Bremsenverschleiß

BMW 5er G30

Servus,

ich wollte mal fragen was so eure Erfahrungen sind bzgl. Bremsenverschleiß?
Meiner zeigt mir an, dass ich in 1000km die Bremsen hinten wechseln soll und nun hat mein Mechaniker drauf geschaut: Tatsächlich! Und das gerade mal nach ca. 33.000 km und etwa einem Jahr Laufleistung, hauptsächlich BAB ohne "raudihaftes" Fahren, klar paar stärkere Bremsungen aber nichts Ungewöhnliches.
Hattet Ihr das auch schon? Eigentlich habe ich das bei 50-60.000 km erwartet, v.A. hinten wundert mich so. Vorne ist noch i.O. und halten lt. Mechaniker noch 15-20.000 km.
Auto: G30, 540i, IAL (falls das was beiträgt?)

LG aus München!

Beste Antwort im Thema

Möchte auch mal meinen Senf dazu geben:

Mein G30 - 530D, 4/2017, hat jetzt 155 TKm auf der Uhr, bekommt jetzt die ersten Beläge + Scheiben vorne, hinten reicht das noch bis ca. 180-200 TKm. Fahre zu 95% (Fahrtenbuch) Autobahn mit ø 97-105 Km/h und 6,3-7,1L - lt. BC.
FYI: Habe alle Assistenz Systeme deaktiviert (taugen nichts > längere Geschichte mit BMW Ingenieuren) - bremse also selber.

Fahre seit über 40 Jahren nur 5er - alle Typen von 520i bis 550i - habe dabei auch meine Erfahrungen u.a. mit Fremdfabrikaten von Bremsscheiben + Belägen gemacht > daher für Bremsen seit langer Zeit nur noch org. Teile - kein Zimmermann / ATE etc. Kaufe die Teile u.a. bei Leebmann und lasse sie nicht bei BMW einbauen - dann relativiert sich alles wieder. Dafür keine Probleme mit Bremsenrubbeln, Quietschen etc. (Gleiches für Reifen: nur mit *)

Sicherlich ist die fast reine AB Nutzung ein Verschleißvorteil, doch bei einigen hier im Forum verstehe ich nicht, wie man schon bei 50 oder 70 TKm die Beläge und sogar z.T. Scheiben ersetzten muss, auch wenn man nicht so viel Autobahn -Km fährt ?!

Die Verschleißanzeige war früher und ist auch heute nicht genau bzgl. der Reichweite - wenn die Anzeige kommt, setzte ich sie zurück und fahre nach tatsächlichem Verschleißbild / Belagstärke.

So, das soll reichen - viele Grüße in die Runde!

185 weitere Antworten
185 Antworten

Kommt auch sehr drauf an welche Zielgeschwindigkeit man dem ACC vorgibt ?:-o

Ich habe bei einem F11 520d und einen Audi A4 2.0 tdi auch viel ACC bei höheren Geschwindigkeiten genutzt.
Die Bremsen waren bei F11 erst bei der Rückgabe (85tKm) in 5tKm fällig.
Bei dem Audi waren sie noch bei 80tKm gut.
Wenn man die Regelung auch mal selber an die Verkehrslage anpasst (Geschwindigkeit runter) halten die Bremsen auch länger.
Gleichzeitig kann ich mir vorstellen, dass die Bremsen bei eingestellten 130km/h auch wenig zu tun haben ;-).
Der Verschleiß hängt also stark von der Fahrweise ab.

War heute mit dem G31 530xd zur Inspektion bei 60 tkm. Bzgl. der Bremsen kommentierte der Service, das die Bremsen noch kein Thema wären.

Zitat:

@Latest schrieb am 9. März 2020 um 20:53:35 Uhr:


War heute mit dem G31 530xd zur Inspektion bei 60 tkm. Bzgl. der Bremsen kommentierte der Service, das die Bremsen noch kein Thema wären.

Danke für die Info.
Das beruhigt mich!

Ähnliche Themen

Bei mir waren die hinteren Bremsen bei > 97 tkm fällig und die vorderen werden mir jetzt bei 128 tkm angezeigt. Werde dann mal einen Termin vereinbaren. Ölwechsel & Fahrzeugprüfung stehen ebenfalls an.
G30, 520d, 12/2017

Mit 52000 die HA ist jetzt fällig!
G30 540i

Zitat:

@frncsc schrieb am 13. März 2020 um 15:01:15 Uhr:


Mit 52000 die HA ist jetzt fällig!
G30 540i

War bei mir auch so: bei 50 Tkm hinten und jetzt bei 69 Tkm vorn.

