Bremsenflattern/rubbeln nach Domlagerwechsel
Hallo zusammen, die Überschrift beschreibt schon mein Problem. Ich hatte ein ganz leichtes Poltern in manchen Situationen. Da mich Geräusche extrem nerven, habe ich nun die Domlager gewechselt, da laut Werkstatt sonst alles ok ist, Querlenker etc. Nun erste Probefahrt war ich glücklich, da endlich die Geräusche weg waren. Doch leider ist mir heute auf der Autobahn aufgefallen, dass ab ca 90 km/h, beim Bremsen, sei es auch nur leicht, die Bremse flattert. Nicht stark, aber trotzdem nervig. Man kann es auch nicht so genau lokalisieren. Kann nicht sagen, ob Pedal und Lenkrad vibrieren, da sich das Flattern auf die Karosserie überträgt und man es nicht wirklich ausmachen kann, wo es her kommt.
Hoffe hier sind ein paar Fahrwerksspezialisten unterwegs. Ich schließe jetzt mal einen Schlag in der Bremsscheibe aus, wäre schon ein komischer Zufall. Was könnte es sein? Auto hat optimalen Geradeauslauf, auch sonst fährt der Wagen absolut vibrationslos. Erst sobald die Bremse betätigt wird.
Hoffe es hat jemand ne Idee, wo ich mal schauen kann, wenn ich wieder in der Werkstatt bin.
Danke
50 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 12. Februar 2019 um 06:19:40 Uhr:
2mm bei der Spureinstellung soll keine Auswirkung haben? Lach! Optimist.Erstmal zur Spureinstellung. Wenn es dann noch vorhanden ist, dann hast du vermutlich die Zugstrebe oder den Querlenker geschrottet bzw. war eh schon defekt nur hast es nicht bemerkt.
Ps. Hast du ne Ahnung, wie ich die Zugstrebe und den Querlenker prüfen kann?
Bei mir waren es letztendlich die Hydrolager. Da hatte man mir zuvor schon neue Bremsscheiben, etc. aufgeschwatzt...
Interessant, das habe ich jetzt auch gelesen, dass die Hydrolager verrecken. Allerdings sollen zu den Symptomen schlechter geradeaus Lauf und schwammiges Fahrverhalten sein. Das kann ich nicht so bestätigen. Eig fährt der Wagen top. Nur eben das besagte Problem. Was hatte deiner denn alles für Symptome? Auch das Flattern beim Bremsen?
Da man hier keine Vids hochladen kann, hab ich’s kurzfristig auf YouTube gemacht. Leider kann man schlecht erkennen, wieviel spiel das hydrolager hat. Ich habe keine Ahnung, ob das normal ist. Jedenfalls mitm Montierhebel leicht zu bewegen. Ansonsten alles überprüft, ob’s fest ist. Rad hat 0 Spiel, egal in welche Richtung. Scheint alles gut zu sein. Nur HYdrolager weiß ich nicht.
https://youtu.be/HFTLIV9noss
Ähnliche Themen
Ich könnte hier auch einiges erzählen...
Im November neue Bremesen rundherum verbaut (selbst erledigt), einen Monat später fing das Flattern an.
Hin zu einer freien Werkstatt, es hieß nach dem Vermessen des Schlags, alle Bremssscheiben müssen wegen Schlag neu, da Nabe nicht sauber genung gewesen. Also alles nochmal durch die Werkstatt erneuert. Einen Monat später fing das Flattern wieder an. Hin zur Werkstatt und Bremsen überpfüfen lassen. Es hieß alles ok, nur die Querlenker wären fällig. Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen nun neu und Reifen 2x ausgewuchtet. Flattert immer noch etwas, auch wenn nicht so schlimm wie vorher. Habe keinen Bock mehr...
Oh Gott, das ist ja übel. Davor graut es mir auch, dass ich jetzt Eins nach dem Anderen tauschen darf. Naja, Querlenker sind erstmal bestellt. Mal sehen ob es was bringt.
Ps. hast du Möglichkeit mal andere Räder zu montieren. Bei meinem alten E46 waren es die Reifen selbst. Hatte mich mit dem Flattern und schlechtem Geradeauslauf abgefunden. Iwann waren die Reifen fällig. Also neue draufgezogen und danach war plötzlich alles weg.
