Bremsenverschleiss

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich habe eine 216d AT, beim ersten Service nach 27000km mussten auch meine Bremsen gewechselt werden waren anscheinend durch, wie sind eure Erfahrungen mit dem Verschleiss der Bremse?

Beste Antwort im Thema

Ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt gelesen hast, was ich schreibe und mit den Fotos dokumentiere. Verschleiß ist total normal, aber nicht Verrottung.
Du kannst doch an den Fotos sehen, dass die Verschleißkante außen an der Scheibe kaum einen Millimeter beträgt. Da ist kein wirklicher Verschleiß. Du kannst aber auch an den Fotos erkennen, dass die Lüftungskanäle vor lauter Oxydation kaum noch Luftdurchsatz zulassen. Und du kannst an der Scheibeninnenseite erkennen, dass der Scheibenkranz - oder wie man das nennt - fast von dem Naben-Innenteil abfällt. Da fehlt nicht mehr viel. Da bricht nicht gleich das Rad weg, aber bei einer Vollbremsung könnte es passieren, dass plötzlich die Bremszange die lose Scheibe im Griff hat.
Ich bin früher ca. 5-6 BMW 5er gefahren und noch diverse andere Typen, alles BMW. Und da hielten die Scheiben immer etwa 100.000 km. Die waren dann wirklich verschlissen. Eine mehrere Millimeter starke Außenkante zeigte das mit einem Griff oder Blick. Und niemals sahen sie nach dem Demontieren aus wie auf meinen Fotos.
Insofern waren diese damals verbauten Materialien tatsächlich besser. Ein Siciherheitsproblem ist das nicht, wenn wirklich so früh ausgetauscht wird. Aber ein Qualitätsproblem ist es allerdings sehr wohl. Mitleser werden nicht verunsichert sondern aufgeklärt.
Könnte es sein, dass BMW dir dein Gehalt bezahlt?

422 weitere Antworten
422 Antworten

GT 220xd aus März 2016, erste Beläge vorn nach 48.000km, erste Beläge hinten bei 74.500km, zweite Beläge vorn bei 111.350km. Die Scheiben sind alle ab Werk drin. Sicherlich viel Langstrecke aber ich finde das jetzt nicht wirklich schlimm.

Ich denke beim 220 ist das etwas anders, die Scheiben vorn sind ja größer als beim 218.

Zitat:

@cthiell schrieb am 26. Juni 2018 um 10:34:35 Uhr:


Ich denke beim 220 ist das etwas anders, die Scheiben vorn sind ja größer als beim 218.

Hat aber nix genutzt bei 49000 waren Scheiben und Beläge down

Zitat:

@opamithut schrieb am 8. Mai 2016 um 22:43:42 Uhr:


Hallo,

bei mir erschien gestern die Meldung, Service in 4800km.... Da bis jetzt immer 12000km angezeigt wurde, war ich sehr überrascht und schaute gleich im Menü nach und fand, das die Bremsklötze vorn gewechselt werden müssen. Laufleistung ca. 33000km
Für mich persönlich zu früh, da ich kein Materialfahrer bin und bei meinen zuletzt gefahrenen Fahrzeugen erst bei ca. 60tkm - 80tkm die Bremse vorn verschlissen war.
Wenn da mal nicht am Material gespart wurde.....
LG

Ging mir jetzt genauso. Wieder ein Grund mehr das Fahrzeug zu wechseln. Das hatte ich bei meinen vorherigen Marken nie.

Da bist Du nicht der einzige..
Bei dieser Häufigkeit an vorzeitigen Verschleiß liegt die Vermutung nahe, dass minderwertige Bremsklötze verbaut werden.....

Mal so am Rande, eine sehr gute Bekannte hat den Mini Cooper D mit 116ps.
Der hat nun 34000 km mit bj 9/2015, die Meldung gebracht das die Bremsbeläge hinten verschließen wären. Sie ist dann zum bekannten in die Werkstatt. Der das Rad runter schaut auf für Beläge u sagt das noch 50% Belag drauf ist. Man hat trotzdem die Beläge getauscht u dann die alten mal genau untersucht. Der kontakgeber im Belag ist wirklich so tief in den Belägen montiert das der bei 50% anschlägt. Klingt verdammt nach geldmacherei wenn ihr mich fragt.

BMW verbaut bei 218d 218i 218dx seit 03/17 verstärkte Bremsen...….kann sich jeder seine Meinung bilden.

Zitat:

@Relax282 schrieb am 22. August 2018 um 21:40:09 Uhr:


BMW verbaut bei 218d 218i 218dx seit 03/17 verstärkte Bremsen...….kann sich jeder seine Meinung bilden.

Was sind verstärkte Bremsen? Ist das besseres Material und wenn ja betrifft das Scheiben und Backen? Oder auch das Bremssystem ist neu ausgelegt?
Wenn das nur Scheiben und Backen betrifft, kann jemand die Teilenummer durchgeben, dann können wir beim nächsten Tausch gleich die besseren teile verbauen. danke

Evtl für 220i auch? So schwarz wie meine Felgen sind müssen da Radiergummis verbaut sein. Weiß jemand zufällig was von Herstellern außerhalb BMW?

Die Teile findet man bei https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/. Ein Upgrade wird teuer...neuer Bremssattel, Gehäuse, Bremsträger usw.

Zitat:

@deluxe1978 schrieb am 23. August 2018 um 10:21:46 Uhr:


Evtl für 220i auch? So schwarz wie meine Felgen sind müssen da Radiergummis verbaut sein. Weiß jemand zufällig was von Herstellern außerhalb BMW?

Nein.

Zitat:

@Relax282 schrieb am 22. August 2018 um 21:40:09 Uhr:


BMW verbaut bei 218d 218i 218dx seit 03/17 verstärkte Bremsen...….kann sich jeder seine Meinung bilden.

BMW verbaut bei GT 218d 218i 218dx seit 03/17 verstärkte Bremsen

Liegt das nicht schlichtweg an einer fehlenden "Motorbremse" ? Mal Leid, mal Freud...

Zitat:

@wg1965 schrieb am 25. August 2018 um 22:46:22 Uhr:


Liegt das nicht schlichtweg an einer fehlenden "Motorbremse" ? Mal Leid, mal Freud...

Der xe kann Rekuperieren

Heute hat sich ein Serviceberater die Bremsen meines 225ix angeschaut und meinte, die hätten noch deutlich über 50%.
Kilometerstand 54500.

Es kommt also doch darauf an, wie man damit umgeht. 😉

Grüße!

Deine Antwort