Bremsenverschleiß

BMW 5er G30

Servus,

ich wollte mal fragen was so eure Erfahrungen sind bzgl. Bremsenverschleiß?
Meiner zeigt mir an, dass ich in 1000km die Bremsen hinten wechseln soll und nun hat mein Mechaniker drauf geschaut: Tatsächlich! Und das gerade mal nach ca. 33.000 km und etwa einem Jahr Laufleistung, hauptsächlich BAB ohne "raudihaftes" Fahren, klar paar stärkere Bremsungen aber nichts Ungewöhnliches.
Hattet Ihr das auch schon? Eigentlich habe ich das bei 50-60.000 km erwartet, v.A. hinten wundert mich so. Vorne ist noch i.O. und halten lt. Mechaniker noch 15-20.000 km.
Auto: G30, 540i, IAL (falls das was beiträgt?)

LG aus München!

Beste Antwort im Thema

Möchte auch mal meinen Senf dazu geben:

Mein G30 - 530D, 4/2017, hat jetzt 155 TKm auf der Uhr, bekommt jetzt die ersten Beläge + Scheiben vorne, hinten reicht das noch bis ca. 180-200 TKm. Fahre zu 95% (Fahrtenbuch) Autobahn mit ø 97-105 Km/h und 6,3-7,1L - lt. BC.
FYI: Habe alle Assistenz Systeme deaktiviert (taugen nichts > längere Geschichte mit BMW Ingenieuren) - bremse also selber.

Fahre seit über 40 Jahren nur 5er - alle Typen von 520i bis 550i - habe dabei auch meine Erfahrungen u.a. mit Fremdfabrikaten von Bremsscheiben + Belägen gemacht > daher für Bremsen seit langer Zeit nur noch org. Teile - kein Zimmermann / ATE etc. Kaufe die Teile u.a. bei Leebmann und lasse sie nicht bei BMW einbauen - dann relativiert sich alles wieder. Dafür keine Probleme mit Bremsenrubbeln, Quietschen etc. (Gleiches für Reifen: nur mit *)

Sicherlich ist die fast reine AB Nutzung ein Verschleißvorteil, doch bei einigen hier im Forum verstehe ich nicht, wie man schon bei 50 oder 70 TKm die Beläge und sogar z.T. Scheiben ersetzten muss, auch wenn man nicht so viel Autobahn -Km fährt ?!

Die Verschleißanzeige war früher und ist auch heute nicht genau bzgl. der Reichweite - wenn die Anzeige kommt, setzte ich sie zurück und fahre nach tatsächlichem Verschleißbild / Belagstärke.

So, das soll reichen - viele Grüße in die Runde!

185 weitere Antworten
185 Antworten

Möchte auch mal meinen Senf dazu geben:

Mein G30 - 530D, 4/2017, hat jetzt 155 TKm auf der Uhr, bekommt jetzt die ersten Beläge + Scheiben vorne, hinten reicht das noch bis ca. 180-200 TKm. Fahre zu 95% (Fahrtenbuch) Autobahn mit ø 97-105 Km/h und 6,3-7,1L - lt. BC.
FYI: Habe alle Assistenz Systeme deaktiviert (taugen nichts > längere Geschichte mit BMW Ingenieuren) - bremse also selber.

Fahre seit über 40 Jahren nur 5er - alle Typen von 520i bis 550i - habe dabei auch meine Erfahrungen u.a. mit Fremdfabrikaten von Bremsscheiben + Belägen gemacht > daher für Bremsen seit langer Zeit nur noch org. Teile - kein Zimmermann / ATE etc. Kaufe die Teile u.a. bei Leebmann und lasse sie nicht bei BMW einbauen - dann relativiert sich alles wieder. Dafür keine Probleme mit Bremsenrubbeln, Quietschen etc. (Gleiches für Reifen: nur mit *)

Sicherlich ist die fast reine AB Nutzung ein Verschleißvorteil, doch bei einigen hier im Forum verstehe ich nicht, wie man schon bei 50 oder 70 TKm die Beläge und sogar z.T. Scheiben ersetzten muss, auch wenn man nicht so viel Autobahn -Km fährt ?!

Die Verschleißanzeige war früher und ist auch heute nicht genau bzgl. der Reichweite - wenn die Anzeige kommt, setzte ich sie zurück und fahre nach tatsächlichem Verschleißbild / Belagstärke.

So, das soll reichen - viele Grüße in die Runde!

Zitat:

@SiDriver schrieb am 10. Mai 2020 um 00:41:35 Uhr:


Möchte auch mal meinen Senf dazu geben:

Mein G30 - 530D, 4/2017, hat jetzt 155 TKm auf der Uhr, bekommt jetzt die ersten Beläge + Scheiben vorne, hinten reicht das noch bis ca. 180-200 TKm. Fahre zu 95% (Fahrtenbuch) Autobahn mit ø 97-105 Km/h und 6,3-7,1L - lt. BC.
FYI: Habe alle Assistenz Systeme deaktiviert (taugen nichts > längere Geschichte mit BMW Ingenieuren) - bremse also selber.

Fahre seit über 40 Jahren nur 5er - alle Typen von 520i bis 550i - habe dabei auch meine Erfahrungen u.a. mit Fremdfabrikaten von Bremsscheiben + Belägen gemacht > daher für Bremsen seit langer Zeit nur noch org. Teile - kein Zimmermann / ATE etc. Kaufe die Teile u.a. bei Leebmann und lasse sie nicht bei BMW einbauen - dann relativiert sich alles wieder. Dafür keine Probleme mit Bremsenrubbeln, Quietschen etc. (Gleiches für Reifen: nur mit *)

Sicherlich ist die fast reine AB Nutzung ein Verschleißvorteil, doch bei einigen hier im Forum verstehe ich nicht, wie man schon bei 50 oder 70 TKm die Beläge und sogar z.T. Scheiben ersetzten muss, auch wenn man nicht so viel Autobahn -Km fährt ?!

