Bremsenverschleiß

BMW 5er G30

Servus,

ich wollte mal fragen was so eure Erfahrungen sind bzgl. Bremsenverschleiß?
Meiner zeigt mir an, dass ich in 1000km die Bremsen hinten wechseln soll und nun hat mein Mechaniker drauf geschaut: Tatsächlich! Und das gerade mal nach ca. 33.000 km und etwa einem Jahr Laufleistung, hauptsächlich BAB ohne "raudihaftes" Fahren, klar paar stärkere Bremsungen aber nichts Ungewöhnliches.
Hattet Ihr das auch schon? Eigentlich habe ich das bei 50-60.000 km erwartet, v.A. hinten wundert mich so. Vorne ist noch i.O. und halten lt. Mechaniker noch 15-20.000 km.
Auto: G30, 540i, IAL (falls das was beiträgt?)

LG aus München!

Beste Antwort im Thema

Möchte auch mal meinen Senf dazu geben:

Mein G30 - 530D, 4/2017, hat jetzt 155 TKm auf der Uhr, bekommt jetzt die ersten Beläge + Scheiben vorne, hinten reicht das noch bis ca. 180-200 TKm. Fahre zu 95% (Fahrtenbuch) Autobahn mit ø 97-105 Km/h und 6,3-7,1L - lt. BC.
FYI: Habe alle Assistenz Systeme deaktiviert (taugen nichts > längere Geschichte mit BMW Ingenieuren) - bremse also selber.

Fahre seit über 40 Jahren nur 5er - alle Typen von 520i bis 550i - habe dabei auch meine Erfahrungen u.a. mit Fremdfabrikaten von Bremsscheiben + Belägen gemacht > daher für Bremsen seit langer Zeit nur noch org. Teile - kein Zimmermann / ATE etc. Kaufe die Teile u.a. bei Leebmann und lasse sie nicht bei BMW einbauen - dann relativiert sich alles wieder. Dafür keine Probleme mit Bremsenrubbeln, Quietschen etc. (Gleiches für Reifen: nur mit *)

Sicherlich ist die fast reine AB Nutzung ein Verschleißvorteil, doch bei einigen hier im Forum verstehe ich nicht, wie man schon bei 50 oder 70 TKm die Beläge und sogar z.T. Scheiben ersetzten muss, auch wenn man nicht so viel Autobahn -Km fährt ?!

Die Verschleißanzeige war früher und ist auch heute nicht genau bzgl. der Reichweite - wenn die Anzeige kommt, setzte ich sie zurück und fahre nach tatsächlichem Verschleißbild / Belagstärke.

So, das soll reichen - viele Grüße in die Runde!

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

@Hurrr schrieb am 12. Mai 2019 um 15:34:50 Uhr:



Zitat:

@JensPB schrieb am 12. Mai 2019 um 13:48:04 Uhr:


Hallo
Habe heute nach 38600km mal die Bremsbeläge der M-Sportbremse meines 530e fotografiert! Sieht noch super aus! Scheint dass der Hybrid sehr wenig Bremsverschleiß hat! Allerdings sehen die hinteren Beläge etwas mehr abgefahren aus als vorne.

Nicht schlecht!
Hoffentlich haben die Bremsen kein Verfallsdatum 😛

Tatsächlich sind bei einem Kollegen die Scheiben so stark korrodiert, dass sie nach 40k km trotzdem getauscht werden mussten. Regelmäßig Freibremsen sollte man also auf keinen Fall vergessen.

Das stimmt

Zitat:

@wasi1306 schrieb am 12. Mai 2019 um 19:51:07 Uhr:


Tatsächlich sind bei einem Kollegen die Scheiben so stark korrodiert, dass sie nach 40k km trotzdem getauscht werden mussten.

Konnte er nicht einfach ein paarmal von 200 runterbremsen? Damit poliere ich meine Bremsen auch immer wieder mal, wenn sie schon ganz schlimm aussehen. Dass es dafür mal zu spät sein könnte, will ich nicht hoffen.

Ich denke nicht, dass das gereicht hätte. Die Beläge waren auch hinüber... so sahen sie nach den Versuchen der Werkstatt aus.

