Bremsenflattern/rubbeln nach Domlagerwechsel
Hallo zusammen, die Überschrift beschreibt schon mein Problem. Ich hatte ein ganz leichtes Poltern in manchen Situationen. Da mich Geräusche extrem nerven, habe ich nun die Domlager gewechselt, da laut Werkstatt sonst alles ok ist, Querlenker etc. Nun erste Probefahrt war ich glücklich, da endlich die Geräusche weg waren. Doch leider ist mir heute auf der Autobahn aufgefallen, dass ab ca 90 km/h, beim Bremsen, sei es auch nur leicht, die Bremse flattert. Nicht stark, aber trotzdem nervig. Man kann es auch nicht so genau lokalisieren. Kann nicht sagen, ob Pedal und Lenkrad vibrieren, da sich das Flattern auf die Karosserie überträgt und man es nicht wirklich ausmachen kann, wo es her kommt.
Hoffe hier sind ein paar Fahrwerksspezialisten unterwegs. Ich schließe jetzt mal einen Schlag in der Bremsscheibe aus, wäre schon ein komischer Zufall. Was könnte es sein? Auto hat optimalen Geradeauslauf, auch sonst fährt der Wagen absolut vibrationslos. Erst sobald die Bremse betätigt wird.
Hoffe es hat jemand ne Idee, wo ich mal schauen kann, wenn ich wieder in der Werkstatt bin.
Danke
50 Antworten
Moin, mal eine Frage. Konnte ein unruhiges unkonstantes Bremsverhalten auch mit der Automatik zu tun haben? Sprich das diese im Bremsvorgang unssanft/oft zurückschaltet und damit für ein unruhiges Bremsverhalten sorgt? Speziell bei "leichtem" Bremsen. Grund der Frage ist, dass ich es vorgestern ein mal durch Zufall mitbekommen im manuellen Modus habe. In diesem vom Gang 2 oder 3 zum Stillstand gebremst, mit leichtem Druck, verlief der Bremsvorgang total sauber und super gleichmäßig. Dann in D wieder unruhig. Zurück in M wieder sauber. Es war also jeder Zeit reproduzierbar. Nun drängt sich eben die Frage auf, ob es da an der Hinterbremsen bzw. der Hinterbremse in Kombination mit der Automatik liegt. Das Flattern vorne ok ... mag was anderes sein. Nur eben das unkonstante Bremsen bis in den Stillstand bzw. in Geschwindigkeitsbereiche herunter, welches ein Schalten in den dritten oder zweiten Gang erfordert ist hier das Thema.
Gruß
Ich kenne das vom X1, dass man das runterschalten auch mal mitbekommt, dann aber nur ein kurzer "ruck" pro Gang, den kann man aber im Drehzahlmesser sehen. Also wenn es parallel zum Runterschalten passiert kann das schon sein, sonst eher nicht.
Moin Problem ist gelöst ... einmal Bremsen komplett rund um neu. Jetzt bremst er wieder sauber. Leider und unfassbarer Weise haben die beim Bremsenwechsel es geschafft etwas falsch zu machen. Die Handbremse zieht nicht mehr und irgendwas quietscht bei bestimmten Bremsvorgängen irre laut von hinten.... Hätte nicht gedacht, das eine Werkstatt so etwas falsch machen kann bei Verschleißteilen.
Da wird ein Mechaniker auf die "old shool Weise" die Handbremse gerichtet und damit zerstört haben. Fahre da hin und reklamiere den Pfusch!! Die Werkstatt wird fluchen, denn der Spaß wird für die richtig teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 25. März 2019 um 17:05:28 Uhr:
Da wird ein Mechaniker auf die "old shool Weise" die Handbremse gerichtet und damit zerstört haben. Fahre da hin und reklamiere den Pfusch!! Die Werkstatt wird fluchen, denn der Spaß wird für die richtig teuer.
So so... eine Trommelbremse nach einem "old shool" verfahren richten...
Wie stellst dir das vor Bernd? Ist doch keine Scheiben Bremse!?!
Zitat:
@Smartie-24 schrieb am 25. März 2019 um 16:21:50 Uhr:
Moin Problem ist gelöst ... einmal Bremsen komplett rund um neu. Jetzt bremst er wieder sauber. Leider und unfassbarer Weise haben die beim Bremsenwechsel es geschafft etwas falsch zu machen. Die Handbremse zieht nicht mehr und irgendwas quietscht bei bestimmten Bremsvorgängen irre laut von hinten.... Hätte nicht gedacht, das eine Werkstatt so etwas falsch machen kann bei Verschleißteilen.
Ich würde die Werkstatt auch nicht zu schnell verurteilen. Kenne das auch aus meiner früheren zeit als Kfzler. Das kann passieren, dass manche Beläge quietschen. Dann werden die Beläge geschliffen, bzw. die Kanten entgratet. Worst case bekommst neue Beläge... Mit der Feststellbremse ist allerdings ärgerlich... 🙂