Bremsen wechseln
Hallo zusammen,
Da ich selbst nicht besonders viel Ahnung habe stelle ich die Fragen mal in die Runde:
1. Sollte ich die Bremsen erneuern? (Wenn dann komplett)
2. Ist das für handwerklich nicht unbegabte Laien mit einer ordentlichen Anleitung ohne Probleme möglich? (Wenn ja, wäre eine solche Anleitung sehr nett)
3. Was sollte man bei der Teilebeschaffung beachten (außer, daß man die richtigen kauft)? Bestimmte Marken bevorzugen?
Danke schonmal für die Antworten
62 Antworten
Zitat:
@BC107 schrieb am 15. Mai 2021 um 23:34:10 Uhr:
Also, meine Scheiben sahen besser aus, dennoch wurde das Tragbild beim Dekra neulich bemängelt (Niedersachsen, Nähe Braunschweig).
Hinten sitzen die Lagerschalen in den Scheiben. Kann man auch fertig eingesetzt kaufen. Selber einsetzen ist auch kein Problem, sollte man vorher schon mal gemacht haben. Genauso wie das richtige Einstellen des Radlagerspiels. Und das Zurückdrehen der Bremskolben. Und das Lösen und wieder Aufschrumpfen der ABS Räder. Also kurz, für Anfänger nicht zu Empfehlen.
Zu Dekra gehe ich nie wieder; deutlich teuerer als der TÜV, und es wurden sachen beanstandet, die überhaupt nicht defekt waren. womit ich nicht sagen will, das (manche ) TÜV Prüfer besser sind.
Die Radlager sind wohl nur beim Nicht-quattro in den scheiben hinten integriert.
Der ABS Ring geht auch ohne erhitzen runter, würde da aber neue nehmen, oder eben alles fertig montiert,
nur sind da die radlager nicht unbedingt hochwertig.
@audijunge: Ich frage mich, ob die Rostränder nur durch durchs handbremsen wieder weggehen....
Versuchen kannst du es ja, das kostet ja nichts.
Das mit den Tragbild-Beanstandungen nervt mich beim Dekra mittlerweile auch gewaltig. Egal mit welchem Auto ich vorfahre, immer dieselbe Leier. Ist halt bequem, der Dekra in Peine ist quasi um die Ecke.
Anbei die Scheiben von meinem A4, lagen nach den Ausbau letzte Woche kurz im Regen, deshalb die Rostpunkte.
Abrieb ca 1mm.
Zitat:
@Rohr1 schrieb am 13. Mai 2021 um 20:11:46 Uhr:
cooper75 hatte geschrieben, er hat von 288 auf 312 mm umgebaut...und er hatte die vom A6 4B
in "das habe ich heute gemacht" thread
Das ist richtig 😁
Benötigt werden:
.) Bremssattelhalter vom A6 4B mit der 312mm Bremse
.) Bremsscheiben 312mm vom A6 4B
.) Bremsbeläge passen von der 288er Bremse
.) Bremssättel passen von der 288er Bremse
Typisierung ist etwas knifflig.
Man bräuchte von Audi eine Unbedenklichkeitsbescheinigung das die A6 Bremsanlage für den Umbau geeignet ist.
-wird man wahrscheinlich nicht bekommen.
Bei mir wurden nur die Bremsscheiben selbst (gelochte Zimmermann) typisiert.
Die Bremse funktioniert hervorragend, viel viel besser als zuvor.
Überhaupt bei Nässe und Regen, aber das liegt an den gelochten Bremsscheiben 😉
Ähnliche Themen
Gut das du dich nochmal meldest 🙂
Technisch scheint der Umbau ja sehr einfach zu sein, wenn man die Teile hat.
Von wem wurden die Scheiben (312 er ?) typisiert, und was hat das gekostet ?
Oder gilt deine Typisierung für alle baugleichen Scheiben ?
Ist das Ganze denn zulässig, wenn der Halter nicht irgendwie abgesegnet wurde ?
Hatte auch mal gelesen, das das ziemlich schwierig sein soll, vorder und hinterbremsen richtig abzustimmen, wegen Schleudergefahr etc.
"Das ist richtig 😁
Benötigt werden:
.) Bremssattelhalter vom A6 4B mit der 312mm Bremse
.) Bremsscheiben 312mm vom A6 4B
.) Bremsbeläge passen von der 288er Bremse
.) Bremssättel passen von der 288er Bremse
Typisierung ist etwas knifflig.
Man bräuchte von Audi eine Unbedenklichkeitsbescheinigung das die A6 Bremsanlage für den Umbau geeignet ist.
-wird man wahrscheinlich nicht bekommen.
Bei mir wurden nur die Bremsscheiben selbst (gelochte Zimmermann) typisiert.
