Bremsenverschleiß
Servus,
ich wollte mal fragen was so eure Erfahrungen sind bzgl. Bremsenverschleiß?
Meiner zeigt mir an, dass ich in 1000km die Bremsen hinten wechseln soll und nun hat mein Mechaniker drauf geschaut: Tatsächlich! Und das gerade mal nach ca. 33.000 km und etwa einem Jahr Laufleistung, hauptsächlich BAB ohne "raudihaftes" Fahren, klar paar stärkere Bremsungen aber nichts Ungewöhnliches.
Hattet Ihr das auch schon? Eigentlich habe ich das bei 50-60.000 km erwartet, v.A. hinten wundert mich so. Vorne ist noch i.O. und halten lt. Mechaniker noch 15-20.000 km.
Auto: G30, 540i, IAL (falls das was beiträgt?)
LG aus München!
Beste Antwort im Thema
Möchte auch mal meinen Senf dazu geben:
Mein G30 - 530D, 4/2017, hat jetzt 155 TKm auf der Uhr, bekommt jetzt die ersten Beläge + Scheiben vorne, hinten reicht das noch bis ca. 180-200 TKm. Fahre zu 95% (Fahrtenbuch) Autobahn mit ø 97-105 Km/h und 6,3-7,1L - lt. BC.
FYI: Habe alle Assistenz Systeme deaktiviert (taugen nichts > längere Geschichte mit BMW Ingenieuren) - bremse also selber.
Fahre seit über 40 Jahren nur 5er - alle Typen von 520i bis 550i - habe dabei auch meine Erfahrungen u.a. mit Fremdfabrikaten von Bremsscheiben + Belägen gemacht > daher für Bremsen seit langer Zeit nur noch org. Teile - kein Zimmermann / ATE etc. Kaufe die Teile u.a. bei Leebmann und lasse sie nicht bei BMW einbauen - dann relativiert sich alles wieder. Dafür keine Probleme mit Bremsenrubbeln, Quietschen etc. (Gleiches für Reifen: nur mit *)
Sicherlich ist die fast reine AB Nutzung ein Verschleißvorteil, doch bei einigen hier im Forum verstehe ich nicht, wie man schon bei 50 oder 70 TKm die Beläge und sogar z.T. Scheiben ersetzten muss, auch wenn man nicht so viel Autobahn -Km fährt ?!
Die Verschleißanzeige war früher und ist auch heute nicht genau bzgl. der Reichweite - wenn die Anzeige kommt, setzte ich sie zurück und fahre nach tatsächlichem Verschleißbild / Belagstärke.
So, das soll reichen - viele Grüße in die Runde!
185 Antworten
Hallo,
Auch wenn der Thread jetzt etwas älter ist…habe einen Angebot beim Freundlichen in der Nähe (Stuttgart) eingeholt und dies würde bei unserem 530xdrive , 2.000€ kosten komplett ….selber wenn ich bei Leebmann die OEM Teile hole , ist net viel gespart …glaub 1.5t€ glaube ich …er hat kein M-Paket
Leebmann24
Baum BMW Shop
Hubauer
Da mal schauen was bester Preis ist für Komplettpaket. Evtl. auch noch mal nach Nachlass fragen. Geht ja nicht um 15 €.
Ansonsten ATE Originalteilqualität.
Hast du andere gute freie Werkstatt die das fachgerecht einbauen kann?
Gibt es gute Erfahrungen mit Zimmermann Bremsen?
https://...immermann-bremsentechnik.eu/hsntsn_search_result.php?...
Kauf über https://www.daparto.de
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 2. November 2021 um 08:24:13 Uhr:
Gibt es gute Erfahrungen mit Zimmermann Bremsen?https://...immermann-bremsentechnik.eu/hsntsn_search_result.php?...
Kauf über https://www.daparto.de
Danke für den Link zum Händler, den kante ich noch nicht. Ich habe nur aus Neugier mal geschaut was Bremsbeläge an der Vorderachse kosten und bin über den Preis überrascht.
Mit Febi Bilstein sollte man ja auch nichts verkehrt machen denke ich.
Ähnliche Themen
Danke für die Infos …beim Zusammenstellen bin ich auf knapp 1.000€ gekommen …kann das so hinkommen ?
Wenn ich die Bremsen net bei BMW mache, gibt es ja auch keinen digitalen Eintrag im System
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 2. November 2021 um 08:50:31 Uhr:
Danke für die Infos …beim Zusammenstellen bin ich auf knapp 1.000€ gekommen …kann das so hinkommen ?Wenn ich die Bremsen net bei BMW mache, gibt es ja auch keinen digitalen Eintrag im System
Was meinst du mit digitalen Eintrag?
Die freie Werkstatt setzt dir genauso die Intervalle zurück.
Selbst mit meinem Leasing Bmw lasse ich bremsen immer in der freien machen.
Ich würde mir da nicht all zu viele Gedanken machen und einfach versuchen so günstig wie möglich die Arbeiten erledigen zu lassen 🙂
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 2. November 2021 um 08:48:30 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 2. November 2021 um 08:24:13 Uhr:
Gibt es gute Erfahrungen mit Zimmermann Bremsen?https://...immermann-bremsentechnik.eu/hsntsn_search_result.php?...
Kauf über https://www.daparto.de
Danke für den Link zum Händler, den kante ich noch nicht. Ich habe nur aus Neugier mal geschaut was Bremsbeläge an der Vorderachse kosten und bin über den Preis überrascht.
Mit Febi Bilstein sollte man ja auch nichts verkehrt machen denke ich.
Das dachte ich auch, dass Febi Bilstein Premium-Qualität sei. Nachdem ich bei meinem M550D die Beläge vorne links gewechselt hatte und ich die Beläge vorne rechts wechseln wollte, ist mir beim Auspacken schon die Metallhalterung eines Belages abgefallen...
