Bremsenwechsel

BMW 3er E46

Habe vor ein paar Tagen bei BMW die hinteren Scheiben und Klötze wechseln lassen.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Scheibe am inneren Rand keinen Kontakt zum Bremsklotz hat, als ob der Bremsklotz zu weit oben sitzen würde.

Ist das normal oder sind die Bremsklötze falsch montiert...???

LG

12 Antworten

Nein sie sind nicht falsch verbaut falsch kann man eigentlich nicht montieren. Sind haltefedern(Bügeln) schon drauf oder?

Hallo 

so wie das bei dir aussieht ist das ganz normal die neuen Klötze müssen sich erst einschleifen und damit an die neue Bremsscheibe anpassen.
Daß oben und unten ein kleiner Rand zusehen ist ist völlig normal.

Mfg Markus 

Zitat:

Original geschrieben von 320iMarkus


Hallo 

so wie das bei dir aussieht ist das ganz normal die neuen Klötze müssen sich erst einschleifen und damit an die neue Bremsscheibe anpassen.
Daß oben und unten ein kleiner Rand zusehen ist ist völlig normal.

Mfg Markus 

So isses 😛 !!!

Gerd

richtig die Schutzbeschichtung ist einfach noch nicht komplett abgefahren und das kann durchaus 2-5000KM dauern!
dauert halt so ewig weil die HA kaum mitbremst und zu mind. 70% die VA bremst.

also keep cool 😁

Ähnliche Themen

Was hat der Bremsenwechsel denn bei die gekostet und was für einen 3er hast du? Bei mir stehen diese Arbeiten auch an. Habe einen 325 Ci Cabrio mit 73000 km. Kann mir einer sagen was ein guter Preis für den Austausch der Bremsen hinten ist? Scheiben und Beläge hinten müssen auf jeden Fall neu. In der Werkstatt sagte man mir, da ich auch die Funktion der Handbremse bemängelte, dass hier evtl. auch was gewechselt (Bremsbeläge?) werden muß. Gibt es für die Handbremse zusätzlich noch Beläge? Was ist für den Komplettwechsel zu zahlen bzw. was ist ein guter Preis?

Bin für jeden Tip bzw. Hinweis dankbar.

Grüsse,
quattrofahrer30

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Habe vor ein paar Tagen bei BMW die hinteren Scheiben und Klötze wechseln lassen.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Scheibe am inneren Rand keinen Kontakt zum Bremsklotz hat, als ob der Bremsklotz zu weit oben sitzen würde.

Ist das normal oder sind die Bremsklötze falsch montiert...???

LG

Ist ein 328i,
habe bei BMW für Klötze und Scheiben inc. Arbeit 340Euro bezahlt...

Ich glaube meine eigentliche Frage kommt nicht ganz raus...🙄
Der untere Rand der Bremsseiben wird nicht abgenutzt, weil die Bremsklötze nicht mit dem unteren Rand der Bremsseibe abschließen...

werde morgen auf Sommerräder wechseln, dann mach ich nochmal bessere Fotos, auf denen man mein Anliegen besser sehen kann😉

LG

Ich weiss was du meinst das unterhalb der scheibe nicht "abgeschliffen" sondern oben bei mir war auch so Ähnlich du must 400-500 km abwarten bis bremsscheibe und belag "miteinander eingearbeitet sind" erst dann arbeiten sie richtig. Wenn nichts ändert dann ist fehlerhafte führungen (verschlissene buchsen,bolzen,führungsteile) der Bremssatel zürrück zu führen(Deswegen hab oben auch geschrieben ob haltebügel korrekt drauf ist) ,aber ich glaub fast nicht (Kann mir auch nicht vorstellen das BMW mechaniker ignoriert bzw.pfusch baut) das was abnormal ist.MFG

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Ist ein 328i,
habe bei BMW für Klötze und Scheiben inc. Arbeit 340Euro bezahlt...

