder zum freundlichen...
es gab hier mal einen tread über eine Kette mit 3 Buchstaben, Namen kannst Du Dir ja denken, möchte diesen nicht nennen, aber was da berichet wurde, wie Leute das geld mit einfachen mittekln aus der Tasche gezogen wird, dann wird billig teuer... Denk daran, diese Firma wird von "Heuschrecken" finanziert und dort muss Umsatz gemacht werden...
Gruß
Epex
*** - und dein AUTO ist schro...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Bist Du sicher, dass Du zu *** möchtest... fahr lieber zur Freien oder zum freundlichen...
kann mich da nur anschliessen!!!
freundin meiner frau war mit ihrem polo (BJ. 93) zu *** gefahren. den endtopf neu machen lassen und bremsen kontrollieren...
Jo, alles bestens. endtopf neu und klötze neu.
hatte der TÜV bemägelt! klar macht man mal schnell und günstig bei ***!
also sie um 217,.. euro erleichtert wieder zum TÜV.
nun ist alles OK und die Plaketten können geklebt werden - dachte sie!
wirklich alles i.O.???
Nein! da hat der schrauber den falschen endtopf drunter geschraubt!!! der TÜVer - eigentlich mag ich diese leuten nicht wirklich - hat festgestellt, dass der endtopf nicht zum polo gehört, sondern zum golf III...! das der endtofp viel zu gross ist muss der schrauber doch bemerkt haben...?
erst wollte der TÜVer ihr nicht glauben, dass sie bei *** war und fühlte sich mächtig verarscht. zumal die arbeiten wohl "hätten von einem blinden oder einem fusskünstler besser geschweisst werden können"! nur die rechnung von *** holte ihn wieder aus seinem gelächter!!! "NEIN, sowas habe ich in meinen 15 jahren noch nie zu gesicht bekommen" so der TÜVer
der bei *** angerufen und mega stress gemacht, weil das mädel nun das zweite mal durch den TÜV gefallen war und sie wohl *schrecklich* geweint haben soll (kann ich mir bei ihr auch gut vorstellen - sie ist dicht am wasser gebaut).
sie wurde vom TÜVer sofort zu *** geschickt, denen das natürlich mega peinlich war. sie hat sofort den richtigen endtopf angebaut bekommen (vom meister persönlich) und einen 100 euro gutschein dazu...
TÜV hat sie dann doch noch ohne mehrkosten von dem TÜVer bekommen (noch mal DANKE an den TÜVer - so nett sollten alle von euch sein) und den Gutschein habe ich für sie bei ebay vertickern dürfen, weil *** für alle zeiten gestorben ist...
PS: der gutschein (100 euro werkstattleistung wert) ging für gerade mal 69,52 weg.
das sagt doch schon alles!!!
100 euro werkstattleistung sind danach gerade mal 70 euro wert... ;-)
ok danke für eure Antworten! Hab auch schon einiges über die Firma ??? gehört 🙂 dann werde ich wohl am Wochenende mal selber Bremsflüssigkeit wechseln!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DaSuckOOr
ok danke für eure Antworten! Hab auch schon einiges über die Firma ??? gehört 🙂 dann werde ich wohl am Wochenende mal selber Bremsflüssigkeit wechseln!
mfg
wenn du dir das zutraust bzw. das kannst, ist selbermachen nicht nur günstiger, sondern auch besser. du weisst was du gemacht hast!!!
gerade was bremsen usw. angeht, lasse ich lieber vom FFH machen. die kosten zwar arbeitslohn + teile, aber bevor ich die teile kaufen und die bremsen nachher nicht dass machen was sie sollen ... ne, das können die jungs bei ford besser ;-)
und ich würde dafür sicher das ganze WE brauchen, weil ich mich kenne (kleiner schisser was sowas angeht) "LOL"
Also zu der Firma mit den drei Buchstaben aus Weiden in der Oberpfalz.
Warum es besser sein soll zum offiziellen Vertagspartner zu fahren wegen 08/15 arbeit muß mir mal einer erklären. In unabhängigen Werkstatttests schneiden die sogar schlechter ab und sind teurer. Obwohl die oberpfälzer auch nicht besonders abschneiden.
Zu den oberpfälzern sollte man wissen. Ja die gehören jetzt nicht mehr dem Herrn Unger sondern einer englischen Investmentfirma. Seit dem sind die anscheinend angewiesen dem kunden noch alles mögliche aufzuschwatzen. Konsequent nein sagen !
Bei der ehem. Firma des Herrn Unger ist es üblich das man mit in die Werkstatt geht. Bei Ford doch undenkbar und in den meisten Häusern ist die Werkstatt hinter dem Verkaufsraum, sodaß der Kunde bloß nix sieht. Und wehe man will mit, dann wird man mindestens dumm angeguckt.
Man kann den Jungs des Herrn Unger also auf die Finger schauen und aufpassen das die kein Mist machen, weil bei mir haben die auch mal zu viel Öl eingefüllt.
