Bremsflüssigkeit
Hallo Gemeinde,
ich habe vor kurzem meine Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Dabei sind mir im nachhinein zwei Sachen aufgefallen.
1. die alte Flüssigkeit wurde nicht abgesaugt
2. das Bremspedal wurde nicht fixiert.
Meine Frage ist jetzt, wurde dieser Wechsel korrekt durchgeführt, oder sogar was kaputt gemacht?
Danke für Antworten.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Du meinst damit das du zugeschaut hast? Wechseln kann man mit einem Gerät das die Flüssigkeit per Pressluft tauscht, oder konventionell indem man die Flüssigkeit mit dem Bremspedal durch die Bremssättel herauspumpt durch öffnen der Ablasschrauben. Beide Varianten sind Fachgerecht.
Also, ich gehe her und sauge immer den Behälter erst leer , dann wird aufgefüllt und Vorratsbehälter mit Anschluß auf Vorratsbehälter des Bremszylinder und druck drauf, dann alle Leitungen solange entlüften bis die neue rauskommt.
Nee, Druckluft geht nur auf Bremsflüssigkeit, soll ja Blasenfrei rauskommen.
Hast du denn ein Problem jetzt mit der Bremse
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 28. Januar 2017 um 17:01:14 Uhr:
oder konventionell indem man die Flüssigkeit mit dem Bremspedal durch die Bremssättel herauspumpt durch öffnen der Ablasschrauben.
Mit der Methode haben schon Leute ihren HBZ geschrottet.
Das muss nicht sein, kann aber passieren.
Probleme habe ich nicht, jedoch kenne ich das so, wenn mit Druckluft gespült wird, muss man vorher das Bremspedal komplett durchdrücken und mit einem Spanner fixieren. Das wurde bei meinem Wechsel nicht gemacht.
Warum muss das Bremspedal mit dem Spanner fixiert werden?
Meiner Ansicht nach, macht dies überhaupt keinen Sinn, weil bei getretenem Bremspedal die Nachlaufbohrungen verschlossen werden. Dann läuft dort gar nix mehr durch.
Probleme habe ich nicht, jedoch kenne ich das so, wenn mit Druckluft gespült wird, muss man vorher das Bremspedal komplett durchdrücken und mit einem Spanner fixieren. Das wurde bei meinem Wechsel nicht gemacht.
Also das wäre mir auch neu, Schraube seit über 50 Jahre an Autos
Warum soll man den Behälter vorher leer saugen? !
Man drückt die alte Flüssigkeit mit der neuen aus dem Behälter durch die Leitung raus, brauch man sich die Sauerei nicht antun mit absaugen 😁
Mit absaugen geht es schneller, und man drückt nicht die alte scheiße durch den ABS Regler
Alles klar, danke für die Antworten, dann war der Wechsel ok.
Ich hatte das in Erinnerung, das dass so gemacht wird mit dem Pedal und war jetzt nicht sicher.
Ich meine mich daran erinnern zu können das man zwischen Fahrersitz und Pedal vor dem entlüften/spülen, eine Spanner setzt, so das die Bremse durchgetreten bleibt.
gänzlich unbekannt , das mache ich nur um das Auto durch Bremsdruck auf allen Rädern zum Stehen zu zwingen, trotz Allrad und Handbremse würden sonst immer noch 2 Räder sixh durchdrehen, bei Arbeit mit Seilwinde
Zitat:
@gritonito schrieb am 28. Januar 2017 um 21:07:27 Uhr:
Ich meine mich daran erinnern zu können das man zwischen Fahrersitz und Pedal vor dem entlüften/spülen, eine Spanner setzt, so das die Bremse durchgetreten bleibt.
Das macht man beim Austausch eines Bremssattels, damit der Behälter nicht leer läuft.
Da ist wahr, ich stecke immer Nippel auf Rausgedrehte Bremsleitung,