Bremsenelektronik Steuergerät defekt
Sehr geeherte Audi Fahrer,hab an meinem A8 die Bremsen getauscht vorne sowie auch hinten. Die Kontrolleuchte für Bremsbelag vorne wurde für einige Zeit erlöschen im Tachodisplay. Jetzt ist die Anzeige wieder am leuchten obwohl ich die Bremsbeläge ausgetauscht hab. Das zweite Problem ist, wenn ich die Fehler auslesen tuh per VCD kommen mir einige Fehler entgegen die mit der Bremselektronik angeblich zusammen hängen...Die ich auch nicht löschen kann... wenn ich auch auf das einzelne Fehler draufgehe,zeig er mir an das das Steuergerät der Bremselektronik defekt sei.. und kein Signal zum Steuergerät bestehe... Ich hab schon alle Sicherungen nachgeschaut,aber die sind alle in Ordnung.... Liegt es tatsächlich am Steuergerät...?????? wer hatte schon so ein Problem gehabt von euch ???? Bitte um jede Hilfe und Antwort... Wo sitzt das Steuergerät und wie teuer ist der...?????? Kann man ihn irgendwie testen ?????
Danke allen im vorraus...
Hab schon einen gleichen Beitrag über das selbe problem gefunden. so wie es aussieht muss ich zum Freundlichen...denn der Fehler ist so einfach nicht wegzukriegen...
kopie des Beitrages...
http://www.motor-talk.de/.../...emsensteuergeraet-defekt-t3827490.html
12 Antworten
Als Erstes poste mal den Fehlerspeicher des STG 03.
Wie hast Du die Bremsbeläge hinten ersetzt und die Bremsbelagdicke eingegeben?
Ist da evtl. der Fehler 014, STG. defekt?
Das ABS-STG zu ersetzen ist ein "Traum", aber lass das mal und poste erstmal den Autoscan vom VCDS, alles andere ist hier Glaskugel und Kaffeesatz lesen.. Da helfen auch die vielen ????? vorerst nicht weiter 😉
Nochmal: Poste zuerst den Autoscan des Fehlerspeichers hier rein.
Der user DBS-V12 war ich damals.
Du musst nicht zum Freundlichen, denn der Fehler 014-STG defekt ist ein reiner Softwarefehler, mit welchem hier viele rumfahren. Am Anfang kann man den noch löschen, irgendwann bleibt er drin. Solange ABS, ESP etc. alles funktioniert, einfach ignorieren.
Audi verkauft Dir schneller ein neues STG bevor Du weisst was wirklich los ist. Der Spass kostet dann über 1'000 Euro...
Es kann auch ein Stellmotor für die EPB hinten sein oder ein defektes Belagskabel vorne, oder ein Kabelbruch.... Alles Spekulation die uns nicht weiterbringen.
Im Anhang nur mal die Bilder. Bild 5 + 6 ist das ABS-STG 03. Der Rest ist der Einbauort.
Deshalb zuerst den FS hier posten!
Hast du was dagegen unternommen damals oder den ganzen Mist auf die reihe bekommen.???? Es werden viele Fehler angezeigt und alle führen auf dieses Steuergerät,der angeblich kaputt sein soll...
Beim Belagwechsel hinten bin ich unter Feststellbremse reingegangen. Danach hab gedrückt Kolben öffnen vor Belagwechsel. Dann hab ich Beläge ausgewechselt... Kolben schliessen nach Belagwechsel gedrückt... Danach auf Anpassung gegangen um neue Stärke des Belags einzugeben... danach alles gespeichert...und raus gegangen.
Das Problem ist aufgetaucht seid dem ich auf die Bremselektronik gegangen bin und da irgendwo draufgedrückt hab wo es stand aktivieren ( Code can not found ) und seid dem läuft es alles schief...
Davor hat es alles einwandfrei funktioniert bis ich in die blöde Bremsenelektronik gegriffen hab.
Es wird im Tacho Bremsbelagwechsel für Vorderseite angezeigt sonst leuchtet nichts mehr...Und wenn ich im Fehlerspeicher gucke dann werden Haufen verschiedene Fehler angezeigt. Und wenn ich auf die Fehler einzeln drauf gehe, dann zeigt er mir bei jedem ausgelesenem Fehler das das Steuergerät defekt ist... Irgendwie ist es alles elektrisch durcheinander gekommen..
Der ganze Fehlerunsinn was er da anzeigt will er nicht löschen. Hab schon mehrmals versucht es weg zu bekommen.
Kann man diesen Softwarefehler nicht irgendwie neu programieren.????