Ja, ich warte nochmal ab, bis die Sommerräder wieder dran sind. Wenn es nicht besser wird, muss ich weiter schauen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es von den Reifen kommt.
Zitat:
@dseverse schrieb am 12. Februar 2019 um 06:19:40 Uhr:
2mm bei der Spureinstellung soll keine Auswirkung haben? Lach! Optimist.Erstmal zur Spureinstellung. Wenn es dann noch vorhanden ist, dann hast du vermutlich die Zugstrebe oder den Querlenker geschrottet bzw. war eh schon defekt nur hast es nicht bemerkt.
2mm am Domlager sind halt nur ein Bruchteil am Sturz und noch weniger in der Spur.
Einstellen schadet aber nicht. Der wird sicherlich schon mal eingestellt worden sein, da die Stifte nicht mehr an den Domlagern gewesen sind.
Ja denke auch, dass sich da kaum was getan hat, Naja ich werde erstmal die Querlenker neu machen und dann vermessen und ggf. versuchen den einzustellen. Spurstangen sind total festgegammelt. Ich habe al Rostlöser bestellt. Hat jemand vllt. n Trick wie man die lösen kann?
Was hat der Wagen runter? Macht es nicht Sinn, jetzt auch die Spurstangen und Koppelstangen zu tauschen. Dann wäre natürlich gleich alles getauscht, was du nicht unbedingt wolltest...
Wagen hat bald schon 190tkm drauf. Ja theoretisch schon, darauf wird es sicherlich auch hinauslaufen. Mal sehen...
Moin, hast du die Querlenker bzw. Zugstreben jetzt schon (mit Erfolg) erneuert?
Das Vibrieren habe ich auch wie du es beschreibst. Das Lenkrad flattert überhaupt nicht, aber das ganze Auto schüttelt dich beim Bremen durch. Auch beim langsamen bremsen aus niedrigen Geschwindigkeiten ist der Bremsvorgang nicht sauber sondern unruhig. Damit schließe ich die Bremsscheiben (verzogen) eher aus, da dann, aus Erfahrung mit anderen Fahrzeugen, auch das Lenkrad beim Bremsen zu flattert beginnt. Meine Taktik ist bisher direkt auf die Zugstrebe bzw. Hydrolager zu gehen ... + Koppelstangen, da diese kaum was kosten.
Ja habe die Querlenker getauscht. Hat nichts geholfen. Werde nun die Spur vernünftig einstellen lassen. Dazu muss ich vorher die Spurstangen+Köpfe erneuern, die sind wie erwartet total festgegammelt. Das werde ich wohl morgen machen, dann iwann nächste Woche mal vermessen lassen. Allerdings glaube ich langsam echt, dass die Scheiben schuld sind. So schön sind die auch nicht mehr. Vorderachse ist ja nicht mehr viel übrig, was nicht neu ist. Domlager, Stabistange, vorderer Querlenker, Dämpfer auch gerade mal ein Jahr alt. Fehlt nur noch die Zugstrebe (Bild nr. 14). Ich mache einfach nächsten Monat die Scheiben, wenns immer noch ist, kommen noch die genannten Zugstreben neu.
Ps. Spur gemessen habe ich schon, Vorlauf und Sturz passt, die Spur ist allerdings tatsächlich ein wenig raus... Konnte halt nicht korrigieren.
Zitat:
@Smartie-24 schrieb am 08. März 2019 um 10:32:27 Uhr:
Das Vibrieren habe ich auch wie du es beschreibst. Das Lenkrad flattert überhaupt nicht, aber das ganze Auto schüttelt dich beim Bremen. Auch beim langsamen bremsen aus niedrigen Geschwindigkeiten ist der Bremsvergang nicht richtig sauber sondern unruhig. Damit schließe ich die Bremsscheiben (verzogen) eher aus, da dann aus Erfahrung mit anderen Fahrzeugen, auch das Lenkrad beim Bremsen flattert. Meine Taktik ist jetzt aktuell direkt auf die Zugstrebe bzw. Hydrolager zu gehen ... + Kopppelstange (die kosten ja kaum was).
Klingt für mich eher nach hinteren Bremsscheiben, Sattel schwergängig oder Scheibe unrund/ungleichmäßig dick.
Kannst du Scheibenschlag und dicke messen? Oder messen lassen? Felgen nach längerer Fahrt gleichmäßig Kühl/lauwarm?