Bremsenverschleiss
der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:
Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉
Dann geh doch wieder 🙄
Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.
817 Antworten
Bei meinem 428i waren jetzt nach 44.000 km die Bremsen vorne fällig, die hinten halten noch ca. 15.000 km...
20.000 km hinten find ich auch extrem wenig - kann es sein, dass die Assistenten hinten mehr mitbremsen?
Viel spannender finde ich die Frage, ob es hier Besitzer/Fahrer von G2x gibt, deren Bremsen hinten deutlich länger als 20.000km gehalten haben und ob ein Zusammenhang zum Herstellungszeitpunkt besteht?! So recht glauben will ich es nicht, dass der hohe Verschleiß bei jedem G2x auftritt.
Gruß,
Oliver
Zitat:
@Wolfgang F. schrieb am 22. Februar 2020 um 01:00:10 Uhr:
Seit gestern meldet das Fahrzeug, dass die Bremsen vorne und hinten in Kürze zu eechseln sind. Unter Berücksichtigung der Rest-km haben der vordere Satz 43000km und der hintere Satz dann 24000 km gehalten. Vorne ist ok, aber für hinten ist die Lebensdauer zu kurz, zumal nun wahrscheinlich auch die Scheiben zu tauschen sind. Ich werde meine Werkstatt bitten, Kulanzantrag wegen der hinteren Bremse im Werk zu stellen.
Viele Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang
also bei BMW Wien hat mir der (freundliche) Serviceberater erklärt (bei mir wurde bei 17tkm gemeldet und bei 19tkm getauscht - hinten) da gibt es keine Kulanz und das ist völlig normal - ich sag dazu nichts mehr - es ist ein Fa Auto und wenn die Leasingfa BMW das zahlt solls so sein. Daher verfolgte ich das Thema daher nicht weiter - privat würde ich das nicht akzeptieren.
Wenn mann die Bremsbeläge nach 20.000km nicht bezahlt bekommt würde ich in freie werkstatt gehen und dort machen lassen wird billiger und vielleicht andere bessere Bremsbeläge
Zitat:
@Wolfgang F. schrieb am 22. Februar 2020 um 01:00:10 Uhr:
Seit gestern meldet das Fahrzeug, dass die Bremsen vorne und hinten in Kürze zu eechseln sind. Unter Berücksichtigung der Rest-km haben der vordere Satz 43000km und der hintere Satz dann 24000 km gehalten. Vorne ist ok, aber für hinten ist die Lebensdauer zu kurz, zumal nun wahrscheinlich auch die Scheiben zu tauschen sind. Ich werde meine Werkstatt bitten, Kulanzantrag wegen der hinteren Bremse im Werk zu stellen.
Viele Grüße Wolfgang
Kannst du noch etwas zu deinen Fahrgewohnheiten und Einsatz der Assistenzsysteme sagen. Unabhängig von der etwaigen Qualität der Bremsbeläge und der Konzeption der Bremsanlage, spielen Fahrgewohnheiten und Einsatz der Systeme unter Garantie eine entscheidende Rolle.
Gruß,
Oliver
Kannst du noch etwas zu deinen Fahrgewohnheiten und Einsatz der Assistenzsysteme sagen. Unabhängig von der etwaigen Qualität der Bremsbeläge und der Konzeption der Bremsanlage, spielen Fahrgewohnheiten und Einsatz der Systeme unter Garantie eine entscheidende Rolle.
Gruß,
Oliver
Da alle ein unterschiedliches Fahrprofil haben kann der Verschleiß nur beurteilt werden wenn die davor genutzten Fahrzeuge mit Verschleiß genannt werden....
Natürlich! Insoweit knüpfe ich auch gerne an meine Ausgangsfrage an, wie repräsentativ die hier genannten Problemfälle sind und ob es nicht auch eine Vielzahl an Fahrern eines G2x gibt, die diese Probleme nicht haben. Es liegt leider in der Natur der Sache, dass sich zufriedene Nutzer in Foren eher selten zeigen oder zu Problemstellungen äußern, die sie selbst nicht haben. Im Umkehrschluss findest du viele, die nach Gleichgesinnten suchen, um eine Lösung für ihren Problemfall zu finden. Daneben gibt es auch eine Vielzahl an Fahrern eines G2x, die gar nicht in Foren auftauchen. Dazu ist der Vergleich mit anderen Fahrzeugen und Baureihen schwierig. Ich hätte gern die Verschleißwerte meines alten E87, aber da ist eher der Wunsch Vater des Gedanken.
Zitat:
@Roter22 schrieb am 22. Februar 2020 um 11:30:36 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang F. schrieb am 22. Februar 2020 um 01:00:10 Uhr:
Seit gestern meldet das Fahrzeug, dass die Bremsen vorne und hinten in Kürze zu eechseln sind. Unter Berücksichtigung der Rest-km haben der vordere Satz 43000km und der hintere Satz dann 24000 km gehalten. Vorne ist ok, aber für hinten ist die Lebensdauer zu kurz, zumal nun wahrscheinlich auch die Scheiben zu tauschen sind. Ich werde meine Werkstatt bitten, Kulanzantrag wegen der hinteren Bremse im Werk zu stellen.
Viele Grüße WolfgangKannst du noch etwas zu deinen Fahrgewohnheiten und Einsatz der Assistenzsysteme sagen. Unabhängig von der etwaigen Qualität der Bremsbeläge und der Konzeption der Bremsanlage, spielen Fahrgewohnheiten und Einsatz der Systeme unter Garantie eine entscheidende Rolle.
