Bremsenproblem bei meinem E 220 (W211)?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen, hoffe jemand kann mir bissel weiterhelfen.

Vorhin bin ich auf der Autobahn mit 120 gefahren als auf einmal die Warnung angezeigt wurde ich hätte verminderte Bremskraft und der PKW müsste in die Werkstatt. Sekunden später kam dann bremse defekt anhalten.

Rauf auf den Standstreifen und Motor erst einmal aus und wieder ein, daraufhin konnte ich bei dem PKW nicht mehr aus P raus, als wäre das Automatikgetriebe irgendwie blockiert.

ADAC gerufen, er hat festgestellt, dass der Schlauch zum Turbolader undicht ist (dadurch weniger Druck, aber fahre sowieso nur max 120-130) und halt das selbe Problem dass er nicht aus P raus kam (erst nachdem er den Bereich vom Automatikgetriebe auseinander gebaut hat konnte er schalten).

Auf dem Parkplatz einer nahe liegenden Werkstatt konnte der ADAC den Wagen rückwärts auf den Parkplatz parken, danach wieder Blockiert in der P Stellung.....

Abgesehen vom Schlauch, was kann das Problem bei den Bremsen sein ? Habe nun was von Bremslichtschalter, EWM-Elektronisches Wählhebel Modul sowie von SBC gelesen (was kostet eine SBC Reparatur ungefähr in einer freien Werkstatt?)

Leider steht der PKW nun bei ATU in HH Harburg und meine Werkstatt (wo ich eigentlich alles machen lasse) ist in Barmbek.... Da muss ich mir wahrscheinlich auch noch was einfallen lassen.

Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mstrl21 schrieb am 3. September 2020 um 19:13:27 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. September 2020 um 18:18:00 Uhr:


Was um Gottes Willen soll es denn sonst sein? Es sagt doch eindeutig Hydraulik der SBC. Da ist keine versteckte Nachricht in diesem Fehler, versprochen.


Ich kann nur das wiedergeben was mir gesagt wurde! Nora Elektronik (mit denen ich schon gesprochen habe) hat mir gesagt ich müsste ein neues SBC kaufen, frage mich aber nur wo und welches?
Bei ebay gibt es irgendwie in allen Preislagen (von 250€ Gebraucht bis 2000€ Neu.....)
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Habe gehört Mercedes und Bosch haben so viele davon dass downside sogar verkaufen. Gibst mir deine FIN guck ich was eine kostet aber nur wenn du auch Geld hast und eine kaufen willst. Unnötige Arbeit mache ich mir keine mehr.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Was ich so rauslese ist , daß der Wagen laufen muss und der TE eben nicht jemand ist der das Auto öfter auf der Bühne hat und selber schraubt .
Muss ja auch nicht sein . Ferner ist ja Mercedes für Zuverlässigkeit bekannt , und da wurde der TE nunmal innerhalb kurzer Zeit enttäuscht und dann auch noch versucht ( meine Meinung ) ordentlich abgezockt zu werden. Hört und liest man ja auch immer öfter , fahren zu Benz NL und man wird drauf hingewiesen das sich nix mehr lohnt weil ja Junge Sterne da sind ....

An Garantiearbeiten ist leider in der Automobilindustrie nichts mehr verdient. Wer das völlig verkommene System der Autobauer einmal verstanden hat und was die den Werkstätten aufbrummen wird merken dass sowohl der Kunde als auch die Werkstätten nur noch Kneche im Namen der Shareholder sind. Da hilft es natürlich nicht wenn dann noch unfähige Mechaniker arbeiten.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 26. September 2020 um 17:45:03 Uhr:


Hier:

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 26. September 2020 um 17:45:03 Uhr:



Zitat:

@mstrl21 schrieb am 24. September 2020 um 22:53:00 Uhr:


Langsam nervt mich das alles.........

Sofern es Dich stört dass jemand auf Deine textlichen Ergüsse reagiert dann schreibe Du doch nicht 😁

Also ist für dich die Äußerung, genervt sein, also Rumgeheule, interessant......

Zitat:

@Brunky schrieb am 26. September 2020 um 18:28:49 Uhr:


Was ich so rauslese ist , daß der Wagen laufen muss und der TE eben nicht jemand ist der das Auto öfter auf der Bühne hat und selber schraubt .
Muss ja auch nicht sein . Ferner ist ja Mercedes für Zuverlässigkeit bekannt , und da wurde der TE nunmal innerhalb kurzer Zeit enttäuscht und dann auch noch versucht ( meine Meinung ) ordentlich abgezockt zu werden. Hört und liest man ja auch immer öfter , fahren zu Benz NL und man wird drauf hingewiesen das sich nix mehr lohnt weil ja Junge Sterne da sind ....

@Brunky, danke so ist es nämlich! Und der Punkt: Lohnt nicht mehr, kam gleich am ersten Tag von MB nachdem Sie einen Preis von 2800€ rausgehauen haben, dabei muss man bedenken, Sie hatten zu diesem Zeitpunkt nicht einmal das Auto auf dem Hof gehabt!

Ich bin halt gewöhnt meine Arbeit und Dienstleistung ordentlich zu erbringen und erwarte das auch von anderen Dienstleistern! Reparatur in Flensburg verzögert sich nochmal, leider falscher Schlauch von MB an die Werkstatt geliefert.

Bin gespannt ob da noch was kommt, Lichtmaschine oder Getriebeschaden, aber lassen wir uns mal überraschen.

Ähnliche Themen

Gerade erschmal schock bekommen:
Getriebeschlauch (neuer) hat laut Klaus & Co (Mercedes Händler in Flensburg) eine Lieferzeit von fast 4 Monaten......
In Hamburg kurzes Telefonat: Friedrich Ebert Damm hat einen vor Ort, diesen hätte Klaus&Co. auch abrufen können, da fragt man sich ob die Lieferzeit mit Absicht so hoch angegeben wurde.....

Werde also morgen direkt selbst kaufen und dann nach Flensburg mit dem Schlauch

Da hatte ich mich schon drüber gewundert als du schriebst , Schlauch kommt morgen . Ich hab auf die Getriebeleitungen eine Woche gewartet . Wurde aus mehreren Lagern zusammengesucht und dann per Express zu der NL wo ich die bestellt hatte . Komplett 240€ , mit allen Dichtungen, Leitungen, Schläuchen usw . Ist aber auch schon 2 Jahre her . Wird immer schwerer Ersatzteile zu bekommen .

Geht doch noch... Mitte Juli wollte ich im Sternpalast (unter anderem) die Dichtungen zwischen Turbos und Kats sowie Kats und DPF (sind identisch) kaufen. Aktuell nicht lieferbar, voraussichtlich Mitte September hieß es 😁

Zum Glück gab es die Dinger im Zubehör.

Mir gings mit der Zuziehhilfe so. Monatelang nicht lieferbar. Ein Stück wäre beim Freundlichen in Krems (1.5 Stunden entfernt) gelegen, Ersatzteilmann hat hintelefoniert, die sagen ja, ist da, wollte aber nicht verschicken (ich hätte es ja bezahlt). Vermutlich haben sie damit spekuliert, dass ja ein Blödmann kommen könnte, dem sie es auch gleich einbauen können. Ich merke, die wollen die alten Autos vom Markt haben, und für die noch älteren haben sie den Begrif *Classic* erfunden und kassieren noch mehr für Ersatzteile.

Kleiner nachtrag, natürlich war die Teilenummer die ich erhalten habe nicht die richtige (Danke Klaus&Co.) Dank des Fotos aus der Werkstatt konnte mir Friedrich Ebert Damm nun das richtige Teil bestellen (muss aus Köln angeliefert werden). Kann es morgen dann abholen. Das tolle war, laut Mercedes Datenbank hat Klaus&Co diese Ersatzteil sogar auf Lager...........

Zitat:

@Mackhack schrieb am 31. August 2020 um 03:11:46 Uhr:


Ohne Angabe vom Modelljahr wissen wir nicht ob du eine SBC hast oder nicht. Wenn deine SBC (solltest du eine haben) defekt ist ist es normal dass man den Motor nicht mehr starten kann bzw. nicht mehr aus P kommt. Selbstschutz damit niemand mehr nachdem angehalten wurde weiterfährt und dann ggf. noch verunglückt (einfach ohne Bremse).

SBC bei Bosch ca 850 Euro Plus 200 Einbau. Beim Daimler 2500 Euro.

Servus,
ein mopf wird mit Sicherheit nicht diese Meldung bringen...
gut, der ADAC Mann war wohl auch kein Hilfe.
Gruß der Franke

Weiteres Update, langsam versteh ich wieso die deutschen Autobauer leiden.
Nachdem Mercedes Klaus&Co die Falsche Teilenummer der Werkstatt gegeben hat und was von 4 Monaten lieferzeit gesprochen hat, hatte ich ja gestern erstmal das Falsche Teil gleich wieder zurück gegeben und bei Mercedes Hamburg via Computer und Bilder das (zu diesem Zeitpunkt) richtige Teil rausgesucht.

Heute 14:20 wollte ich es abholen, noch ein letzter check mit Werkstatt via Whatsapp = Leider wieder das falsche Teil, hätte doch andere Seite sein müssen.....

Dann nach der anderen Seite geschaut, Lieferung frühestens 13.01.2021........

Hab jetzt über meine Werkstatt von einer anderen Werkstatt gebrauchte Teile bekommen und hoffe die passen, sonst muss ich versuchen über kleinanzeigen das richtige Teil zu finden.

Gefühlt bin ich bei Verstehen Sie spass oder so....

Nachtrag: Ich versteh Mercedes nicht, ich habe zwei Teilenummern von Mercedes bekommen, A 646 180 00 30, was aktuell nicht lieferbar wäre, alternative Teilenummer wäre A 646 180 09 30, was angeblich laut Mercedes 5 Tage lieferzeit hätte......

Um was geht’s denn? Vielleicht kann ich dir helfen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 30. September 2020 um 19:07:55 Uhr:


Um was geht’s denn? Vielleicht kann ich dir helfen.

Um den Getriebeschlauch (Öl Leitung) A 646 180 00 30

Der Schlauch ist ja durch den Keilrippenriemen beschädigt worden, das Ersatzteil ist laut Mercedes nicht vor 13.01.2021 lieferbar. Ich habe dann vom MB noch die A 646 180 09 30 als Teilenummer mitbekommen.

Ich habe jetzt erstmal 4 solcher Schläuche im Kofferraum und meine Hamburger Werkstatt meinte das könnte passen.

Was ich aber nicht versteh, als ich nach A 646 180 09 30 suchte, fand ich diese Seite:
https://originalteile.mercedes-benz.de/oelleitung-a6461800930-85154
Da ist das Teil lieferbar, aber wies dann nicht über MB Friedrich Ebert Damm?

Ich versteh das irgendwie nicht wirklich!

Wenn es möglich ist, könntest du ja mal schauen ob du A 646 180 00 30 oder A 646 180 09 30 bekommst? Weil wenn keiner der vier passt, muss ich eine alternative finden.

Lieferbar ist bei den Webseiten (grundsätzlich) alles, die Verfügbarkeit (also ob es tatsächlich zur Hand ist) ist aber eine ganz andere Geschichte. Details erspare ich dir.

Wenn das alles nicht passt was du jetzt im Kofferraum hast schreibst ne PM mit der Teilenummer die du brauchst.

Alternativ baust die kaputten Schläuche und Leitungen aus und fährst damit zu Hansaflex.
Die machen dir dann neue , kostet keine 100€ .
Müssten die in der Werkstatt auch wissen .....
Interesse den Kunden zufrieden zu stellen mal vorausgesetzt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen