Bremsen werden heiß
Bei meinem Passat 3bg Baujahr 2004 1.9 tdi sind die vorderen Bremsscheiben nach dem fahren immer richtig heiß, aber wenn man es aufbockt und an den vorderädern dreht ist nichts fest und bei leichter Steigung rollt es auch gleich los. Es liegt auch nicht am Fahrstil da selbst wenn man extra so wenig wie möglich bremst die Bremsscheiben vorne schon nach kurzer Fahrt sehr heiß sind. Woran könnte es liegen?
28 Antworten
Zitat:
@Noi_2.5tdi schrieb am 5. Juli 2022 um 14:41:03 Uhr:
Es kann auch von einen defekten Bremskraftverstärker/ hbz kommen. Da hatten Leute auch schon so ein Phänomen, vor allem an einem Rad vorne. Der bkv ist dann ja aus, wenn der Motor aus ist, daher kann es sein, du merkst es nicht, wenn du so am Rad drehst. Und bei mir schleift die Bremse vorne eigentlich überhaupt nicht, auch nicht leicht. Welches Bremssystem hat du denn? Gibt es sonst noch Auffälligkeiten, z.b. Vibrationen beim Bremsen o.ä.?
Sonst gibt es keine Auffälligkeiten außer das die Bremse nach längerer Fahrt (wegen der heißen Bremsscheiben) nicht mehr so gut anspricht. Aber im kalten Zustand, also kurz nach dem losfahren bremst er ganz normal
Zitat:
@Mechaniker1 schrieb am 5. Juli 2022 um 17:53:32 Uhr:
Bremskraftverstärker könnte noch eine Ursache sein. Alte "Krankheit" ...Rost im inneren.
Kann man damit einfach weiterfahren oder besser nicht?
Also ich würde tippen bei ganz normalen Bremsverhalten, keinem Schleifen oder Blockieren, linke und rechte Seite gleiche Wärme, daß das einfach nur die Reibungswärme vom Runterbremsen ist, wie Snowtrooper schon schrieb.
Ich würde so weiterfahren und bei einer Werkstatt mal einen Wärmewert ausmessen lassen. Das kann auch nicht die Welt kosten. Ansonsten gibt es Vielfachmessgeräte mit Wärmefunktion schon für 10-15 Euro im Baumarkt zu kaufen. Da hast du die beste Kontrolle und kannst wenigstens ne Aussage über die Temperatur machen. Viel Glück
Zitat:
@Tulpenelch schrieb am 6. Juli 2022 um 00:10:20 Uhr:
Also ich würde tippen bei ganz normalen Bremsverhalten, keinem Schleifen oder Blockieren, linke und rechte Seite gleiche Wärme, daß das einfach nur die Reibungswärme vom Runterbremsen ist, wie Snowtrooper schon schrieb.
Ich würde so weiterfahren und bei einer Werkstatt mal einen Wärmewert ausmessen lassen. Das kann auch nicht die Welt kosten. Ansonsten gibt es Vielfachmessgeräte mit Wärmefunktion schon für 10-15 Euro im Baumarkt zu kaufen. Da hast du die beste Kontrolle und kannst wenigstens ne Aussage über die Temperatur machen. Viel Glück
Wie kann es sein dass die Bremse heiß weird ohne dass ich sie einmal betätige?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sinepregen schrieb am 6. Juli 2022 um 08:23:12 Uhr:
Zitat:
@Tulpenelch schrieb am 6. Juli 2022 um 00:10:20 Uhr:
Also ich würde tippen bei ganz normalen Bremsverhalten, keinem Schleifen oder Blockieren, linke und rechte Seite gleiche Wärme, daß das einfach nur die Reibungswärme vom Runterbremsen ist, wie Snowtrooper schon schrieb.
Ich würde so weiterfahren und bei einer Werkstatt mal einen Wärmewert ausmessen lassen. Das kann auch nicht die Welt kosten. Ansonsten gibt es Vielfachmessgeräte mit Wärmefunktion schon für 10-15 Euro im Baumarkt zu kaufen. Da hast du die beste Kontrolle und kannst wenigstens ne Aussage über die Temperatur machen. Viel GlückWie kann es sein dass die Bremse heiß weird ohne dass ich sie einmal betätige?