Ich glaube meine eigentliche Frage kommt nicht ganz raus...🙄
Der untere Rand der Bremsseiben wird nicht abgenutzt, weil die Bremsklötze nicht mit dem unteren Rand der Bremsseibe abschließen...

werde morgen auf Sommerräder wechseln, dann mach ich nochmal bessere Fotos, auf denen man mein Anliegen besser sehen kann😉

LG

Der Rand kommt zustande weil die 294 mm Bremse (320d, 325i, 328i) die selben Bremsbeläge hat wie 276 mm (schwächere E46). Das heißt die Beläge sind weiter draußen an der Scheibe positioniert, so entsteht diese freie Fläche.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von Chir


Ist ein 328i,
habe bei BMW für Klötze und Scheiben inc. Arbeit 340Euro bezahlt...

Ich glaube meine eigentliche Frage kommt nicht ganz raus...🙄
Der untere Rand der Bremsseiben wird nicht abgenutzt, weil die Bremsklötze nicht mit dem unteren Rand der Bremsseibe abschließen...

werde morgen auf Sommerräder wechseln, dann mach ich nochmal bessere Fotos, auf denen man mein Anliegen besser sehen kann😉

LG

Der Rand kommt zustande weil die 294 mm Bremse (320d, 325i, 328i) die selben Bremsbeläge hat wie 276 mm (schwächere E46). Das heißt die Beläge sind weiter draußen an der Scheibe positioniert, so entsteht diese freie Fläche.

Die Erklärung würde passen, nur warum gibt es keine passenden Bremsklötze...?

Ist die Bremswirkung nicht eingeschrenkt, wenn die Bremsklötze nicht komplett die Bremsscheibe packen...?

Hier nochmal ein Bild ohne Felge, da sieht man es besser.

LG
LG

Zitat:

Original geschrieben von Chir



Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Der Rand kommt zustande weil die 294 mm Bremse (320d, 325i, 328i) die selben Bremsbeläge hat wie 276 mm (schwächere E46). Das heißt die Beläge sind weiter draußen an der Scheibe positioniert, so entsteht diese freie Fläche.

Die Erklärung würde passen, nur warum gibt es keine passenden Bremsklötze...?

Stell Dir vor, Du würdest Autos produzieren. Kleine Autos mit kleiner Bremse + kostengünstiger kleiner Bremsscheibe und große Autos mit großer Bremse, die eine größere Bremsscheibe erfordern.

Du stellst fest, dass es genügt die Beläge des kleinen Autos einfach etwas weiter außen zu positionieren und Du erfüllst alle Anforderungen.

Dein Lieferant kann 100% identische Beläge liefern und macht Dir einen besseren Preis als wenn er die Hälfte Beläge "Sorte 1" und die andere Hälfte "Sorte 2" liefern müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Ist die Bremswirkung nicht eingeschrenkt, wenn die Bremsklötze nicht komplett die Bremsscheibe packen...?

Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss ... 😁

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Die Erklärung würde passen, nur warum gibt es keine passenden Bremsklötze...?

Ist die Bremswirkung nicht eingeschrenkt, wenn die Bremsklötze nicht komplett die Bremsscheibe packen...?

Warum denn nicht passend? Die Entwickler haben sich halt entschieden, dass die Bremsfläche gleich bleibt, da der Durchmesser nur etwas größer ist.

Und warum soll die Bremswirkung eingeschränkt sein? Sie ist doch auf jeden Fall besser als bei der kleineren Bremse, weil der Hebel größer ist.

Edit: @incognito. Besser kann man es nicht erklären.

Jetzt kapier ich endlich was meinst das ist nicht nur bei bmw sondern auch bei anderen fabrikaten stell mal vor VW konzern benutz 1 BREMSKLOTZTYP für ca. 15 modellen(Incl. seat,skoda,audi) ist ja nicht schlecht da kann der hersteller exterem viel geld sparen (Und geld machen)glaubst warum ist hersteller wie nissan finanziell schlecht gegangen schonmal gedacht? weil Jedes modell (Früher)eigenes plattform hatte und somit teuer(Herstellung) war :PS wegen das bremsklotz welche verbaut ist wird dein wagen garantiert nicht schlecht bremsen, sonst müsstest du bremsbeläge sonderanfertigen lassen od. Festsattallanlage(Mehrkolbensattel) umbauen (Brembo,movit,tarox,.)😁😁😁😁 scherz

Deine Antwort
Ähnliche Themen