Bremsflüssigkeit sieht komisch aus
Hallo zusammen,
hatte mir kürzlich so ein einfaches 5l Druckluft-Bremsenentlüftungsgerät zugelegt.
Habe das Gerät ausgepackt, den Deckel aufgeschraubt, SL6 DOT 4 rein, Anlage entlüftet, soweit alles fein.
Nachdem ich fertig war entleerte ich den Behälter, doch was da rauskam, sieht irgendwie seltsam aus… Habt ihr eine Idee, warum die so trüb ist? Der Inhalt aus dem Kanister mit neuer Bremsflüssigkeit ist glasklar und war natürlich ungeöffnet.
16 Antworten
Das passiert mit der Zeit dass die Bremsflüssogkeit so aussieht durch Wasseranteile, Dreck, Rost, Metallabrieb etc.
Genau aus diesem Grund soll die Bremsflüssigkeit auch regelmäßig gewechselt werden.
Ok, aber das Zeug in der Milchflasche ist neue Bremsflüssigkeit, die ich vorher vom Kanister in das Gerät eingefüllt und nach Abschluss der Arbeiten wieder rausgelassen habe..
Alles was mal durch das Gerät ging und nicht im Auto bleibt, wird für Gewöhnlich entsorgt, ein angebrochener Neuer Behälter ist nur ein paar Monate verwendbar, da auch dort nach dem 1. Öffnen Feuchtigkeit gezogen wird.
ich möchte das Zeug auch nicht weiterverwenden.
Es geht mir darum zu verstehen, warum sich die neue BF im Behälter des neuen Bremsenentlüftungsgeräts derart verfärbt.
Kann es sein, dass die Behälter von innen beschichtet sind, vllt mit irgendeinem Fett und vor dem ersten Gebrauch durchgespült werden müssen?
Ähnliche Themen
Ich möchte nicht wissen wie die Bremszylinder innen aussehen.
MfGkheinz
Kann es sein das Du evtl. Kondensat aus dem Kompressor oder Druckluftleitungen in den Behälter gedrückt hast? Kessel vom Kompressor nicht entwässert, keinen Wasserabscheider dazwischen?
Das Zeug in der Flasche ist frische BF, also der Rest aus dem Druckbehälter vom Bremsenentlüftungsgerät.
Wenn das nun abgelassene, also alte BF aus den Entlüfterschrauben wäre, könnt ich´s ja vllt nachvollziehen, aber so ergibt das für mich keinen Sinn..
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 27. Januar 2025 um 23:18:24 Uhr:
Kann es sein das Du evtl. Kondensat aus dem Kompressor oder Druckluftleitungen in den Behälter gedrückt hast? Kessel vom Kompressor nicht entwässert, keinen Wasserabscheider dazwischen?
Das könnte eine mögliche Erklärung sein.. Der Kompressor hat zwar einen Wasserabscheider aber wann der das letzte Mal entwässert wurde, weiß ich nicht, mir wurde die Werkstatt nur zur Verfügung gestellt.
Lässt sich das irgendwie prüfen?
Es gibt so Prüfstifte die messen die Leitfähigkeit der Bremsflüssigkeit. Wenn Du die in die vermeidlich frische Flüssigkeit im Bremsflüssigkeitsbehälter damit prüfst bekommst Du eine Info ob Wasser hineingeraten ist.
Was die Druckluftanlage angeht - wenn der Kompressor keine automatische Entwässerung des Kessels macht oder diese defekt ist dann sammelt sich Wasser im Kessel. Die haben daher am tiefsten Punkt ein Ventil - das mal öffnen und gucken wie viel Wasser da drin ist. Hab schon Kompressoren gesehen wo der Behälter quasi voll war. Kondensat in den Leitungen sammelt sich wenn die Leitungen falsch verlegt wurden, da kann man mal mit einer Ausblaspistole in die Luft pusten und gucken, wenn das Kondensat in der Leitung ist spraddert das dann halt raus.
Hast Du denn an dem Kessel von deinem Füllgerät keinen Wasserabscheider am Drucklufteingang?
Druckbehälter (also auch das Ding für die Bremsflüssigkeit was Du da gekauft hast) werden vom Hersteller normalerweise auf Dichtigkeit geprüft, dabei mit Wasser gefüllt damit der Behälter nicht zerknallen kann. Das wäre vielleicht auch noch eine Quelle falls das nicht so ganz entfernt wurde.
Wobei, wenn ich das Prinzip von Druckluft-Bremsenentlüftungsgeräten richtig verstehe, dann handelt es sich hier um ein 2-Kammern System. In der unteren Kammer wird mittels Duckluft ein Membran nach oben gedrückt. In der oberen Kammer wird die Luft dann durch den sich aufblähenden Membran verdrängt und die BF kann durch den Schlauch fließen. Insofern ist die untere Druckluftkammer von der oberen Kammer, also da wo sich die BF befindet getrennt ..
Ah, ok. Das wusste ich nicht. Ich dachte Du erzeugst da einfach eine Luftblase. Wenn die Systeme so getrennt sind scheidet meine Theorie wohl aus. Ausser die Membran ist defekt...
Das Gerät ist auch ggü. SL6 DOT 4 beständig, also nicht das sich da irgendwie ein Schutzlack abgelöst hat oder so?
hmm, das müsste schon mit dem Teufel zugehen, Kondensat aus dem Kompressor und ein Loch im Membran..
Aber wer weiß?
Habe den Händler heute angeschrieben, mal sehen was er dazu meint.
Schließlich hab ich das Zeug jetzt in meiner Bremsleitung und wer weiß, welche Auswirkungen das hat..
Ach ja, der Behälter soll praktisch mit allen gängigen BF kompatibel sein, sprich DOT 3, DOT 4, DOT 5, DOT 5.1
Sieht die Flüssigkeit immer noch so aus wie am Bild? da könnte im Gerät ein Schlauch zu lang sein und die Flüssigkeit quasi aufsprudeln. das müsste sich dann aber legen,
in Kombination mit Produktionsrückständen (Öle, Schmiermittel ) des Gerätes würde das Bild dann Sinn ergeben.
Zitat:
@kawandy85 schrieb am 28. Januar 2025 um 19:29:52 Uhr:
Sieht die Flüssigkeit immer noch so aus wie am Bild? da könnte im Gerät ein Schlauch zu lang sein und die Flüssigkeit quasi aufsprudeln. das müsste sich dann aber legen,
in Kombination mit Produktionsrückständen (Öle, Schmiermittel ) des Gerätes würde das Bild dann Sinn ergeben.
hab die Flasche auf der Werkbank stehen, bin aber erst am WE wieder in die Werkstatt. Falls ich daran denke, mach ich ein Foto u stell´s hier rein.
Ich glaub auch, dass der Behälter mit irgend so einem Zeug beschichtet war, was die BF aufgelöst u ins System abgegeben hat und nachdem das Gerät ja einwandfrei funktionierte, mach ich mir jetzt nicht so die Sorgen, aber verstehen würde ich das halt trotzdem ganz gerne..