Als Lessons Learned werde ich künftig Febi meiden und die Teile sofort begutachten, nachdem das Paket angekommen ist und nicht erst nachdem die alten Belägen draußen sind 🙂.
Hinten habe ich ATE-Beläge benutzt, die qualitativ hochwertig sind. Brembo ist ebenfalls sehr gut. Bei Ersatzteilen präferiere ich eigentlich Bosch. Wenn es kein Bosch gibt, dann ATE. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann natürlich originale Bremsscheiben und -beläge nehmen.
Meines Erachtens ist das aber nicht immer von Nöten, es sei denn, man hat CCB. Dann würde ich die Bremsen aber auch bei BMW machen lassen, sodass im Falle eines Schadens die Scheibe auf Kulanz getauscht werden kann. Ansonsten würde ich die Bremsen selber wechseln oder dies bei einer freien Werkstatt machen lassen.
Seit Jahren bei meinen 5ern: Ich kaufe die Bremsscheiben (v+h) org. BMW - nie ATE etc. - bei Leebmann inkl. der vorderen Beläge, die hinteren Beläge ATE Cermic, Sensoren bei Leebmann als no-name. Eingebaut wird das Ganze in einer freien Werkstatt. ? Kosten ca. 55% von BMW.
Die Bremsen vorne habe ich nach 120TKm mit Scheiben gewechselt, hinten nach 180TKm - 95% Autobahnauto mit ca. 50TKm p.a. Alle Assistenz Systeme deaktiviert. Fahre recht flott, jedoch vorausschauend.
Zitat:
@SiDriver schrieb am 2. November 2021 um 14:03:58 Uhr:
Seit Jahren bei meinen 5ern: Ich kaufe die Bremsscheiben (v+h) org. BMW - nie ATE etc. - bei Leebmann inkl. der vorderen Beläge, die hinteren Beläge ATE Cermic, Sensoren bei Leebmann als no-name. Eingebaut wird das Ganze in einer freien Werkstatt. ? Kosten ca. 55% von BMW.Die Bremsen vorne habe ich nach 120TKm mit Scheiben gewechselt, hinten nach 180TKm - 95% Autobahnauto mit ca. 50TKm p.a. Alle Assistenz Systeme deaktiviert. Fahre recht flott, jedoch vorausschauend.
Warum nutzt du diese Zusammenstellung aus 75% original und 25% ceramic?
Korrekt, ATE ist die Ersatzteilmarke für Bremsen von Conti. Beläge kommen immer von Unterlieferanten, weder BMW noch die großen Zulieferer (Bosch, TRW, Conti, Brembo) machen die selbst. Von denen kommen die Bremssättel, Bremsbetätigung, ESP etc… Scheiben wiederum von kleinen Unterlieferanten oder teilweise Eigenfertigung der OEMs (zB Mercedes)
Zitat:
@kuschlos schrieb am 2. November 2021 um 15:42:42 Uhr:
Zitat:
@SiDriver schrieb am 2. November 2021 um 14:03:58 Uhr:
Seit Jahren bei meinen 5ern: Ich kaufe die Bremsscheiben (v+h) org. BMW - nie ATE etc. - bei Leebmann inkl. der vorderen Beläge, die hinteren Beläge ATE Cermic, Sensoren bei Leebmann als no-name. Eingebaut wird das Ganze in einer freien Werkstatt. ? Kosten ca. 55% von BMW.Die Bremsen vorne habe ich nach 120TKm mit Scheiben gewechselt, hinten nach 180TKm - 95% Autobahnauto mit ca. 50TKm p.a. Alle Assistenz Systeme deaktiviert. Fahre recht flott, jedoch vorausschauend.
Warum nutzt du diese Zusammenstellung aus 75% original und 25% ceramic?
Mit Bremsscheiben von ATE, Zimmermann, etc. habe ich in der Vergangenheit an verschiedenen Wagen schlechte Erfahrungen gemacht > Haltbarkeit, Rundlauf, Standfestigkeit.
Leider gibt es für die Vorderachse keine ATE Ceramic - daher die org. Beläge.
Wer produziert denn die originalen Scheiben vorne?
BMW selbt in Berlin. Seit vielen Jahren...
https://www.bmwgroup-werke.com/.../bremsscheiben.html
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 28. März 2020 um 02:48:17 Uhr:
Habe gestern bei meinem Händler angerufen und gesagt dass mein Fahrzeug meldet dass die hinteren Bremsbeläge gewechselt werden sollen und ich bereits ca 200 km drüber bin. Er sagte, dann sollten wir einen Termin ausmachen. Darauf habe ich gesagt dass mir zwei Kollegen gesagt haben dass sich bei ihnen und gleicher Anzeige herausgestellt hatte dass die Beläge dann doch noch nicht abgefahren waren.... Darauf sagte er, ja dass kann sein dass diese Sensoren ungenau sind, aus diesem Grund wurden sie dann gegen neue getauscht die dann keine KM-Angabe mehr machen, sondern einfach eine Meldung kommt dass die Bremse zum Service muss....Die Kosten für die Beläge hinten belaufen sind bei ihm auf ca 400 €.
Ich greife den Thread nochmal auf:
Bei mir kam gestern die Anzeige "Bremsbeläge hinten wechseln - Weiterfahrt möglich" und die rote Kontrollleuchte leuchtet im Display.
Bin jetzt 20km drüber und habe in 10 Tagen den Termin zum Beläge-Wechsel/Inspektion (60Tkm).
Jetzt lese ich hier viel über die etwas ungenauen Sensoren.
Kann ich denn bis zum Termin in 10 Tagen noch problemlos fahren?