Die Verschleißanzeige war früher und ist auch heute nicht genau bzgl. der Reichweite - wenn die Anzeige kommt, setzte ich sie zurück und fahre nach tatsächlichem Verschleißbild / Belagstärke.

So, das soll reichen - viele Grüße in die Runde!

Hier wird aller etwa 25-30k km gewechselt. Geht eigentlich ganz einfach. Mein BAB Schnitt ist aber auch „leicht“ höher. Und, zugegebener Maßen, ich zahle die Wechsel nicht selber. Ansonsten würde ich wohl auch anders fahren bzw. dann auch deutlich weniger :-)

Meiner hatte bei 65k KM vorne Scheiben und Beläge ersetzt bekommen, Hinten nur die Beläge. Das Profil ist 80% CH-Autobahn, davon 80% mit aktiviertem Fahrassistent (Pilot). Geschwindigkeitsbereiche zwischen 80-140kmh.

Man merkt schon deutlich dass die Assistenzsysteme mehr und länger, dafür schwächer Bremsen als es ein geübter Fahrer machen würde. Das vorausschauende Fahren geht diesen Elektrohilfen sowieso voll ab. Von diesem Standpunkt aus erstaunt es mich nicht.
Ist im übrigen ein G30 540ix mit M-Paket und der dazugehörigen M-Bremsanlage

Bei mir 520d Touring bei 45k Beläge hinten und jetzt bei 57k Scheiben und Beläge vorne. Profil 70% Landstraße; 20% Stadt; 10% Autobahn. Dementsprechend wenig mit DAP.

Ähnliche Themen

Hallo, hat schon jemand die Bremsbeläge hinten selber gewechselt ohne die elektronische Handbremse per Computer Software zurück zu fahren ?
Reicht es aus die Kolben herkömmlich mit Rücksteller zurück zu drücken oder ist es erforderlich die Stellmotoren der Handbremse abzubauen.
Ich habe die M Sport Bremsen am G31 .
Dankeschön

https://youtu.be/N0UY2AuWP6w

Kann denn BMW nachvollziehen, ob bspw. die Beläge länger gefahren wurden als der Verschleißsensor vorschreibt? Also ich meine diesen Wechsel-Counter, der von 5000km runter zählt.

Natürlich vorausgesetzt, dass der Wechsel in einer freien Werkstatt durchgeführt wurde.

Hat dazu jemand eine Idee?

Zitat:

@p0wningpunisher schrieb am 3. Juni 2020 um 16:23:21 Uhr:


Hat dazu jemand eine Idee?

BMW kann von deinem Wagen alles erfahren - sogar deine Bewegungsdaten!

Mich interessiert viel eher, ob sie im Rahmen eines Leasingvertrags nachher rumnörgeln könnten.

Das soll ja nicht ewig rausgeschoben werden aber es kann eben sein, dass ich diese Marke ein wenig überschreiten muss.

Zitat:

Mich interessiert viel eher, ob sie im Rahmen eines Leasingvertrags nachher rumnörgeln könnten.

Das soll ja nicht ewig rausgeschoben werden aber es kann eben sein, dass ich diese Marke ein wenig überschreiten muss.

Was ist denn die mindest Bremsscheiben dicke vorne beim G30 520d? Sind jetzt kkr jetzt nach 70.000km vorne das erste mal fällig und am Telefon sagt jede Werkstatt die Scheiben müssen auf jedenfalls direkt mit gewechselt werden, bei meinem F10 musste ich die immer erst beim zweiten mal mit wechseln.

Bremsscheibendicke ist neu 24mm.Der Verschleiss darf max. 1,6mm betragen wenn neue Beläge montiert werden.
Sonst ist Scheibenwechsel angesagt.

Nur für die Interessierte: 530D Xdrive - Wechsel Bremsbeläge hinten bei 56000km.
Ansonsten ist noch keine Verschleissanzeige angegangen...

Zitat:

@p0wningpunisher schrieb am 27. Mai 2020 um 23:27:36 Uhr:


Kann denn BMW nachvollziehen, ob bspw. die Beläge länger gefahren wurden als der Verschleißsensor vorschreibt? Also ich meine diesen Wechsel-Counter, der von 5000km runter zählt.

Natürlich vorausgesetzt, dass der Wechsel in einer freien Werkstatt durchgeführt wurde.

Wenn man die Belaege ersetzt muessen auch neue Verschleisssensoren verbaut werden. Dann werden die Bremsen zurueck gesetzt und man überschreitet das nicht.

Wissentlich mit komplett abgefahrenen Belägen herum fahren empfiehlt sich absolut nicht. Abgesehen davon dass die Scheiben sofort fuer die Tonne sind wenn man auf Metall bremst kann die Bremse versagen.

Auf den Verschleisssensor sollte man sich nicht verlassen,da pro Achse und somit 4 Bremsklötzen nur ein Sensor
verbaut ist und gerade bei Faustsätteln oft ein ungleichmäßiger Verschleiss vorkommt.Da kann es vorkommen,
dass der Sensor erst anzeigt,wenn ein anderer Bremsblotz bereits an der Grenze ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen