Bremsenwechsel Vorderachse... Bremskolben zurückstellen!?
Hallo Leute, ich habs vor kurzem an meinem Vectra C GTS hinten die Bremsbeläge gewechselt.... dabei habe ich einen Bremskolbenrücksteller gebraucht... vorne ist der ja nicht nötig... kann man die Kolben da einfach von Hand zurückdrücken oder ist hierzu spezielles Werkzeug nötig?
Wechsel die vorne jetzt auch weil die Bremsscheiben Haarrisse haben und ich nichts riskieren möchte...zudem wären die Beläge eh in ein paar Monaten fällig.... danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Doch Du brauchst nen Spezialwerkzeug.....
Nen Grossen Schlitzschraubendreher..🙂
33 Antworten
Ja sind günstig, sind von NK - sind aber dennoch gut... haben einige Feunde bereits seit einigen 10Tkm drin....
So, ging Ansich recht Problemlos...nur auf der rechten Seite wollte dann die Schraube der Bremsscheibe nicht raus... und ist rund geworden... musste ich dann leider ausbohren... ansonsten recht Easy... die Torx waren wirklich ziemlich fest... hab zuerst die billige Ratsche genommen die ich im Kofferraum hatte...die hats gleich mal zerlegt weil sie der Kraft nicht wiederstehen konnte... die gute war dann n Stück länger -> mehr Hebelwirkung...ging dann recht gut... aber ist schon Schweißtreibend. ;-)
Zitat:
Ein Belagwechsel ist gegenüber dem Scheibenwechsel vorne dagegen wie Kindergeburtstag.
Geht das denn, ohne das man die Sättel abbaut?😕
mfg
Zitat:
Original geschrieben von eurojet200
Geht das denn, ohne das man die Sättel abbaut?😕Zitat:
Ein Belagwechsel ist gegenüber dem Scheibenwechsel vorne dagegen wie Kindergeburtstag.
mfg
Natürlich nicht. Aber die Sättel sind nicht das Problem, sondern die Sattelträger um die Scheibe zu demontieren. Daher ist ein reiner Klotzwechsel wirklich ein Kindergeburtstag. Obwohl, es dauert nicht so lange, macht nicht so viel Dreck und ist nicht so laut. Eindeutig ist das Bremsbackenwechseln besser als ein Kindergeburtstag 😁
Ich behaupte mal, das Aufbocken dauert länger als das Wechseln incl. vernünftiger Reinigung. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
sondern die Sattelträger um die Scheibe zu demontieren.
Ach so, ich dachte die Aussentorx sind die Bremssattelschrauben! - Habs mir nur mal beim Reifenwechsel angesehen.
Ich habe mir mal das Bild des Fred-Erstellers ausgeliehen um es zu veranschaulichen.😉
Ist das Bild dann so richtig? Die Das Lösen der Innentorx reicht um den Sattel abnehmen zukönnen?
mfg
nö ... Imho müssten die Sattelschrauben unter der schwarzen Pastekappe sitzen ?!?!
Sehe den Sattel aber hier auch auf dem Foto zum 1. Mal ... hab am Vecci da noch nicht geschraubt .....
Wenn du nur die Bremsbeläge wechseln willst musst du die Imbusschrauben lösen die sich hinter der schwazen Kappe verstecken - Mittig zwischen den beiden roten Kreisen auf dem Bild.... 2 Stück... oben und unten....werden mit einem 7er Schlüssel belöst... geht relativ easy... dannach kann man den Bremssattel abnehmen und die Beläge tauschen.
Um Gottes Willen. Mit den Schrauben zerlegst Du den Sattel. Man sollte vielleicht seine Finger von der Bremse lassen, wenn man keine Ahnung hat, wie sie funktioniert.
Wie bei jedem Einkolbenschwimmsattel löst man lediglich die Gleitbolzen (unter der Gummiabdeckung) bis der Sattel zu lösen ist. Gibt viele Mechaniker die die Bolzen gleich stecken lassen. Ich als Profipfuscher nehme sie immer raus und mach sie schön sauber.
Aber wie gesagt, lieber die 30€ in 'ner freien Werkstatt ausgeben! Ich bekomm hier echt Angst, wenn ich sowas lese.
Hallo!
Zitat:
Um Gottes Willen. Mit den Schrauben zerlegst Du den Sattel. Man sollte vielleicht seine Finger von der Bremse lassen, wenn man keine Ahnung hat, wie sie funktioniert.
Immer langsam, auf einem Foto sieht das schon etwas anders aus, als in der Natur. Ich war noch nicht dran und aus dem Kopf nachzuvollziehen, wie das aussieht, wenn man nur einmal bei einem Reifenwechsel draufgesehen hat ist nicht so leicht. Ich habe doch schon den einen oder anderen Belagwechsel durchgeführt....
Hätte ich mir vorher das Bild drei angesehen, hätte ich es erkannt...
Jetzt kann ich die Abdeckung auf dem Foto erkennen. Ältere BMW-Modelle hatten dazu unter der Abdeckung einen 7er Innensechskant, der in keinem "normalen" Satz enthalten ist.
Wie sieht das beim Signum aus?
BTW: Ich habe sogar einen handwerklichen Beruf erlernt, auch wenn ich den seit 6 Jahren nicht mehr ausführe....😉
mfg
Ist ein 7er 😁 Was habt Ihr alle für komische "normale" Sätze? Ich hab alle Größen bei mir von 1-14😁
Was das fur ein Scheiß Editor hier?
Alles in einem Kasten und der war nicht mal sooo teuer.
Der sieht ein wenig klein aus. 😁
Habe hier ein rumliegen...da ist die 7 aber leider nicht dabei... hat aber auch nur 3€ im Baumarkt gekostet...
Eigentlich ist es selbstklärend wenn man weis das sich Schrauben unter der Abdeckung befinden...man sieht ja was die Halten und somit was ab muss... und bitte beim wechsel schön Brav mit der Drahbürste schrubben.
Hinterher war zwar mein ganzer Parkplatz voller schwarzer Flecken... aber dafür das Metall fast blank... und man hat ein gutes Gefühl. 😉
Eigentlich ist es ganz einfach, wenn man weis das due Schrauben hinter der Abdeckung keine Schrauben, sondern Gleitbolzen sind und sie deshalb unter der Abdeckung sind, damit sie nämlich sauber bleiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
... und keine Kupferpaste vewenden.
Warum eigentlich KEINE Kupferpaste?
Die ABS-Babe kommt dann wohl elektronisch durcheinander oder so 😁
Bei mir hat sie bisher noch nicht geschadet.