LG Löwe

Das ist schon komisch wie unterschiedlich hier die Erfahrungen sind. Wobei es natürlich hauptsächlich auf das Fahrverhalten des einzelnen ankommt. Bei mir hat sich auch nur die hintere gemeldet dass sie in 1400 km fällig ist, bei ca 44.000 gelaufen.
Wenn ich auf der AB bin, fahre ich hauptsächlich mit ACC und würde sagen dass ich zu ca 70 % auf der AB fahre, Rest ist Citi.
Bevor ich wechsele, werde ich zuerst prüfen lassen und dann zum Händler fahren.

Wird es nachher wie bei Inspektion im System gespeichert wenn ich den BC überschreite? Wäre es dann relevant wegen Garantie/Kulanz?

Finde deine Werte nicht verkehrt. Viel BAB, viel schnelles Fahren gleich viel Verschleiß an Bremse. Bin aller 35k bis 40k km in der Werkstatt zum Wechsel. Wie schon mal geschrieben war es bei Audi immer deutlich eher. Mehrmaliges Bremsen von 200+kmh frisst halt Bremse. In der Stadt, auf der Landstraße oder auf der BAB mit 150kmh hält die Bremse gefühlt ewig.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich nicht drängle und den Sicherheitsabstand schon versuche einzuhalten. Da muss man halt auch härter in die Bremse einsteigen, wenn mal wieder einer überraschend mit 120 auf die linke Spur springt.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 16. März 2020 um 16:56:42 Uhr:


Das ist schon komisch wie unterschiedlich hier die Erfahrungen sind. Wobei es natürlich hauptsächlich auf das Fahrverhalten des einzelnen ankommt. Bei mir hat sich auch nur die hintere gemeldet dass sie in 1400 km fällig ist, bei ca 44.000 gelaufen.
Wenn ich auf der AB bin, fahre ich hauptsächlich mit ACC und würde sagen dass ich zu ca 70 % auf der AB fahre, Rest ist Citi.
Bevor ich wechsele, werde ich zuerst prüfen lassen und dann zum Händler fahren.

Wird es nachher wie bei Inspektion im System gespeichert wenn ich den BC überschreite? Wäre es dann relevant wegen Garantie/Kulanz?

Da ich ja viel AB mit ACC fahre und dabei den Abstand zum nächsten Fahrzeug immer auf den geringsten Wert habe, werde ich nach dem Bremsenwechsel drauf achten dass ich in Zukunft diesen Abstand auf den größten Wert stelle und er dadurch weniger bremsen müsste. Oder hab ich grad einen Denkfehler?

Schon richtig. Bremschonender ist ACC nur selten zu verwenden.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 17. März 2020 um 13:38:38 Uhr:


Da ich ja viel AB mit ACC fahre und dabei den Abstand zum nächsten Fahrzeug immer auf den geringsten Wert habe, werde ich nach dem Bremsenwechsel drauf achten dass ich in Zukunft diesen Abstand auf den größten Wert stelle und er dadurch weniger bremsen müsste. Oder hab ich grad einen Denkfehler?

Ich glaube da täuschst du dich, bzw. ich hab zumindest beim meinem das Gefühl das der Abstand egal ist, er hällt diesen Abstand immer ein. D.h. wenn der Vordermann nicht konstant fährt, macht es die ACC auch nicht, bzw. bremmst oder beschleunigt halt.

Ich hätte auch erwartet das die ACC mit mehr Abstand etwas geschmeidiger reagiert, tut meine aber nicht.

patrick

Zitat:

@loewe1908 schrieb am 13. März 2020 um 20:27:50 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 13. März 2020 um 15:01:15 Uhr:


Mit 52000 die HA ist jetzt fällig!
G30 540i

War bei mir auch so: bei 50 Tkm hinten und jetzt bei 69 Tkm vorn.

LG Löwe

Hast du nur die Beläge gebraucht oder die Scheibe dazu?

Habe gestern bei meinem Händler angerufen und gesagt dass mein Fahrzeug meldet dass die hinteren Bremsbeläge gewechselt werden sollen und ich bereits ca 200 km drüber bin. Er sagte, dann sollten wir einen Termin ausmachen. Darauf habe ich gesagt dass mir zwei Kollegen gesagt haben dass sich bei ihnen und gleicher Anzeige herausgestellt hatte dass die Beläge dann doch noch nicht abgefahren waren.... Darauf sagte er, ja dass kann sein dass diese Sensoren ungenau sind, aus diesem Grund wurden sie dann gegen neue getauscht die dann keine KM-Angabe mehr machen, sondern einfach eine Meldung kommt dass die Bremse zum Service muss....

Die Kosten für die Beläge hinten belaufen sind bei ihm auf ca 400 €.

530d nach 52t km Beläge Vorn und Hinten gleich runter und mussten gewechselt werden. Scheiben waren noch i.o.
Kosten gesamt 1t €, 600€ für Vorn, 400€ für hinten. Zusammen mit dem 2. Service machen lassen und gesamt glatt 1500€ bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen