Bremsenrubbeln alle 5 TKM
Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Es geht um den Golf Variant eines Bekannten mit AXR-TDI-Motor Bj. 10/2002 und ca 121 TKM Laufleistung. Seit bei Km 80.000 die vorderen Bremsscheiben bei VW ersetzt worden sind, verspürt er leichte Vibrationen am Lenkrad beim Abbremsen. Das ganze beginnt ca 1 TKM nach reparatur und ca 5-7 TKM danach "schlägt" das Lenkrad extrem. Die Bremsscheiben wurden daraufhin schon 3x auf Garantie ersetzt, zwischenzeitlich das ganze 2x mit "Abdrehen" versucht und zuletzt wurden Bremsscheiben eines anderen Herstellers (freies Zubehör) verbaut - ohne anhaltenden Erfolg. Alle relevanten Punkte sind ohne Auffälligkeiten: Räder wurden mehrfach gweuchtet, Problem tritt sowohl mit Sommer-als auch mit Winterbereifung auf. Nabenschlag ist i.O. Bremsscheiben weisen keine Spuren übermäßiger Nutzung auf ( z.B. Riefen, Verfärbung, ... ) und sehen jedesmal rein optisch wie NEU aus --- bevor sie erneut getauscht werden..... Alle Radaufhängungsteile sind einwandfrei.
Vielleicht hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann mir helfen. Bitte noch ein Hinweis : Ich benötige BITTE nur echte Hinweise, keine "Tips" wie " Verklage dieWerkstatt", weil ich selbst dort arbeite. Wie gesagt, ich möchte hier einem guten Freund helfen, weil wir schon lange nach dem Fehler suchen und bisher einfach keine Ursache finden konnten.
DANKE...
111 Antworten
Habe:
Iv´er Vari , Bj 00, 74 KW PD , 230 tkm,
vor 50 tkm Scheibentausch.... rubbeln
bei 200 tkm Scheibentausch... rubbeln
zur Zeit lebe ich damit. Meine Freie sagt es können nur noch die Radnaben sein :-( = teuer... = lass rubbeln
Hallo. habe heute nochmal im ETKA nachsehen lassen. Dort gibt es eine baugleiche Bremsscheibe mit der Zusatzbezeichnung "Geomed D". Alle anderen Maße (280x22) sind gleich und auch optisch gibt es bis auf die Transsportversiegelung keine Unterschiede zu sehen. Leider konnte mir niemand sagen, was der Unterschied zwischen diesen beiden Bremsscheiben ist....
der 2002er TDI 74KW meiner freundin kam laut Service-online ab wer mit Geomed D...
wird nix besonderes sein. man könnte aber mal andere Scheiben probieren. nur glaube ich nicht das das in diesem fall was bringt.
H.
Hallo, laut VW ist "Geomed" nur eine Schutzbeschichtung für den Transport bzw. wg. Kontaktkorrossion bei Alufelgen. Also wieder nichts...
So, jetzt seid Ihr wieder am Zug ....
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe den Wagen seit heut wieder in der Werkstatt, ist **leider** wieder alles beim Alten. Lenkrad vibriert, alle genannten Punkte i.O.
Ich krieg noch graue Haare mit dem Auto ........
Hallo, nach kurzer Auszeit nochmal die Frage in die Runde: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt .... ?
Schönen Tag dette,
ich bin nicht neugierig, möchte nuuuur😉 wissen ob Du eine Problemlösung hast??
Interessiert mich wirklich!!
Gruß
Wohli
Ich hab solche Erfahrungen nur beim Umrüsten auf Zimmermann-Scheiben gemacht.
Viele Leute haben mir zur Umrüstung geraten als die Serienbremse verschlissen war. Dann hab ich die gelochten Scheiben bestellt und sie hatten einen Schlag. (waren übrigens 312er) Hab dort Telefonterror gemacht bis die mir neue Scheiben geschickt haben. Gleiches Problem. Dann nochmal neue Scheiben - gleiches Problem.
Dann hab ich wieder Serien-Bremsscheiben verbaut und gut war´s.
Das hat jetzt aber mit Polo wenig zu tun.
Man könnte nur versuchen den Hersteller zu wechseln. Statt ATE-Scheiben einfach mal nen anderen Hersteller probieren.
Hallo zusammen, nun möchte ich diesen "Uralt-Tread" nochmal aus der Versenkung holen.
Leider ist das Problem immer noch nicht gelöst. Ich hatte das Auto gestern wieder in "unserer" Werkstatt, dort wurde der Wagen dem Techn.Außendienst vorgestellt. Der hatte auch nur die Idde, mal die Bremsscheiben u.-beläge eines baugleichen Autos (Euromobil) probeweise zu verbauen, quasi nach dem Ausschlußverfahren. Also gesagt, getan. Leider war das Ergebnis doch sehr kurios: Der "Spender" für vorher einwandfrei, nachdem die Teile des "Problemautos" verbaut waren, rubbelte die Bremse jedoch recht stark. Wer jetzt jedoch denkt, das das andere Auto daraufhin OK war, wird enttäuscht, das Bremsenrubbeln besteht auch jetzt und zwar genauso stark wie vorher.
Das Kann doch meiner Meinung nach nur bedeuten, daß die Bremsscheiben nicht einzig und allein die Ursache sein können.
Ach so, die Radnaben hatten wir vor 3000 km ersetzt ...
Hilfe ..........
sag mal, wieviel geld habt ihr eigentlich inzwischen in dem auto versenkt?
wäre es nicht vielleicht inzwischen besser gewesen nen neues zu kaufen? ^^
das löst zwar dein problem nicht, wird auf dauer aber sicher billiger!
gruß,
marc (*hat mitleid*)
Hallo, nur mal am Rande : Das Auto gehört einem guten Freund von mir und ich bin der "Werkstattfuzzi". Um die Kosten mach Dir mal keine Sorgen ( bis jetzt .... ) Möchte natürlich trotzdem eine Lösung, weil mir so etwas ibisher noch nicht untergekommen ist...
jungs ihr müsst das Problem lösen. Ich habe absulut die gleichen Probleme mit meinem Kombi. ATU meinte, die drehen die schreiben auf dem wagen und könne somit das problem lösen. Hat jemand von euch schonmal das ausprobiert.
QUOTE]Original geschrieben von dette
Möchte natürlich trotzdem eine Lösung, weil mir so etwas ibisher noch nicht untergekommen ist... Morgen Fuzzi🙂,
kann Dich gut verstehen!! Bist nen armer Hund😉 Hast schon fast alles an der verdammten VA erneuert.
Die Erfahrung von Olli mit dem W 201 wäre vielleicht nochmal ne Überlegung wert.
Dämpfer - Domlager - Achslenkerlager!!??
Aber, warum hat Olli Ruhe seit er die anderen Achsschenkel mit Scheiben verbaut hat?? Es scheint da ja doch einen direkten Zusammenhang zu geben.
Hoffe ja, dass Du beim Wechseln der Achschenkel neue Lager verbaut hast!?
Viel Glück, verliere nicht die Geduld!!
@ pehli
Moin,
achte darauf, dass man durch das Abdrehen nicht 70% der Verschleißgrenze näher kommt. Die haben nicht soviel auf den "Rippen".
Gruß