Einmal hast du sie ja bestimmt betätigt, weil du ja das Auto angehalten hast um auszusteigen.
Oder hast du das Auto ausrollen lassen oder einen Anker geworfen?
Spass beiseite aber diese Frage lässt sich aus der Ferne schwer lösen. Fängt schon bei der Definition von "heiss" an. Bedenke, dass unser Körper Temperaturen von 50° als unangenehm heiss ermpfindet.
Find raus, ab welcher Fahrtstrecke dieser Effekt auftritt. Werde dann in einer Werkstatt vorstelling und bitte um eine Probefahrt (mit dir zusammen) in der man unterwegs mal anhält und misst.
Evtl. sind die Bremsen ja auch schon warm genug, wenn du in der Werkstatt ankommst.
Aber so aus der Ferne wird es schwierig. Die Tatsache, dass anscheinend beide VA-Bremsen gleich heiss werden, könnte auch auf vollkommen normales Verhalten deuten.
Sonst such dir dochmal eine abgelegene Strasse und mach mit kalter Bremse (ja, da muss evtl. erstmal ne Zeit gewartet werden) eine(!) Abbremsung von 50km/h (sofern erlaubt) auf 0 und miss dann, wie warm die Bremsen geworden sind.
Wenn aber wirklich was faul ist, solltest du nicht lange warten. So Tipps wie, "fahr mal weiter aber nicht ganz so weit" finde ich nicht so gut.
Zitat:
@menschmeier schrieb am 06. Juli 2022 um 11:13:19 Uhr:
Spass beiseite aber diese Frage lässt sich aus der Ferne schwer lösen. Fängt schon bei der Definition von "heiss" an. Bedenke, dass unser Körper Temperaturen von 50° als unangenehm heiss ermpfindet.
Er schreibt doch, dass die Radschrauben dampfen wenn er sie rausschraubt. Ich denke nicht, dass man das Problem nach Beschreibung des TE als normal abtun kann.
Zitat:
@sinepregen schrieb am 05. Juli 2022 um 23:47:45 Uhr:
Was könnte schlimmstenfalls passieren wenn es “zu heiß” wird?
Schlagartiger Totalausfall der Bremse während der Fahrt.
Zitat:
@GLI schrieb am 6. Juli 2022 um 11:45:16 Uhr:
Zitat:
@menschmeier schrieb am 06. Juli 2022 um 11:13:19 Uhr:
Spass beiseite aber diese Frage lässt sich aus der Ferne schwer lösen. Fängt schon bei der Definition von "heiss" an. Bedenke, dass unser Körper Temperaturen von 50° als unangenehm heiss ermpfindet.Er schreibt doch, dass die Radschrauben dampfen wenn er sie rausschraubt.
Mea culpa, das ist mir durch die Lappen gegangen.
Wobei ich mich frage, was da "dampft". Wenn Eisen dampft, sind wir ja schon in dem Bereich, wo man Anlauffarben sehen können sollte.
Zitat:
Ich denke nicht, dass man das Problem nach Beschreibung des TE als normal abtun kann.
Womöglich nicht. Aber dann sollten wir das Spekulieren hier einstellen und der TE sich langsam wirklich mal professionelle Hilfe besorgen.
Zitat:
Zitat:
@GLI schrieb am 6. Juli 2022 um 11:45:16 Uhr:
Zitat:
@sinepregen schrieb am 05. Juli 2022 um 23:47:45 Uhr:
Was könnte schlimmstenfalls passieren wenn es “zu heiß” wird?Schlagartiger Totalausfall der Bremse während der Fahrt.
In der Tat. Eine kochende Bremse erzeugt irgendwann auch in neuer Bremsflüssigkeit Gasblasen und dann wirds kritisch.
Aber wenn wirklich die Schrauben "dampfen" könnten auch irgendwann Lager fressen. Auch nicht schön.
