Bremsflüssigkeit
Servus!
Habe gesehen das meine Bremsflüssigkeit im September beim letzten Tüv einen Siedepunkt von 169 Grad hatte .
Ist das schon Grenzwertig? sollte ich sie schnellstmöglich tauschen?
opel astra gcc1.6 x16szr 1998 benzin
lg franz
41 Antworten
@Papasmobil servus, eine frage habe ich an dich.
Mir ist aufgefallen seit dem Bremsflüssigkeit wechsel wird das bremspedal über nacht hart.
ist das normal oder ist irgendwas undicht?
lg franz
Das ist normal wenn du pumpst.
ISt noch anders als bei den neueren Fahrzeugen mit Bremskraftuntersützung per elektrischer Pumpe.
Nein, das ist nicht normal und deutet darauf hin das der Bremskraftverstärker den Unterdruck nicht speichert.Dafür ist ein kleines Rückschlagventil in der Unterdruckleitung unmittelbar vor dem BKV zuständig.
Franz, hast Du vorher auch schon mal darauf geachtet? Vielleicht war vorher auch schon so.
Trete bitte das Bremspedal vor den Motorstart fünf mal bis zum Anschlag, halte es im gedrückten Zustand fest und starte den Motor. Normal sollte jetzt der Pedalweg länger und weicher werden.
Gruß
Papasmobil
Ähnliche Themen
@Papasmobil nein habe ich vorher noch nicht gemerkt.
Ja habe ich schon öfters gemacht ,das Pedal gibt immer nach wie es sein soll sobald der motor läuft.
lg franz
Das Pedal gibt nach beim Astra G oder meinst du ein anderes Fahrzeug?
Der Unterdruck im BKV sollte locker ein paar Tage halten, wenn alles dicht ist.
Aber da jetzt was machen, macht keinen Sinn, die Kiste hat noch ganz andere Baustellen.
@Gerd_7 Heute in der früh konnte man das Pedal bei abgestellten Motor einmal drücken danach war es steinhart.
lg franz
Zitat:
@Franz1565 schrieb am 18. Februar 2023 um 09:32:21 Uhr:
@Gerd_7 Heute in der früh konnte man das Pedal bei abgestellten Motor einmal drücken danach war es steinhart.lg franz
Ist doch alles gut.
Mach dich nicht verrückt.
@micha23mori Was bedeutet das wenn das rückschlagventil defekt ist könnte es sein das der bkv im betrieb nicht mehr funktioniert?
lg franz
Solange wie der Motor läuft würde der BKV noch funktionieren, auch bei Motor aus und Schubbetrieb.
Wenn man aber auskuppelt bei Motorstillstand würde der Bremskraftverstärker ausfallen und nur noch sehr wenig Bremswirkung bereitstehen.