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4E0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 517 B HW: 4E0 614 517 BC
Bauteil: ESP 5.7 allrad H46 0510
Codierung: 0008357
Betriebsnr.: WSC 02313 000 00000
VCID: 2247698BADCFF113357
1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
014 - defekt
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4E0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 553 H HW: 4E0 907 553 F
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H06 4480
Codierung: 0015510
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 28537BA3CBF31B436B3
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerprioritat: 3
Fehlerhaufigkeit: 1
Verlernzahler: 5
Kilometerstand: 140944 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.24
Zeit: 20:15:23
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4E0-910-88x-37.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 887 Q HW: 4E0 919 887 D
Bauteil: MNS ECE H48 0850
Revision: 00000000 Seriennummer: 364GZ067576255
Betriebsnr.: WSC 72893 146 86786
VCID: 3B79B4EF2A65A0DB161
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerprioritat: 5
Fehlerhaufigkeit: 1
Verlernzahler: 6
Kilometerstand: 140944 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.24
Zeit: 20:15:25
Freeze Frame:
Binarwert: 1100
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4E0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 289 D HW: 4E0 907 289 D
Bauteil: Komfortgeraet H07 0010
Revision: 00100007 Seriennummer: W040607200005
Codierung: 0004728
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 2A5781ABD5FF29537D7
Teilenummer: 4E0 910 853
Bauteil: Heckdeckel P14H06 0070
Teilenummer: 4E0 907 719
Bauteil: Neigungssensor H05 0020
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerprioritat: 3
Fehlerhaufigkeit: 1
Verlernzahler: 5
Kilometerstand: 140944 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.24
Zeit: 20:15:21
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4E0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4E0 910 801 C HW: 4E0 907 801 A
Bauteil: EPB A32C0220 H02 0220
Revision: A32C0220
Codierung: 0000221
Betriebsnr.: WSC 30899 146 92841
VCID: 1F41607F9EBDDCFB1A9
2 Fehlercodes gefunden:
02596 - Bremsbeläge hinten verschlissen
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerprioritat: 6
Fehlerhaufigkeit: 11
Verlernzahler: 220
Kilometerstand: 140944 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.24
Zeit: 12:46:19
Freeze Frame:
Spannung: 10.87 V
Anzahl: 60
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerprioritat: 3
Fehlerhaufigkeit: 1
Verlernzahler: 5
Kilometerstand: 140944 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.24
Zeit: 20:15:21
Freeze Frame:
Spannung: 12.94 V
Anzahl: 242
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 357 F HW: 4F0 907 357 F
Bauteil: AFS 1 H01 0020
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000018
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 29557EA7D0F9224B74D
Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul links H02 0020
Teilenummer: 4F0 941 329 B
Bauteil: AFS-Modul rechtsH02 0020
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerprioritat: 2
Fehlerhaufigkeit: 1
Verlernzahler: 6
Kilometerstand: 140952 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.24
Zeit: 20:15:21
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4E0-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 283 C HW: 4E0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0040
Revision: 00H12000 Seriennummer: 08720619401697
Codierung: 0201008
Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200
VCID: 23496C8FB2D5F81B3E1
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerprioritat: 4
Fehlerhaufigkeit: 1
Verlernzahler: 6
Kilometerstand: 140944 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.05.24
Zeit: 20:15:22
So ds sind die Fehler aus dem Fehlerspeicher. Die ich nicht wegbekommen kann...
Ja da ist der typische 014 - Fehler, den man leider nicht beheben kann mittels anderem SW-Stand...
Ich würde mal die Batterie für 15 Minuten abhängen (bis Warnblinkschalter aufgehört hat leicht zu glimmen = Busruhe erreicht), dann nochmal rein in die einzelnen STG und die Fehler löschen (da kommen neue dazu wegen der Batterie). Viele Fehler mit dem STG 03 sind sporadisch, sollten sich also löschen lassen. Der Lenkwinkelsensor erlischt nach 100m Fahrt, dann kannst Du auch diesen Fehler löschen (bleibt bis dahin gespeichert).
Es wird weiterhin im 53 angezeigt "verschlissene Bremsbeläge". Hier würde ich noch einmal eine Grundeinstellung machen und die Belagstärke noch einmal neu eingeben.
Die Fehler würde ich in den einzelnen STG löschen, nicht über den Autoscan und dann "alle löschen".
Vielleicht hast Du Glück und kannst im STG 03 den Fehler noch mal löschen, ansonsten ignorier ihn wenn alles andere funktioniert.
WICHTIG: Es ist immer mit Risiko verbunden, wenn man in STG Funktionen aktiviert und nicht genau weiss was man da aktiviert. Dasselbe gilt z.B. auch für eine Grundeinstellung der Stellmotoren der Klimaautomatik, wenn ein Stellmotor defekt ist. Dann bekommt man die Grundeinstellung oft nicht mehr hin und hat die entsprechenden Fehler im Speicher.
VCDS nur da bedienen, wo man sich auskennt bzw. sich vorher genau erkundigt hat, ansonsten kann man schon mal Lehrgeld bezahlen.
Ich mach von jedem Wagen einen "Eingangs-Autoscan" bevor irgend etwas gelöscht oder geändert wird.
Und zum Schluss noch einen "Ausgangs-Autoscan" mit den neuen Codierungen. Diese schicke ich dem Besitzer dann per Mail nach, so kann ich später rasch wieder reagieren, sollte Audi oder andere 🙂 mal etwas verändern.
Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden 😉
Gruss René
Ähnliche Themen
Danke Rene... hab gestern Abend noch fast alle Fehler einzeln löschen können. mit den verschliessenen Bremsbelägen hinten werde ich auch schon mal fertig sein... Da hab ich mich erkundigt, es geht wohl nach der zeit weg der Fehler. muss bißchen fahren damit... danach nochmal versuchen den Fehler zu beseitigen..
