Bremsenwechsel bei S213
Hallo zusammen.
Voller Stolz einen "jungen Stern" erworben.
alles top, als Firmenwagen kpl gewartet und gepfelgt.
Nur eines macht mir Sorgen.
Die Bremsscheiben vorne wie hinten incl.Beläge sind nach 60Tkm nicht erneuert und machen äußerlich einen
recht dünnen Eindruck.
Nun möchte ich den horrenden Kosten der Vertragswerkstatt entgehen und selber wechseln.
- Aufgrund der "Garantie" irgendwelche Probleme ?, zur Inspektion muß ich im Rahmen der Garantie im Oktober.
Gibt es sonst etwas zu beachten beim Tausch dieser Verschleißteile ??
elektronische Parkbremse lösen lt.Youtube recht simpel ??
besten Dank für Hilfe vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe da keine Probleme, ich tausche die Beläge und Scheiben immer selbst und wenn du auch auf mehrjährige Erfahrung zurück Greifen kannst, dann mach.
99 Antworten
Zitat:
@kfz-glas schrieb am 2. April 2022 um 15:17:34 Uhr:
Mann wechselt doch keine Bremsen mit Anleitung
Entweder man kann es oder lässt es machen
Warum nicht?
Die Werkstätten machen es auch... nicht alle, wenn die Routine da ist.
Oder nach Youtube Videos.
Wo ist das Problem?
okay, verstanden...
wie siehts damit aus?
- Anzugsdrehmoment der Schrauben M14x1,5
- Die Bremsbeläge haben eine selbstklebende Schicht.
hier kommt das Gefühl auf, dass selbst die Profis nicht wissen wie es richtig geht, wenn da keine Rückmeldung kommt 😉
Ähnliche Themen
Hi Bastler,
für welchen Bremsentyp sind die Angaben?
Ich hab ja die AMG Line 342 mm Scheiben mit Festsattel drauf.
Grüße
FX
da liegst Du leider falsch....
Hab grad auf Seite 5 von diesem Beitrag das PDF AR42.10-P-0070LWA runtergeladen.
Darin gibt es die Unterscheidung zwischen M12 und M14 beim W213. Rest seht ihr selbst auf dem Foto.
Zudem müssen die Schrauben in diesem Fall beim Wechsel erneuert werden - soweit ich weiß 😉
Ich hole auf Grund meines ersten anstehenden Bremsbeläge - Wechsels den Thread wieder hoch. Ist die Sache mit dem zwingenden Schraubentausch nun Fakt? Vielleicht hat darauf jemand eine Antwort. Gibt es einige aktuelle Belagempfehlungen die auf Argument basieren die über "Brembo ATE immer gut" hinausgehen?
Zu guter Letzt, wie ist eure Erfahrung habt ihr gleich alle getauscht oder nur die welche auch angezeigt haben. Überlege komplett zu erneuern einfach damit ich hinterher eine gleiche Qualität/Bremsleistung habe und nicht ggf vor dem Wechsel der Scheiben nochmal an die HA muss.
Hat nur die VA rechts einen Verschleißkontakt?
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst du neue Schrauben.
Auf meinem 212 hatte ich rundherum neu gewechselt, Scheiben und Beläge (Ceramic) von ATE.
Im normalen bremsbetrieb sehr unauffällig und kein Unterschied zu den Originalen. Aber bei Bremsen aus hoher Geschwindigkeit haben die Bremsen angefangen zu wummern.
Ist mir zwei oder drei Mal passiert, danach habe ich wieder auf original gewechselt. Dazu natürlich auch Lehrgeld bezahlt .
Beim 213 habe ich noch die ersten Belege, aber auch hier werde ich dann beim Original bleiben.
Je nachdem, wie die Belege auf den Achsen aussehen, würde ich entweder gleich alles machen oder halt nur achsweise.
Danke für die Erfahrung bzgl ATE. Ich tendiere eher zum komplett wechseln derzeit. Aber einfach weil dann alles auf dem selben Stand ist.
Gibt's denn Erfahrung bei Euch wie viele Kilometer nach Aufleuchten der Meldung noch gefahren werden kann? Weil Weihnachten vor der Tür und überhaupt Termine in der bevorzugten Werkstatt sind Mangelware ....
Das hängt von deinem Bremsverhalten ab.
Wer bei 40tkm die Meldung bekommt, sollte früher ran als jemand, der die Meldung bei 80tkm bekommt.
Ich bezweifele, dass man das im km beziffern kann, aber ich meine mal was von 3tkm gelesen zu habe .
Verlassen würde ich mich aber nich auf diese Aussage...
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 18. Dezember 2023 um 09:02:13 Uhr:
Ich hole auf Grund meines ersten anstehenden Bremsbeläge - Wechsels den Thread wieder hoch. Ist die Sache mit dem zwingenden Schraubentausch nun Fakt? Vielleicht hat darauf jemand eine Antwort. Gibt es einige aktuelle Belagempfehlungen die auf Argument basieren die über "Brembo ATE immer gut" hinausgehen?Zu guter Letzt, wie ist eure Erfahrung habt ihr gleich alle getauscht oder nur die welche auch angezeigt haben. Überlege komplett zu erneuern einfach damit ich hinterher eine gleiche Qualität/Bremsleistung habe und nicht ggf vor dem Wechsel der Scheiben nochmal an die HA muss.
Hat nur die VA rechts einen Verschleißkontakt?
Die Schrauben erreichen nur im Neuzustand die erforderliche Vorspannkraft beim vorgegebenen Drehmoment. Sind sie gebraucht, stellt sich wegen der etwas unterschiedlichen Reibung am Gewinde und v.A. Kopf andere Vorspannkräfte ein. Sollte eigentlich gebraucht auch halten, aber auf die Paar Euros kommt es dann auch nicht mehr drauf an, lieber gleich neue und gut is.
Danke@iso3200 für die Einschätzung und @senkaeugen für die Erklärung mit den Schrauben. Die paar Euros sind mir natürlich egal. Die schwere 400PS Kutsche soll ja auch gescheit ankern.
Da die Beläge jetzt nach knapp 68000km runter waren bin ich guter Dinge, dass sie die knapp 1500km bis zum nächsten freien Termin noch schaffen werden.... Hoffe ich Mal.