Bremsflüssigkeit - niederviskos oder nicht ... ?!?!
Mahlzeit !
habe gerade die Bremsflüssigkeit gewechselt, mit normaler ATE DOT 4 ...
Nun hat mein Russteufel aber DSC und das "schlaue Buch" sagt, dass man dann niederviskose Bremslüssigkeit nehmen muss ...
1. stimmt das ?
2. Warum ?
3. was kann passieren, wenn man normale Bremsflk. nimmt ?
Das man dei beiden mischen kann, weiss ich. Beim nächsten Wechsel kommt als eine niederviskose rein ...
Rene`
20 Antworten
Aha - dann gibts die niederviskose wirklich ;-))
hielt ich schon für einen Scherz - wegen meinen Erfahrungen mit "Fachhändlern"
LG Beisl
Zitat:
Original geschrieben von ReneausE
Hey, Freunde !!!Immer halblang ... wir sitzen doch alle im selben Boot, ähm Auto !!
Also immer schön freundlich hier ... in meinem Thema wird nicht gemeckert ... ;-)😎
Rene`
Ganz genau so sehe ich das auch 😉
Soweit ich weiß ist das bei ATE wie folgt:
ATE DOT 4 SL ist das normale
ATE DOT 4 SL.6 ist das niederviskose
Bei meinen BMW E61 und F11 Modellen muss laut Handbuch und BMW Software das DOT 4 niederviskos rein, also das SL.6
Die Vorgaben hängen mit dem Verhalten der Bremsflüssigkeit bei solchen Regelsystemen und niedrigen Temperaturen zusammen.
Die niederviskose SL6 kann auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch den schnellen Regeleingriffszeiten folgen.
Jeder Hersteller der solche Regelsysteme wie etwa DSC/ESP etc. verwendet schreibt deshalb niederviskose Bremsflüssigkeit vor.
Wie man bei meinem 25 Jahre alten E46 sieht ist das auch keine Neuheit mehr,denn auch bei dem ist das mit DSC vorgeschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:@Bloetschkopf schrieb am 22. Juni 2025 um 13:20:00 Uhr:
Die Vorgaben hängen mit dem Verhalten der Bremsflüssigkeit bei solchen Regelsystemen und niedrigen Temperaturen zusammen.Die niederviskose SL6 kann auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch den schnellen Regeleingriffszeiten folgen.Jeder Hersteller der solche Regelsysteme wie etwa DSC/ESP etc. verwendet schreibt deshalb niederviskose Bremsflüssigkeit vor.Wie man bei meinem 25 Jahre alten E46 sieht ist das auch keine Neuheit mehr,denn auch bei dem ist das mit DSC vorgeschrieben.
Ab welchen Temperaturen macht das denn wirklich einen Unterschied? In Deutschland wird es selten kälter als - 10 Grad. Ist das bei den Temperaturen schon relevant?
Das fragst Du besser die Entwickler solcher Systeme.