Wenn ich es nicht lesen würde, könnte ich es nicht "glauben". Auch ohne Bremsung Hitze ... Radlager , aber die hört man eigentlich. Besorg dir mal ein Digitale Laser Infrarot Thermometer , oder ausleihen. GGF. findest du da ein EPI Zentrum der Hitze... (vorher/Nachher)
Sonst kann ich mir nur vorstellen, wenn hier chemische Reaktionen im Hintergrund arbeiten, wobei Hitze entstehen kann, ist aber etwas weit hergeholt. Mit irgendeiner "ätzenden "Flüssigkeit am Fahrzeug Motorraum gearbeitet o.ä. verliert er Bremsflüssigkeit sind die Schläuche porös ?
"Was könnte schlimmstenfalls passieren wenn es “zu heiß” wird?"
- Echt jetzt, Blokade mit vollgender Vollbremsung, Fahrzeug außer Kontrolle, muß ein LKW mit gefählrichen Gütern ausweichen im Naturschutzgebiet...
- Man fährt 12 Uhr mittags an der Schule vorbei, die Klassen... Rest ist Kopfkino
Fahr ihn notfalls in die Fachwerkstatt... mach da kein auf "Jean Pütz"
Zitat:
@snowtrooper schrieb am 6. Juli 2022 um 15:15:17 Uhr:
Wenn ich es nicht lesen würde, könnte ich es nicht "glauben". Auch ohne Bremsung Hitze ... Radlager , aber die hört man eigentlich. Besorg dir mal ein Digitale Laser Infrarot Thermometer , oder ausleihen. GGF. findest du da ein EPI Zentrum der Hitze... (vorher/Nachher)Sonst kann ich mir nur vorstellen, wenn hier chemische Reaktionen im Hintergrund arbeiten, wobei Hitze entstehen kann, ist aber etwas weit hergeholt. Mit irgendeiner "ätzenden "Flüssigkeit am Fahrzeug Motorraum gearbeitet o.ä. verliert er Bremsflüssigkeit sind die Schläuche porös ?
"Was könnte schlimmstenfalls passieren wenn es “zu heiß” wird?"
- Echt jetzt, Blokade mit vollgender Vollbremsung, Fahrzeug außer Kontrolle, muß ein LKW mit gefählrichen Gütern ausweichen im Naturschutzgebiet...
- Man fährt 12 Uhr mittags an der Schule vorbei, die Klassen... Rest ist Kopfkino
Fahr ihn notfalls in die Fachwerkstatt... mach da kein auf "Jean Pütz"
Warum sollte die Bremse blockieren wenn sie doch garnicht fest ist? Ich habe ihn heute nochmal aufgebockt und jedes Rad lies sich einwandfrei drehen…Aber die Bremsscheiben und auch die Felgen waren nach kurzer Fahrt schon wieder ziemlich heiß
Zitat:
@menschmeier schrieb am 6. Juli 2022 um 12:54:17 Uhr:
Zitat:
@GLI schrieb am 6. Juli 2022 um 11:45:16 Uhr:
Er schreibt doch, dass die Radschrauben dampfen wenn er sie rausschraubt.
Mea culpa, das ist mir durch die Lappen gegangen.
Wobei ich mich frage, was da "dampft". Wenn Eisen dampft, sind wir ja schon in dem Bereich, wo man Anlauffarben sehen können sollte.
Zitat:
@menschmeier schrieb am 6. Juli 2022 um 12:54:17 Uhr:
[/quoteZitat:
Ich denke nicht, dass man das Problem nach Beschreibung des TE als normal abtun kann.
Womöglich nicht. Aber dann sollten wir das Spekulieren hier einstellen und der TE sich langsam wirklich mal professionelle Hilfe besorgen.
Zitat:
Zitat:
@menschmeier schrieb am 6. Juli 2022 um 12:54:17 Uhr:
Zitat:
@GLI schrieb am 6. Juli 2022 um 11:45:16 Uhr:
Schlagartiger Totalausfall der Bremse während der Fahrt.
[/quoteIn der Tat. Eine kochende Bremse erzeugt irgendwann auch in neuer Bremsflüssigkeit Gasblasen und dann wirds kritisch.
Aber wenn wirklich die Schrauben "dampfen" könnten auch irgendwann Lager fressen. Auch nicht schön.
Das die Radschrauben überhaupt heiß werden ist ja auch nicht normal oder?
Hab mich verlesen, ups. Naja mit Thermometer checken was wie heiss is und dann schauen… kann ja sein dass beide Sättel die Innenseite der Scheiben heiß werden lassen… aber weiterfahren halte ich für fahrlässig ohne eingehende Prüfung. Und wenn das alles so heiss wird, dann machste dir halt beide Radlager und wenn’s richtig gut kommt noch die äußeren antriebswellengelenke kaputt
Zitat:
@sinepregen schrieb am 6. Juli 2022 um 21:53:37 Uhr:
Zitat:
@snowtrooper schrieb am 6. Juli 2022 um 15:15:17 Uhr:
Wenn ich es nicht lesen würde, könnte ich es nicht "glauben". Auch ohne Bremsung Hitze ... Radlager , aber die hört man eigentlich. Besorg dir mal ein Digitale Laser Infrarot Thermometer , oder ausleihen. GGF. findest du da ein EPI Zentrum der Hitze... (vorher/Nachher)Sonst kann ich mir nur vorstellen, wenn hier chemische Reaktionen im Hintergrund arbeiten, wobei Hitze entstehen kann, ist aber etwas weit hergeholt. Mit irgendeiner "ätzenden "Flüssigkeit am Fahrzeug Motorraum gearbeitet o.ä. verliert er Bremsflüssigkeit sind die Schläuche porös ?
"Was könnte schlimmstenfalls passieren wenn es “zu heiß” wird?"
- Echt jetzt, Blokade mit vollgender Vollbremsung, Fahrzeug außer Kontrolle, muß ein LKW mit gefählrichen Gütern ausweichen im Naturschutzgebiet...
- Man fährt 12 Uhr mittags an der Schule vorbei, die Klassen... Rest ist Kopfkino
Fahr ihn notfalls in die Fachwerkstatt... mach da kein auf "Jean Pütz"
Warum sollte die Bremse blockieren wenn sie doch garnicht fest ist? Ich habe ihn heute nochmal aufgebockt und jedes Rad lies sich einwandfrei drehen…Aber die Bremsscheiben und auch die Felgen waren nach kurzer Fahrt schon wieder ziemlich heiß
Veraeppelst du uns eigentlich?
Andere und ich haben schon geschrieben, was passieren kann.
Werkstatt! Jetzt!
"Warum sollte die Bremse blockieren wenn sie doch garnicht fest ist"
Nehmen wir die Grundlagen zur Hand, der Aggregatzustand : FEST / FLÜSSIG / GASFÖRMIG
Eisen schmilzt ( Zufürung durch Hitze), Wasser verdampft (Zuführung durch Hitze)... vereinfacht usw.
In diesen Prozessen verändern sich die Eigenschaften der Materialien, Sie dehnen sich, oder verformen sich sogar, oder beides usw.. deine Bremse wird heiß , ggf. tritt dann dieses Risiko ein, mit fatalen Folgen.
Um beim Fomrel 1 Beispiel zu bleiben von Heinz Harald Frentzen bei Wililams Renault um 1997 +/- X , der hat den Wagen so an den Grenzen betrieben, vor allem die Bremsen bis die glühten. Und auch das nach hinten verlagern der Bremsstärke half nicht, die waren vorne schon von der Auflösung betroffen. Ich glaube das hatte Ihn auch die letzte Chance auf dem WM Titel gekostet.
Ich bin jetzt raus hier, bei Bremsen hört gefährliches Halbwissen auf. Entweder ich weiß was ich tue, weil gerlernt oder anderweitig das Fachwissen erworben habe, ansonsten in einen ausgewiesenen Fachbetrieb.
* Vieielcht ist es etwas, wo man später drüber lacht, oder den Kopf schüttelt " was waren wir doch für Honk's", aber fahr bitte nicht mehr mit den Wagen bevor das geklärt ist.