Gruß,
Oliver
Ich fahre fast nur Langstrecke auf der Autobahn im höheren Tempobereich innerhalb der Grenzen der StVO, wie bei meinen früheren Autos auch. Seit dem ersten Belagwechsel an der HA verzichte ich oft auf die GRA. Den Abstandsassistenten hat das Fahrzeug nicht. Bei meinem Porsche sind nach knapp 30 tkm die Beläge erst zur Hälfte vorne und hinten abgenutzt. Vorher fuhr ich diverse Fahrzeuge aus dem VW-Konzern (zuletzt Golf 7 GTD) mit gleichem Fahrprofil. Den Verschleiß der Beläge an der VA mit eier Laufleistung von 43 tkm ist in Ordnung, aber nicht an der HA mit 19 tkm bzw. 24 tkm.
Viele Grüße Wolfgang
Teile nicht nur deine Einschätzung, habe vielmehr auch die Erwartung, dass Bremsbeläge deutlich länger halten müssen. Böswillig ließe sich auch durchaus die Behauptung aufstellen, BMW spielt mit dem Sicherheitsrisiko der Käufer, um Kosten zu drücken und den Profit zu erhöhen, indem man mindere Qualität verbaut. Darüberhinaus sind 43TKM Bis zum Belagswechsel an der VA sehr dürftig. Auch wenn der Vergleich zu einem nahezu analogen E87 nicht ganz fair ist, habe ich nach 130TKM Beläge und Scheiben hinten wechseln müssen und vorne nach 190TKM. Fahre selbst zügig und vorausschauend, sofern es der Verkehr im Ruhrgebiet zulässt, in einem Mix aus Autobahn und Stadtverkehr. Besonders sportliche Einsätze oder Fahrten in extrem hohen Geschwindigkeitsbereichen gibt’s bei mir nicht, auch nutze ich die Assistenten nur in Stausituationen. Insoweit erwarte ich von einem Premiumanbieter eine deutlich höhere Haltbarkeit sicherheitsrelevanter Bauteile. Im Verhältnis hierzu halten selbst Bremsbeläge an den Scheibenbremsen meiner Fahrräder länger....und die werden deutlich härter rangenommen.
Gruß,
Oliver
diese Aussage kann/möchte ich zu 100% unterschreiben
das kann und will ich nicht als heutigen Stand der Technik hinnehmen
Gruß
Lothar
Zitat:
@Roter22 schrieb am 22. Februar 2020 um 13:58:38 Uhr:
Teile nicht nur deine Einschätzung, habe vielmehr auch die Erwartung, dass Bremsbeläge deutlich länger halten müssen. Böswillig ließe sich auch durchaus die Behauptung aufstellen, BMW spielt mit dem Sicherheitsrisiko der Käufer, um Kosten zu drücken und den Profit zu erhöhen, indem man mindere Qualität verbaut. Darüberhinaus sind 43TKM Bis zum Belagswechsel an der VA sehr dürftig. Auch wenn der Vergleich zu einem nahezu analogen E87 nicht ganz fair ist, habe ich nach 130TKM Beläge und Scheiben hinten wechseln müssen und vorne nach 190TKM. Fahre selbst zügig und vorausschauend, sofern es der Verkehr im Ruhrgebiet zulässt, in einem Mix aus Autobahn und Stadtverkehr. Besonders sportliche Einsätze oder Fahrten in extrem hohen Geschwindigkeitsbereichen gibt’s bei mir nicht, auch nutze ich die Assistenten nur in Stausituationen. Insoweit erwarte ich von einem Premiumanbieter eine deutlich höhere Haltbarkeit sicherheitsrelevanter Bauteile. Im Verhältnis hierzu halten selbst Bremsbeläge an den Scheibenbremsen meiner Fahrräder länger....und die werden deutlich härter rangenommen.Gruß,
Oliver
Zitat:
@Roter22 schrieb am 22. Februar 2020 um 10:22:37 Uhr:
Viel spannender finde ich die Frage, ob es hier Besitzer/Fahrer von G2x gibt, deren Bremsen hinten deutlich länger als 20.000km gehalten haben und ob ein Zusammenhang zum Herstellungszeitpunkt besteht?! So recht glauben will ich es nicht, dass der hohe Verschleiß bei jedem G2x auftritt.Gruß,
Oliver
Nachdem sich bisher recht wenige hier gemeldet haben, vermute ich das es wenige trifft.
Ne Umfrage wäre mal interessant
Bin jetzt bei 20tkm, sieht alles noch gut aus vorne und hinten, nutze kaum den Abstandstempomat oder Autohold.
M-Bremse BJ 06.2019 Software 11/2019
Zitat:
@comforter schrieb am 22. Februar 2020 um 16:19:03 Uhr:
Bin jetzt bei 20tkm, sieht alles noch gut aus vorne und hinten, nutze kaum den Abstandstempomat oder Autohold.
M-Bremse BJ 06.2019 Software 11/2019
Eine Meldung vom BC zum Tausch hast du scheinbar auch noch nicht bekommen?!
Autohold ist auch bei mir deaktiviert, Abstandstempomat nur im Stau.
Gibt es hier jemanden, dessen hintere Bremsbeläge mehr als 40 tkm gehalten haben?
Da es vermutlich nur wenige mit mehr als 40 tkm gibt, wäre es interessant, ob schon vemand den 2. Oder 3. Bremsbelag hinten verbaut hat.
Viele Grüße
Wolfgang
BMW geht intern von einer Haltbarkeit von rund 30.000km der hinteren Bremsbeläge aus, sofern die Fahrweise nicht sportlich ist und die Assistenzsysteme eher moderat eingesetzt werden. Interessant hierbei ist, dass BMW auf die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines BSI Plus Pakets bei diesem Verschleiß vom Abschluss eines solchen abrät.
Gruß,
Oliver