Bremsenupgrade von 150PS auf 184PS Bremsanlage

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,
ich wollte mal wissen ob es bis auf weiteres möglich ist Vorne die Bremse vom 184PS TDI auf den 150PS TDI
zu verbauen. Da meine Bremsen bald verschlissen sind würde ich gerne gelochte Brembo Scheiben & Beläge drauf machen. Ich denke durch dass wechseln des Bremssattel Halters könnte ich von 288mm (PR Nr.:1ZE) auf 312mm (PR Nr.:1ZA) Scheibendurchmesser upgraden oder ?

Und wie ist es mit der Hinteren Bremse? Kann ich die einfach so lassen wie sie ist oder muss die auch größer werden? Habe im ETKA geschaut und nur die 272mm gefunden mit meiner PR Nr.: 1KE. Bedeutet dass das die hinteren Bremsen vielleicht gleich sind wie beim 184PS TDI ? Wie sieht es mit dem Steuergerät aus? muss das angepasst werden?

Hoffe ihr könnt mir helfen 😉

25 Antworten

Kann mir bitte einer mit der 312 Bremse die Codierung vom Steuergerät 03 schicken?

hab dir ne PN geschrieben

Bremsscheiben, Beläge und Halter bestellt. Infos folgen 😉

Habe heute endlich Zeit gefunden die Bremsen umzubauen.
Halter habe ich davor noch rot lackiert dass alles passt 😉

Scheiben: BREMBO XTRA LINE (09.9772.1X)
Beläge : BREMBO (P 85 126)
Bremssattelhalter : BDA 1181 & BDA 1180 von TRW

Hat alles ohne Probleme geklappt.

[Beitrag editiert. Sicherheitstechnisch bedenkliche Anleitung bzgl. Bremsen-Steuergerät entfernt. Ebenso sind auf MT nicht eingetragene Umbauten nicht gewünscht. Bitte zukünftig beachten. Danke. - ballex, MT-Team]

Img-4759
Img-4760
Img-4762
Ähnliche Themen

Moin,

also der Einzige Unterschied bei der 288m zur 312 mm ist der Bremssattelträger. Da holt man sich den passenden als Originalersatzteil beim Freundlichen und baut die 312 mm Bremsscheiben drauf. Die Bremsbeläge und die Bremszange sind bei allen identisch, außer bei S/RS/R Modelle.

Ich finden den Umbau weniger problematisch, man ersetzt nur einen Halter, den man beim Austausch der Bremsscheiben eh abbauen muss.
Ich weiß nicht ob das noch up-to-date ist aber meine Info ist, das man Teile die ab Werk an diesem Fahrzeug verbaut werden auch so zugelassen sind und man dort nichts eintragen lassen muss. Ausgenommen sind natürlich leistungsstärkere Motoren etc. Aber Bremsanlage mit Serienteilen, Fahrwerksteile wie größere Stabis mit Teilen die ab Werk verbaut sind etc. sollten kein Problem sein.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich nochmal gelochte Scheiben fahren möchte. ich hatte die gelochten Brembos auf meinem Scirocco und habe bei Verkauf wieder auf Brembo Serienteile ohne Löcher umgebaut und die Bremse war deutlich gifitger und bremste besser (und leiser) als mit den gelochten Scheiben. Außer das die bei Nässe besser anspricht, habe ich eigentlich nur Nachteile festgestellt.

Ok ich hoffe du hast Recht und ich muss nichts eintragen 😁

Wegen den gelochten Scheiben weiß ich noch nicht bescheid da es das erste mal ist, aber werde Berichten 😁
Hauotgrund war halt der Look.

Fahrzeug hat mit 288mm Scheiben seine BE bekommen... nach Umbau nicht mehr gültig und somit keine Zulassung mehr. Auch wenn es nur ein Halter ist.

Nur weil der A3 auch mit 19 Zoll Rädern bestellt werden kann, stehen die noch lange nicht in jeder COC und müssten dann eingetragen werden.

Ich kann doch die Audi Felgen des A3 hin und her tauschen wie ich es will! Da wird gar nichts eingetragen. Ich denke nicht das die Bremse eingetragen werden muss, aber einfach mal beim TÜV fragen ... damals musste ich da gar nichts eintragen lassen. Da es Serienteile waren ...

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 22. Juli 2017 um 12:22:45 Uhr:


Ich kann doch die Audi Felgen des A3 hin und her tauschen wie ich es will! Da wird gar nichts eingetragen. Ich denke nicht das die Bremse eingetragen werden muss, aber einfach mal beim TÜV fragen ... damals musste ich da gar nichts eintragen lassen. Da es Serienteile waren ...

@Ringfuchs

dann bist du schlecht informiert...

Mein 8P hatte in der COC keine 18 Zöller da er mit 17 Zoll Felgen ausgeliefert wurde. Ergo müssten 18 Zoll Räder (auch originale von Audi) eingetragen werden. Beim 8V haben z.B. Fahrzeuge mit S-Line Fahrwerk ab Werk keine Freigabe für 19 Zöller. Ergo müssten sie eingetragen werden (dann theoretisch auch nur mit den kleinen Kunststoffflaps an den Kotflügeln). Ein A3 mit 16 Zoll Rädern ab Werk bestellt, hat auch nicht alle Größen wie im Konfigurator angeboten in der CoC!

Das ist Basiswissen zu Rad- Reifenkombinationen und Fahrzeugapieren. Schau mal in deine rein.

Hi, in den Fahrzeugpapieren stehen ja nicht mal die ab Werk in meinem z.B. VW Scirocco verbauten 18" Interlagos Felgen. Man kann sich die Freigabe aber beim Händler als Papierwisch holen und der TÜV Mann schaut in seiner Datenbank nach und stellt fest das die Felgen an diesem Fahrzeug ab Werk verbaut wurden und fertig. Man kann natürlich nicht einfach Felgen vom A8 auf den A3 bauen das ist klar ... dann muss einzeln abgenommen und eingetragen werden

COC ist nicht Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung! Das da nur eine Größe drin steht ist mir bewusst. Wie gesagt in der Typengenehmigung stehen nicht immer alle Größen drin. Vielleicht guckst du erstmal was die COC ist.

Das kannst du jetzt so glauben oder dich selbst informieren. Findest du hier auf MT zahlreiche Themen und Google erklärt es auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen