Bremsenüberholen: welche Bremsscheiben passen, welche Teile brauche ich noch?
Hallo,
meine Bremsen schleifen bereits (Metall auf Metall) würde gerne die Festtage nutzen um das zu beheben.
Ich fahre ein 2,7L Tdi 10.2005. (0588/889) Allerdings gibt es da hinten 2 Varianten an Bremsscheiben für hinten und für vorne 3. Hinten habe ich 302 mm gemessen, vorne liegen die Werte aber so nah beieinander das ich lieber noch mal Frage 314 oder 321 mm, welche passen? Muss ich noch was ausser Beläge bestellen, Sensor oder irgendwelche Sicherungsstifte wie bei Mercedes? Auf was muß ich achten? (Spezialwerkzeug zum Kolben zurück drehen habe ich schon).
Für eine schnelle hilfe wäre ich Euch sehr Dankbar damit ich die Bestellung heute noch raus bekomme.
Vielen Dank. Lg Julian
PS Ist das eigt. bei Audi überall so das die keine Teilenummern mehr raus geben?
Beste Antwort im Thema
...bestelle unbedingt nach dem Ausstattungsaufkleber im Serviceheft....8. Zeile von(ganz)oben ,3. Stelle -Bremsen vorne....8.Zeile ,1.Stelle -Bremsen hinten....gibt komplette Sätze...bestelle nichts billiges!......entweder Original oder Brembo-meine Empfehlungen....
58 Antworten
Hallo zusammen,
mein A6 braucht bei über 160tkm so langsam frische Bremsen rundum. Sind noch die ersten Scheiben drauf.
Ich habe bei ahw passende originale gefunden - sind mir aber mit 470 EUR insgesamt zu teuer:
http://shop.ahw-shop.de/.../c6-bremse-hinten-komplett-1kd-2ed?c=3197
http://shop.ahw-shop.de/audi-a6-4f/c6-bremse-vorn-komplett-1lt?c=2851
Ich möchte stattdessen ein Set wie dieses kaufen
http://www.ebay.de/.../251570573407?...
Was ich allerdings gerne noch hätte, ist das Befestigungsmaterial aus dem ahw-Angebot (Schrauben unterschiedlicher Größe, Klammern etc.). Kennt da jemand die Artikellnummern von bzw. weiß wo ich das online beziehen kann?
Besten Dank
Dr.Eier
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche neue Bremse - welches Montagematerial brauche ich?' überführt.]
Ich bin mit ATE immer ganz zufrieden gewesen.
Welche Sätze genau für Dein Fahrzeug passen ist über die PR-Codes (Aufkleber im Serviceheft) ersichtlich.
Aber dazu gibt es bereits reichlich Infos zum Thema Erneuerung Bremsscheiben und -Beläge...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche neue Bremse - welches Montagematerial brauche ich?' überführt.]
Die Sätze habe ich schon passend herausgesucht. Das ist nicht das Problem.
Mir geht es einzig um das Montagematerial (siehe Bilder im ahw-shop).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche neue Bremse - welches Montagematerial brauche ich?' überführt.]
Was hast du für einen Motor? Welches Bj?
Hier kannst du mal nach schauen, musst aber erst deine Fahrzeugdaten angeben. Habe jetzt einfach A6 Quattro BJ 2008 eingegeben.
http://www.partscats.info/.../?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche neue Bremse - welches Montagematerial brauche ich?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich glaube Audi empfiehlt die Bremssattelschrauben (im AWH-Bild oben sind das die Längeren 16er oder 18er Schlüsselweite) mit zu tauschen.
Bei meinen bisherigen ATE-Bestellungen war sonst alles ausser diesen Bremssattelschrauben dabei.
Dass an der HA die jeweils Untere dieser Schrauben ohne Spezialwerkzeug "fummelig" sein können, weißt Du, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche neue Bremse - welches Montagematerial brauche ich?' überführt.]
warum schon wieder ein neuer Bremsen-Thread ? einen passenden Thread wo man sich anhängen kann gab es doch erst vor paar Tagen:
http://www.motor-talk.de/.../...ile-brauche-ich-noch-t5533013.html?...
eine Zusammenführung wird beantragt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche neue Bremse - welches Montagematerial brauche ich?' überführt.]