1ca0f0de-7382-4f3c-8755-3055640a6b31
Ähnliche Themen

Hui, schlimm. Das ist von einem 530e? Da muss ich auch gleich mal bei meinen Bremsen nachsehen und zur Not gleich ein paarmal ordentlich draufsteigen. Die Reifen kommen nach der Saison sowieso auch weg. 😉

Was ist ein fairer Preis für neue Bremsbeläge hinten bei der M Sportbremse für den 530xd?

Wann sind die Beläge vorne dran gewesen bei euch? Müssen die Scheiben vorne gleich mitgetauscht werden?

Hinten habe ich bei 45 neue Beläge bekommen.
Die Beläge vorne sehen nicht mehr ganz so frisch aus nun bei knapp 56tkm. Allerdings kann ich das durch die felge nicht so wirklich beurteilen.

PS habe die sportbremse im 40i.
Pps. Habe für hinten fast 400 bezahlt.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 24. Juni 2019 um 17:56:15 Uhr:


Wann sind die Beläge vorne dran gewesen bei euch? Müssen die Scheiben vorne gleich mitgetauscht werden?

Hinten habe ich bei 45 neue Beläge bekommen.
Die Beläge vorne sehen nicht mehr ganz so frisch aus nun bei knapp 56tkm. Allerdings kann ich das durch die felge nicht so wirklich beurteilen.

PS habe die sportbremse im 40i.
Pps. Habe für hinten fast 400 bezahlt.

400 nur für Beläge hinten? Kommt mir gefühlt irgendwie teuer vor.

Ja nur für Beläge hinten und die waren teuer als original Teil in der NL. Draußen zahlt man sicher nur etwas mehr als die Hälfte.

Laut Boardcomputer sollen die hinteren Beläge in 250 km getauscht werden (nach 35.000km). Das finde ich übertrieben, was meint ihr (siehe Fotos)? Kann ich die Servicemeldung ignorieren und kriege ich dann bei weiterem Verschleiß eine andere Warnmeldung?

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo zusammen,

ich nutze mal diesen Thread für meine Frage.
Mein Bordcomputer meldete vor Kurzem, dass die hintere Bremse fällig sei, ich habe daraufhin folgende Frage an den Serviceberater meines BMW-Händlers geschickt:

Hallo Herr xxxx,

bevor ich 2 Termine in nur ca. 2 Monaten mache, eine kurze Frage vorab:
Mein Fahrzeug zeigt mir „Service Bremsbeläge hinten“ in knapp 2.000 Km. Dann habe ich etwa 53.000 Km drauf. Nächster Service wäre bei 60.000 Km.
Macht es Sinn, mit den Bremsen noch einige tausend Km zu warten und dann alles auf einmal zu machen?

Fahrzeug: xx-xx xxxx (bei Ihnen im System hinterlegt, Geschäftswagen über Leaseplan)

Danke für eine kurze Rückmeldung.

und folgende Antwort erhalten:

Hallo Herr xxxx,

Ja, macht Sinn. Fahren Sie einfach bis der Service kommt.
Die Bremsenanzeige ist meist nicht exakt.

Mit freundlichen Grüßen

Bin aber ja ein kleiner Schisser und mir deshalb nicht ganz sicher, ob ich wirklich noch 5.000 Km warten sollte. Daher hier mal ein Foto mit der Bitte an die erfahrenen User/Schrauber, ob da noch genug Puffer ist?

Danke im Voraus und Grüße,
Johannes

Bremse_20.08.2019

Meine hintere bremse meldete sich auch viel zu früh. Hätte locker noch 10-15 tkm gereicht. Der Service Berater wollte das cbs umschreiben, geht aber bei den bremsen beim g30 wohl nicht mehr.
Deine sehen aber nicht mehr so aus, als ob da noch ewig viel Belag ist.

@Jashojo
Mit dem Zollstock nachmessen oder abschätzen! Sieht für mich auf dem Foto nach deutlich mehr als 3-4mm Mindestbelagdicke aus. Aber Fotos können auch verzerren. Die Innenseite nicht vergessen zu messen.

Die Restwerte waren im. F1x geschätzt, im G3x gibt es nur die Meldung.
die Meldung erscheint immer wenn der Kontakt ist erreicht deshalb soviel mm für 7000 km dürfen nicht vorhanden sein.

Der Bremsverschleißsensor Löß bei 4mm Belagstärke aus.
Dann zählt er 5000 km runter.
Wenn man das ausreizzmöchte sollte man regelmäßig manuell nachmessen und beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen