Bremsen wechseln

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

Hat hier schon jemand sein Bremsen erneueren lassen ? Und wenn ja nur Beläge oder komplett mit
Scheiben ? Ich habe jetzt bald 90 000 runter und hinten wird es jetzt langsam Zeit. Bei den Scheiben
bin ich mir nicht ganz sicher die sehen nämlich noch gut aus. Gibt es Erfahrungswerte von eurer Seite aus ?

Gruß

Flecke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:


Moin,

geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.

LG

Servicemodus ein:

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.

Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.

BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.

Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.

Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Mein Kuga (BJ 7/17)mit 150 PS 2x4 hat EPB und die 316mm verbaut. Ich meine ohne EPB sind 300mm.
Die hab ich verbaut:

https://www.ebay.de/.../402666525644?_trksid=p2349624.m46890.l49286

Unser Kuga 6/2016 (c520) hat hinten ohne EPB 280mm.
300mm und 320mm gibt es nur vorne.

Und die 302mm hinten gibt es beim Kuga mk1 (c397)

Hallo so ist es richtig vorne 300 hinten 280

Zitat:

@Rolf105 schrieb am 1. Mai 2021 um 10:37:10 Uhr:


Hallo so ist es richtig vorne 300 hinten 280

Richtig für was?

Mit EFB, ohne EFB, Allrad?, PS?
Beim 4x4, 175PS, 1,5 Liter EB, mit EFB Bj 19 sind es Hinten 316 und Vorn 320mm.

Ähnliche Themen

Und unser 06/2016 TDCI 4x4
vorne 320mm und hinten 280mm (ohne EPB)

Ich hatte Anfangs den Fehler gemacht und die kleineren Bremsscheiben für hinten besorgt.
Wenn noch jemand ein Paar sucht.
Ich hätte noch ein neues von Zimmermann ... 😁

Asset.HEIC.jpg

Die hinteren Bremsscheiben haben tiefe Rillen und sind rostig und müssen nach nur 3 Jahren und 30.00 km gewechselt werden, so der Freundliche. Die Kosten belaufen sich auch 680€, ist das normal??

Komisch, habe meine Reifen gestern gewechselt und meine Scheiben sind völlig im Rahmen für 50.000km. Keine unnormalen Riefen, keine übermäßige Kante.

Zitat:

@gaigi66 schrieb am 3. Mai 2021 um 08:23:35 Uhr:


Die hinteren Bremsscheiben haben tiefe Rillen und sind rostig und müssen nach nur 3 Jahren und 30.00 km gewechselt werden, so der Freundliche. Die Kosten belaufen sich auch 680€, ist das normal??

Weis nicht ob das normal ist, für den Preis hatte ich schon gelesen, das es für V und H ist.
Wenn du es sebst machst und Teile aus dem Zubehör nimmst, liegst du bei ca 200 Euro für Hinten.

Ok, der Preis 680€ wurde mir definitiv nur für hinten angesagt. Vorne ist noch alles Top. Selbermachen ist nicht, dafür bin ich nicht gemacht. Ausserdem hab ich ja noch Garantie (5 Jahre) und, weiss gar nicht ob ich da was selber machen kann oder in eine freie Werkstatt fahren kann

Du kannst die Bremsen machen wo du willst, hat nichts mit Garantie oder so zu tun.
Auf alle Fälle NICHT zu Ford fahren.
Schade ums Geld wer das macht.

Wie weiter oben schon geschrieben steht, das ist nicht nur teuer, sondern unverschämt.Hab grad mal bei einem Onlinehändler geschaut: 2x Zimmermann Scheiben hinten 70 Euro plus Beläge 40 Euro plus Einbau freie Werkstatt max 250 - 300 Euro.

Bei unserem Kuga (2014) vorn 320mm und hinten 280mm. Hatte hinten auch mal Zimmermann drauf und hab sie nach 3000km wieder runtergeschmissen. Kein gutes Bremsbild und angelaufen. Habe hinten jetzt ATE drauf ( komp. 105€ ).
Seit 5000km keine Probleme.

Zitat:

@gaigi66 schrieb am 3. Mai 2021 um 08:47:01 Uhr:


Ok, der Preis 680€ wurde mir definitiv nur für hinten angesagt. Vorne ist noch alles Top. Selbermachen ist nicht, dafür bin ich nicht gemacht. Ausserdem hab ich ja noch Garantie (5 Jahre) und, weiss gar nicht ob ich da was selber machen kann oder in eine freie Werkstatt fahren kann

Natürlich kannst du die Bremsen in einer beliebigen Autowerkstatt reparieren lassen, ohne Auswirkung auf die Garantie. Lass dich nicht abzocken und spare dir die 300€ Mehrkosten.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 26. Januar 2019 um 08:23:04 Uhr:



Zitat:

@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:


Moin,

geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.

LG


Servicemodus ein:
Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.

Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.

BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.

Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.

Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.

Hallo mechanik 74 , ich hätte zum zurückstellen mal ein paar fragen.

Woran merke ich das die Zurückstellung geklappt hat?
Drücke ich den Kolben zurück und es hat nicht geklappt ,zerstöre ich die Bremse .
Fährt der Kolben zurück oder bekommt er , so zu sagen , nur den Befehl nicht mehr gegen zu halten?
Vielen Dank im voraus
stermchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen