bremsen wechseln
Hallo zusammen.
Ich habe mal eine Frage muss ich hinten beim Bremsbelägen wechseln was beachten. Wegen der elektrischen Handbremse ? Oder kann ich den Kolben ganz normal zurückdrehen?
Beste Antwort im Thema
Aha, Profi hoch drei.
An einen Zylinderkopf werden dej Schrauben aus ganz bestimmten Gründen verwendet.
Jede schraube, sogar eine spax schraube am Armaturenbrett wird vom hersteller mit einen Drehmoment angezogen. Deshalb ist es noch lange keine dehnschrauben.
Hier sind wirklich Profis am Werk.
Werkelt mal weiter mit nix wissen an der Brems Anlage rum.
Wollte nur helfen mit der Anleitung. Aber wie immer wissen es alle besser
64 Antworten
Da habt ihr natürlich alle recht aber mein Fahrprofil ist seit Jahren gleich. Jeweils 1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße und 1/3 Stadt. Am Tag ca. 150 km, mein Insignia hatte ich neu gekauft und ist ein Schalter. Fahre übrigens mit meinem Astra schon 60.000 km mit den ersten Bremsen und der Verschleiß ist minimal.
Die originalen von Opel habe ich aber auch bei ca. 70.000 km und 6 Jahren raus geworfen. Der Belag war hier durchaus noch ausreichend aber die Original Beläge haben zum bröckeln angefangen. Evtl. Ist ja die Qualität der originalen nicht gerade die beste... will hier Opel aber nicht unterstellen... kommt ja alles von irgend einem Zulieferer.
Aktuell 99800 KM gefahren und noch die ersten Scheiben und Klötzen drin. Fahre ca.70 KM täglich. Hauptsächlich Land bzw. Schnellstraße.
78tkm mit den ersten Scheiben und die sehen noch gut aus. Die Beläge vorne habe ich bei 50tkm erneuert. Ich bin zufrieden.
Ähnliche Themen
Ich z.b. bin fast nur in der Stadt unterwegs und nur zum Spaß mal auf der Autobahn, weswegen ich meist bei nach rund 35 Tkm die vorderen Beläge tauschen muss. Wie's allerdings beim Insignia ist kann ich noch nicht abschätzen da ich ihn erst seit 5400km fahre und Scheiben sowie Beläge beim Kauf neuwertig waren.
Eben alle Beläge gewechselt beim A20DTE mit 17 Zoll Anlage.
Kleiner Hinweis, wenn ihr hinten innenbelüftete Scheiben habt.
Beim gutem Brembo Komplettsatz sind die falschen Klammern dabei.
Die sind dann hinten zu schmal. Beläge passen.
Quitschebleche für vorne sind dabei.
Die waren übrigens nicht montiert obwohl das Fahrzeug bislang komplett beim Foh war.
Ich muss jetzt bei 63000 km und Automatikgetriebe die bremsen wechseln. Scheiben würden noch gehen mache sie aber auch runter. es ist nur blöd erst nachzumessen welchen Durchmesser die Scheiben haben, da es drei verschiedene gibt. Ich brauche 321 mm Warum macht man das ?
Anhand der vin kann man das rausfinden
Was ist die vin Nummer und wo finde ich sie ?
VIN ist die Fahrzeug-Indentifizierunggsnummer oder auch Fahrgestellnummer. Steht in Fahrzeugschein und irgendwo unter Frontscheibe
Ist 17-stellig und fängt mit W0L... an
Ok und wie erkenne ich da die Größe der Bremsscheibe ? Ich war mit dem Fahrzeugtechnik bei ATZ. Die können das anscheinend nicht. Ich muss messen sagten sie mir dort
Bei den meisten Ersatzteil-Plattformen kannst Du die HSN + TSN eingeben. Da bekommst Du dann schon die Teile aufgelistet, die zu Deinem Auto passen.
Wer dann noch unsicher ist, kann zusätzlich anrufen und sich nochmal rückversichern.
das einfachste und sicherste ist ein Zollstock 😉
Das einfachste und sicherste ist die vin ;-)