Die Bremse funktioniert hervorragend, viel viel besser als zuvor.
Überhaupt bei Nässe und Regen, aber das liegt an den gelochten Bremsscheiben 😉
Die Bremsscheiben wurden in Österreich von der Landesregierung typisiert.
Allerdings nur die Bremsscheiben, ist nun eine Grauzone 😉
Die Eintragung kostete knapp 600€ weil mehrere Sachen typisiert wurden.
Abstimmung der Bremsen ist perfekt, was sollte sich auch großartig ändern mit den originalen Bremssättel?
Hatte bis dato keine Probleme und ich fahr durchaus etwas flotter 😁
Wäre nun interesant zu wissen, wie das in d ist....
Das Verhältnis der Bremswirkung wird sich mit den größeren Scheiben sicher auswirken, sonst würden sie ja nicht besser bremsen ;-)
HAbe mal gehört das das Verhältins ca bei 30% hinten, 70 % vorne sei.
Wenn sich das ändert, verhält sich das Fahrzeug anders, und kann (vermutlich hinten) schneller mal ausbrechen.
Schätze so ähnlich wie wenn man mit dem Fahrrad nur mit den Vorderbremsen bremst.
In Ö habt ihr vermutlich etwas laxere Bestimmungen.
Da irrst du leider sehr, die Bestimmungen in Ö sind leider viel schärfer als in De.
Angenommen durch die gesteigerte Bremsleistung der VA hat sich die Bremskraft nun auf 80% VA und 20% Ha verlagert.
Denkst du wirklich das Heck bricht bei einem Bremsmanöver in der Kurve aus bei weniger Bremsleistung an der Ha?
Da würde ich behaupten nein,
der B5 hat schließlich ABS wenn nicht sogar ESP 😉
Außerdem hat unser B5 diese Bremse seit 5 Jahren, Quer kam er noch nie 🙂
Cooper75 schrieb:
Cooper75
Die Bremsscheiben wurden in Österreich von der Landesregierung typisiert.
Allerdings nur die Bremsscheiben, ist nun eine Grauzone "
sowas gibts in d leider nicht. Hier denken die Leute noch s/w
WEgen der Bremswirkung etc kenne ich mich nicht gut aus, hatte das nur gelesen.
Den Unterschied von 288er auf 312er Bremsscheiben sieht kein Mensch.
Ich hab nur der Funktion wegen und nicht wegen dem Aussehen umgebaut.
Sei dir aber bewußt das nach dem Umbau auf 312er Bremsscheiben 15 Zoll Felgen nicht mehr an die Vorderachse passen.
Mindestgröße wäre dann 16 Zoll.
sehen vieleicht nicht unbedingt, aber wenn die versicherung bei einem unfall anfängt rumzusuchen wäre mir das unangenehm...
Dann nimmst halt 288er gelocht von Zimmermann.
Wird sich beim trockenbremsen positiv bemerkbar machen und das verzögerte ansprechverhalten bei Nässe sollte dann auch weg sein.
HAllo,
da ich die bremsen wechsle, vorher mal eine kurze Frage:
an den rändern hat sich vorne seitlich ein ca 5 mm breiter Rostrand gebildet, hinten ist es bei den 2 jahre neuen scheiben ca. 1 cm.
Kann es sein, dass die Beläge überhaupt nicht soweit bis an den rand dranngehen ?
Es sind natürlich genau die passenden.
Kann man evtl andere Beläge nehmen, die bis zum Rand gehen, und welche wären das ?
Bei anderen Autos sehe ich teils blitzblanke scheiben bis zum Rand, gestern zb ein A3 S4 o-ä. mit extra großen Scheiben.
meine scheibendurchmesser sind vorne 280 mm belüftet,
hinten 245 mm .
Danke und Grüße !
HAllo,
hab jetzt vorne die Scheiben und Klötze gewechselt, leider dreht ein Rad nicht frei (Ist etwas schwergängig)
Die Kolben sind unter der Manschette schon rostig, kann das damit zusammenhängen?
Die Bleche auf den Kolben habe ich weggelassen, da die KLötze sonst nicht reingepasst hätten.
Hinter die Manschette habe ich schon etwas Bremsflüssigkeit gegeben, das zurückdrücken ging auf der anderen Seite etwas schwer.
Soll ich damit erstmal etwas rumfahren und schauen ob sichs gibt, oder überhitzen mir da die neuen Scheiben und Klötze ?
Bin jetzt ca 20 km damit gefahren, bremsen tut er gut.
Was meint ihr dazu ?
Nicht so länger fahren. Es überhitzt. Hatte ich schon gehabt.
Den Kolben noch weiter zurückdrücken geht nicht? Wenn nicht, würde ich die austauschen.