Jetzt hab ich noch das Problem, das die Leuchte für die vorderen Bremsbeläge bei mir im Tacho leuchtet,obwohl ich neue Bremsbeläge eingebaut hab. Kann es sein das es mit den anderen Fehlern davor was zutun hat..???? Wegen Bremselektronik was wir hier die ganze Zeit besprochen haben..????
Zitat:
Original geschrieben von knufel2012
mit den verschliessenen Bremsbelägen hinten werde ich auch schon mal fertig sein... Da hab ich mich erkundigt, es geht wohl nach der zeit weg der Fehler. muss bißchen fahren damit... danach nochmal versuchen den Fehler zu beseitigen..
Zitat:
Wenn Du alles wie beschrieben richtig gemacht hast, dann am Schluss nach der Belagstärke eingeben und STG schliessen Schlüssel abziehen, Wagen abschliessen und nach ein paar Minuten wieder Zündung ein, dann sollte der Fehler weg sein.
Zitat:
Jetzt hab ich noch das Problem, das die Leuchte für die vorderen Bremsbeläge bei mir im Tacho leuchtet,obwohl ich neue Bremsbeläge eingebaut hab. Kann es sein das es mit den anderen Fehlern davor was zutun hat..???? Wegen Bremselektronik was wir hier die ganze Zeit besprochen haben..????
Hast Du die Sensorkabel auch mit den Bremsbelägen ersetzt? Evtl. da noch ein Defekt am Kabel?
Mit dem 014 - Fehler am ABS-STG denke ich nicht dass es zusammenhängt. Wenn das STG tatsächlich den Geist aufgibt, dann blinkt und piept das ganze Mäusekino im Kombiinstrument.Konntest Du den Fehler im STG 03 löschen oder ist er noch da 014 - Steuergerät defekt ?
Hab heute nicht reingeschaut nach der Arbeit. Aber ich hab die Stecker von den vorderen Bremsbelägen rauf undrunter gesteckt. Keine Reaktion. Die Leuchte erlischt nicht. Die Kabeln sitzen auch fest im Gehäuse und in den Belägen. Bin ratlos.
Zitat:
Original geschrieben von knufel2012
Hab heute nicht reingeschaut nach der Arbeit. Aber ich hab die Stecker von den vorderen Bremsbelägen rauf undrunter gesteckt. Keine Reaktion. Die Leuchte erlischt nicht. Die Kabeln sitzen auch fest im Gehäuse und in den Belägen. Bin ratlos.
Was ist wenn ich alte Kabel von alten Belägen dran setze.Die kneife ich da ab.Dann muss glaube ich die Leuchte erlischen. Oder wird das nicht gehen.
Ich weis dieser Thread ist schon paar Tage alt aber nochmal zur Zusammenfassung wenn dieser Fehler auftritt einfach ignorieren solange der Rest funktioniert?
Im Tacho hab ich auch keine Meldung den Fehler hab ich zufällig durch Auto-Scan gesehen.
Falls jemand noch was dazu weiß danke Im voraus.
Ich weiß ein wenig spät aber dieser Fehler macht nichts ...ist wohl ein Software-Problem hat keine Auswirkungen..
Zitat:
@FLORIM97 schrieb am 1. März 2021 um 14:24:44 Uhr:
Ich weis dieser Thread ist schon paar Tage alt aber nochmal zur Zusammenfassung wenn dieser Fehler auftritt einfach ignorieren solange der Rest funktioniert?Im Tacho hab ich auch keine Meldung den Fehler hab ich zufällig durch Auto-Scan gesehen.
Falls jemand noch was dazu weiß danke Im voraus.
Ich habe genau das selbe bei mir, jedoch funktioniert alles bis auf mein linke vordere bremse, weiß nicht was da ist voralem ist auch der dämpfer sehr hart an der Seite
Zitat:
@knufel2012 schrieb am 26. Mai 2014 um 17:53:20 Uhr:
Danke Rene... hab gestern Abend noch fast alle Fehler einzeln löschen können. mit den verschliessenen Bremsbelägen hinten werde ich auch schon mal fertig sein... Da hab ich mich erkundigt, es geht wohl nach der zeit weg der Fehler. muss bißchen fahren damit... danach nochmal versuchen den Fehler zu beseitigen..Jetzt hab ich noch das Problem, das die Leuchte für die vorderen Bremsbeläge bei mir im Tacho leuchtet,obwohl ich neue Bremsbeläge eingebaut hab. Kann es sein das es mit den anderen Fehlern davor was zutun hat..???? Wegen Bremselektronik was wir hier die ganze Zeit besprochen haben..????
Mir geht es genauso wie dir, gut dass ich dich gefunden habe- hast du schon was rausgefunden.
Ich denke nicht dass es dass Bremsen Steuergerät ist.
Ich bin zunächst auch Mal beruhigt dass ich nicht der einzige bin.
Vibriert deiner ab 90km/h
Wie verhaltet sich dein Auto
Was war schon alles?