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:04:00 Uhr:
warum schon wieder ein neuer Bremsen-Thread ? einen passenden Thread wo man sich anhängen kann gab es doch erst vor paar Tagen:
http://www.motor-talk.de/.../...ile-brauche-ich-noch-t5533013.html?...eine Zusammenführung wird beantragt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche neue Bremse - welches Montagematerial brauche ich?' überführt.]
Danke! Dass die Suchfunktion nicht die beste ist, ist ja bekannt. Hatte diesen thread einfach nicht gefunden.
Zitat:
@Tillum schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:00:38 Uhr:
Ich glaube Audi empfiehlt die Bremssattelschrauben (im AWH-Bild oben sind das die Längeren 16er oder 18er Schlüsselweite) mit zu tauschen.Bei meinen bisherigen ATE-Bestellungen war sonst alles ausser diesen Bremssattelschrauben dabei.
Dass an der HA die jeweils Untere dieser Schrauben ohne Spezialwerkzeug "fummelig" sein können, weißt Du, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche neue Bremse - welches Montagematerial brauche ich?' überführt.]
Dane für den Hinweis! Was für Spezialwerkzeug brauche ich?
@Dr.Eier:
gern geschehen, ich habe eigentlich nur meinen Job erledigt 🙂 Das die Sufu nicht unbedingt das Optimalste ist weiß ich aber man kann schon recht viel damit finden wenn man verschiedene Suchbegriffe antestet. Das Problem ist auch das die Sufu mit jedem neuen Thread ein Stück unübersichtlicher wird.....
Ok, zurück zu Thema:
ich habe bei der Google-Suche fürs Spezialwerkzeug (T40065) folgendes gefunden:
https://www.google.de/search?...
besonders der 5 Link zu dem PDF hier im Forum dürfte für Dich interesannt sein 😁
hmm ich kam hinten an die schrauben mit nem normalen ratschenkasten und schlüsseln.
habe auch die "kleine" (16" bremse) Bremscheibe hinten drin, kannst dich ja vorab mal unters auto legen und schaun ob du rankommst. für hinten brauchst du dann noch einen OBD gerät oder VCDS oder einen tester damit du die parkbremse aufbekommst - oder mit der 12v methode 🙄
btw: als ich meine ATE scheiben plus ATE ceramic beläge einbaute waren da für hinten die beiden schrauben für den sattelhalter und neue gleitbleche dabei. für vorne war eine neue schraube zur befestigung der bremsscheibe dabei.
ev kannst du noch den verkaufer bei deinem angebot fragen ob ein schraubensatz dabei ist. 😉
Ich habe es geschafft, Brembo Belag und Scheiben sind verbaut. VCDS zugelegt, ist ja nicht das letzte Mal das man was am Auto machen muss.
Damit die Bremsscheiben nicht so schnell rosten habe ich sie in flüssiges Melkfett eingelegt...;-)
Das mit dem Ladegerät hat auch super geklappt. Vielen Dank in die Runde für die Tipps.
Gruß Julian
flüssiges Melkfett - was kann man sich darunter vorstellen ? Fett oder Öl hat auf Bremsscheiben eigentlich nichts zu suchen....
Das habe ich mir auch gedacht.
Und bei Markenware fangen normalerweise die Scheiben auch nicht das "gammeln" an.
...Bremsenfett... ;-) War also nicht ganz ernst gemeint der Beitrag. Würde nicht auf die Idee kommen bei mir die Bremsscheiben einzufetten.
Gruß Julian
@G_MasterGE:
alles klar 🙂
@Tillum:
ich habe noch keine Bremsscheibe gesehen die nicht nach einer gewissen Zeit gammelig wird - nicht unbedingt dort wo die Bremsbeläge wirken (das ist nach ein wenig bremsen wieder blank) sondern drumherum werden die alle rostig mit der Zeit. Man müßte schon Bremsenlack drauf machen um das zu verhindern. Ich hänge mal zwei Bildern von original Bremscheiben an wo man sehen kann wie die gammeln....