ABER:
Wenn man sich dann darüber beschwert, wird
a) der Fehler sofort behoben
b) die haben dann auch großzügige Kulanzregelungen, was bei Ford absolut Fremdwort ist. Im Gegenteil, wenn man sich über mangelhafte Arbeit beschwert sind die hohen Herren von Ford noch beleidigt.
kostet beim Händler auch nicht die Welt, glaube kaum das man bei ATU so viel spart, bei mir waren es glaube ich irgendwas um 35 € Netto...bei der letzten Inspektion
bei mir nichtmal 35€ Netto, aber ich hab schon andere Preise gesehen, also vorher fragen.... so 40-45€ Brutto ist ok
Re: Bremsflüssigkeitswechsel bei ATU
Zitat:
Original geschrieben von DaSuckOOr
Hi,
ach und noch was mein ST170 hat ja die hydraulische kupplung oder? Hab gar noch nicht nachgeschaut 🙂 Dann würde es ja auch etwas teurer werden da die ja auch entlüftet werden muss!
mfg
Wer hat heutzutage keine hydraulische Kupplung ??? 😉
Die hydr. Kupplung gibts schon seit Jaaaaaaaaaaaahren in eigentlich allen Fahrzeugen 🙂
Nee mal im ernst die Kupplung musst du nich entlüften, ist zwar die gleiche Flüssigkeit, die muss man aber nur entlüften, wenn man jetzt z.B. die Kupplung erneuert und Luft in das System kommt oder so. Aber sonst hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Mfg
fahr zu ford die haben auch festpreise gar nicht viel teuerer als atu teilweise sogar noch billiger aber die leute meinen immer wenn einer mit billig werbt dann wär er das auch siehe media markt
und billig ist nicht preiswert....
Ja der Vergleich mit den Media Markt ist sehr gut... die Leute kapieren das nie, dass der Media Markt in der Regel sogar teurer ist wie der kleine Radio Laden um die Ecke...
Aber jedem das Seine....
Zitat:
Original geschrieben von Donrolli
Also zu der Firma mit den drei Buchstaben aus Weiden in der Oberpfalz.
Warum es besser sein soll zum offiziellen Vertagspartner zu fahren wegen 08/15 arbeit muß mir mal einer erklären. In unabhängigen Werkstatttests schneiden die sogar schlechter ab und sind teurer. Obwohl die oberpfälzer auch nicht besonders abschneiden.
Zu den oberpfälzern sollte man wissen. Ja die gehören jetzt nicht mehr dem Herrn Unger sondern einer englischen Investmentfirma. Seit dem sind die anscheinend angewiesen dem kunden noch alles mögliche aufzuschwatzen. Konsequent nein sagen !
Bei der ehem. Firma des Herrn Unger ist es üblich das man mit in die Werkstatt geht. Bei Ford doch undenkbar und in den meisten Häusern ist die Werkstatt hinter dem Verkaufsraum, sodaß der Kunde bloß nix sieht. Und wehe man will mit, dann wird man mindestens dumm angeguckt.
Man kann den Jungs des Herrn Unger also auf die Finger schauen und aufpassen das die kein Mist machen, weil bei mir haben die auch mal zu viel Öl eingefüllt.
ABER:
Wenn man sich dann darüber beschwert, wird
a) der Fehler sofort behoben
b) die haben dann auch großzügige Kulanzregelungen, was bei Ford absolut Fremdwort ist. Im Gegenteil, wenn man sich über mangelhafte Arbeit beschwert sind die hohen Herren von Ford noch beleidigt.
Ich weiß leider nicht wie bei den Tests die Vertragswerkstätten ausgesucht werden, aber denke mal das ist wie bei vielen Comedyserien, wo immer die DÜMMSTEN Leute befragt werden!
Und da auf der nächsten Doppelseite in der Zeitschrift dann eine Hochglanzanzeige von den drei Buchstaben & Co. drin ist, weiß man warum die so gut abschneiden...
Zudem ist es in meiner Vertragswerkstatt ohne Probleme möglich den Mechanikern bei der Arbeit zu zu gucken und sogar blöde Sprüche zu bringen ohne gleich mit dem Drehmomentschlüssel geschlagen zu werden! 😉
Selbst bei einem großen Händler wo die Werkstatt hinter den Verkaufsräumen liegt, konnte ich in die Werkstatt gehen und auf das Auto "aufpassen"...
Wenn ich mal bei meiner Werkstatt nicht zufrieden bin, wird das ohne nur kurz zu murren geändert!
Als ich mit einer Freundin zwecks Beschwerde über eine beim Querlenkerwechsel verdrehten Achsmanschette, zu deiner Lieblingswerkstatt gefahren bin, versuchten die sich raus zu reden, dass das so normal wäre, als die merkten das sie mir da nichts vormachen können, versuchten sie mich aus dem Laden zu werfen und dann meine Freundin abzudrängen um sie zu bequatschen! Kamen mit Sprüchen, das sie die Experten sind und ich ja nur ein Hobbyschrauber. Zum Glück bestand sie darauf das der Fehler unter UNSERER Aufsicht behoben wird.
Alleine dadurch dass die Typen an allen möglichen Autos ohne spezielle Schulung rumschrauben dürfen, disqualifizert die Mechaniker dieser Ketten! Die schrauben einfach irgendwo rum ohne genau bescheid zu wissen. Wenn denn was kaputt geht, wird es dann hingepfuscht, damit ja keine anderen Kosten entstehen. Es zählt nur der Umsatz des Mechanikers! Stimmt diese nicht, weil er z.B. eine Reklamation hatte, bekommt der sogar noch eine Abmahnung! (Hat mir ein ehemaliger Mech. von *** bestätigt! Er trägt jetzt lieber Post aus, als dort weiter zu arbeiten!)
Ich weiß leider nicht, in was für einer Vertragswerkstatt du gewesen bist, aber ich wurde noch nie bei meiner Stammwerkstatt blöd angemacht. Die Werkstatt kann man nur als vorbildlich bezeichnen. Die Preise sind wirklich im Rahmen und zudem oft günstiger als bei den Ketten mit ihren Billig-Angeboten.
Zudem wer will schon Teile irgendwelcher NoName-Hersteller verbaut haben, wenn er für den selbigen Preis Orginalteile verbaut bekommen kann. Zudem kennen Vertragsmechs. die Autos und werden regelmäßig geschult. Zumindestens kenn ich das bei der Werkstatt meines Vertrauens so.
Die Fehlerrate ist meiner Erfahrung nach bei einer Vertragswerkstatt deutlich geringer als bei dieversen Ketten. Auch wenn meiner Werkstatt mal ein Fehler unterläuft, ist das nicht unbedingt ein Grund gleich die nächste Kette aufzusuchen. Denn wo Menschen arbeiten, passieren auch mal Fehler! Nur dürfen diese nicht ständig aus Unwissenheit und Leistungsdruck geschehen. Dies ist aber der Hauptgrund bei den Ketten!
MfG
Also ehrlich gesagt bei dem Verein lass ich nicht mal mehr Scheibenwischer Wechseln.
Schließe mich prinzipiell Johnes an, was die Qualtität und Kosten zumindest meiner Ford-Werkstatt angeht.
Aber auch ich habe schon schlechte Erfahrung mit vor allem sehr großen Ford- Werkstätten gemacht. Aus diesem Grund bleibe ich bei meiner jetzigen Ford-Werkstatt. Kann dort immer mit in die Werkstatt rein, da die Jungs dort schon wissen, dass ich auf mein Fahrzeug achte.
Zu diversen Ketten würde ich prinzipiell schon nicht gehen, da ein Spezialist fast immer besser ist als ein Allrounder.
Nochmal zum Thema Kosten: Ist Euch eigentlich klar, wieviel Ihr eigentlich bei "großen" Ketten spart? Solltet Ihr überhaupt was sparen, dann sind das unterm Strich ein paar Euros.
Ist echt schon fast schade ums Auto, wenn Ihr mit der Einstellung rangeht...
beim offiziellen freundlichen Großen in HD wollt ich mal Windschutzscheibe tauschen lassen, das hat der noch nicht mal auf die Reihe gekriegt. Besser nach Sandhausen zur kleinen 2-Mann-Werkstatt (gibts den noch? ). Hingegen der große in Mannheim meine Unfallreperatur sehr gut gemacht hat.
Tendenziell aber hier ja auch beschrieben. Bei den großen ist oft mehr Schein als Sein mit ihren großen glaspalästen zur Neuwagenpräsentation.
Beim freundlichen und bei den ketten gibt es natürlich immer solche und solche. Ist sicherlich regional unterschiedlich und hängt vom Meister ab.
Wenn ihr stammkunde seit beim freundlichen und vielleicht den Wagen dort neu gekauft habt. Klar, man kennt euch.
Nur ich bin beruflich mehrfach umgezogen und dann merkt man hier deutlich die 4-klassen-Gesellschaft von Ford die die Große Kette die hier nahezu in jeder stadt sitzt mit östereichischen Investmentdingsda im Hintergrund (nicht nur freie ketten sind im Besitz von "Heuschrecken"😉 betreibt.
1. Firmenkunden
2. Privatkunden mit Neuwagen
3. sonstige
4. zugezogene mit Gebrauchtwagen von woanders
Generell gilt immer vergleichen. Die Oberpfälzer sind auch meinem Eindruck nach, genau wie Media Markt nur bei werbeartikeln preiswert.
Wir reden hier von bremsflüssigkeit wechseln. Dazu brauch man keine fahrzeugspezifische Ausbildung.
und außerdem, dafür das der Fordmechaniker nur eine handvoll Autos kennen muß, hingegen der ATUler Tausende, ließt man hier ziemlich oft:
"Fehlerspeicher ausgelesen, nix gefunden, keine Ahnung" Das ist also die fachspezifische Ausbildung bei Ford ?
und das bei den Tests nur eine handvoll von hunderten getestet werden und immer nur die schlechten. Tut mir Leid, das kann ich nicht mehr hören. gerade Auto&Motor Sport hat Fordwerkstätten schon oft getestet. Immer andere immer mehr oder weniger das gleiche katastrophale Ergebnis. Die guten Ergebnisse lassen die vorsätzlich unter den Tisch fallen oder wie??????