Bremsen wechseln

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

Hat hier schon jemand sein Bremsen erneueren lassen ? Und wenn ja nur Beläge oder komplett mit
Scheiben ? Ich habe jetzt bald 90 000 runter und hinten wird es jetzt langsam Zeit. Bei den Scheiben
bin ich mir nicht ganz sicher die sehen nämlich noch gut aus. Gibt es Erfahrungswerte von eurer Seite aus ?

Gruß

Flecke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:


Moin,

geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.

LG

Servicemodus ein:

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.

Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.

BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.

Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.

Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Ob die Bremse zurückgesetzt wurde, hört man, die Spindeln im Bremssattel drehen sich, und es kommt eine gelbe Warnlampe und Meldung: Wartungsmodus Feststellbremse. Den Kolben kann man nicht gegen die ausgefahrene Spindel zurückdrücken. Man sollte es auch nicht versuchen,der Bremssattel wird dabei beschädigt. Nur wenn der Wartungsmodus aktiviert wurde, dann Kolben drücken. Nicht drehen!

Korrekt. Wenn du den Kolben von Hand zurück drücken willst, brauchst eine neue Bremse.
Du weist wie man in den Wartungsmodus zum zurückstellen kommt?

Wie man den Wartungsmodus aktiviert beim Kuga steht doch oben. Geht immer beim Kuga.

Ich habe heute Bremsscheiben für vorne von ATE per Post bekommen. Ist es normal, dass am Rand der Bremsscheiben so Fräsungen sind, die bei den beiden Bremsscheiben unterschiedlich lang sind? Sind die zur Auswuchtung? Habe neue Scheiben so eine Unwucht, dass da soviel und auch unterschiedlich viel herausgefräst werden muss?

Ähnliche Themen

Also meine Ate Scheiben für Vorne, die ich am Samstag gewechselt habe haben am Rand keine Fräsungen

Jo, Standart-Bremsscheiben sind aus Grauguss. Das Gussverfahren ist mit Ungenauigkeiten behaftet, zumal der Gussrohling mechanisch bearbeitet wird ( Plandrehen, Bohren, etc.). Bei den Gewicht von Gussscheiben sorgen Unwuchten für alles was man nicht haben will, wie z.B. Zittern in der Lenkung, Verschleiß im Antriebsbereich.
Also alles im grünen Bereich.

Hier sieht man die unterschiedlichen Fräsungen.

Gibt's für den Kuga auch bessere Bremsscheiben als ATE? Ich habe für vorne ein Set mit ATE Ceramic Belägen gekauft und hinten Scheiben von Brembo, weil es für hinten keine ATE gibt, wegen der elektr. Parkbremse.

Bei unserem anderen Kuga habe ich die ATE Ceramic vor ein paar Monaten auf die original Scheiben gemacht. Ich bin sehr zufrieden. Seit Monaten sind die Felgen sauber von dem dunklen Staub.

IMG_2021-08-10_21-51-28.jpeg

Hab da was gefunden

Original+ATE+Bremsscheiben+?+Auswuchten.jpg

Na dann ist ja alles gut.

Und die ATE Scheiben nicht vor dem Einbau sauber machen, da beschichtet?

Die Brembo für hinten aber mit Bremsenreiniger sauber machen, da eingeölt?

Hallo bei ford kuga st line x 2021 funktioniert es nicht habe ich ausprobiert und das funktioniert leider nicht da muß andere kobination geben.

Zitat:

@Andrzej_300 schrieb am 12. August 2021 um 21:56:35 Uhr:


Hallo bei ford kuga st line x 2021 funktioniert es nicht habe ich ausprobiert und das funktioniert leider nicht da muß andere kobination geben.

Du meinst den Wartungsmodus der elektrischen Parkbremse aktivieren, mit der altbekannten Tastenkombination die ja für viele Ford Modelle funktioniert. Ja ,das kann durchaus so sein. Du bist im falschen Forum. :,-)

Hier die Anleitung für den aktuellen Kuga,wenn es nicht geht,das kann mehrere Ursachen haben,dann ein geeignetes Diagnosegerät benutzen.
Allgemeine Servicearbeiten

Activation

WARNUNGEN:

 Wartungsmaßnahmen an Fahrzeugen mit elektronischer Feststellbremse können eine unerwartete Betätigung der Feststellbremse bewirken, die Verletzungen an Hand oder Fingern verursachen kann. Das System – elektronische Feststellbremse vor den Wartungsarbeiten oder dem Ausbau von Bauteilen der Bremse hinten in den Service-Modus versetzen. Das Missachten dieser Anweisung kann zu schweren Verletzungen führen.

 Servicemaßnahmen bei Fahrzeugen mit elektronischem Bremskraftverstärker, ohne den Wartungsmodus des Bremssystems zu aktivieren, können zu einer unerwarteten Betätigung der hydraulischen Bremse oder zu einem falschen Leckerkennungs-DTC führen. Dadurch wird die Leistung des Bremssystems erheblich reduziert. Das Missachten dieser Anweisung kann zu schweren Verletzungen führen.

BEACHTE: Der Modus Bremsenservice wird auch als Modus Bremsenwartung bezeichnet.

BEACHTE: Vor dem Durchführen der Arbeitsschritte zum Aktivieren des Bremsenservicemodus alle DTCs im Zusammenhang mit der EPB (Elektronische Feststellbremse) und dem EBB (Elektrischer Bremskraftverstärker) löschen.

BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Aktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB- und EBB-System zu deaktivieren. Das EPB- und EBB-System kann auch mit dem Diagnosewerkzeug deaktiviert werden; dabei die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.

BEACHTE: Dieser Modus ist erforderlich, um den Bremskraftverstärker zu deaktivieren, sodass das gesamte Bremssystem manuell entlüftet werden kann.

BEACHTE: Dieser Modus bewirkt, dass alle zugehörigen Bremsen-Kontrollleuchten und die entsprechenden Textmeldungen angezeigt werden.

Die Zündung einschalten.

Das EPB loslassen.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.

BEACHTE: Das Bremssystem wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Bremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.

BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge im Service-Modus muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.

Deactivation

ANMERKUNG: Die Leistung des Bremssystems wird deutlich reduziert, wenn das Bremssystem in den Service-Modus versetzt wird.

BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Bremsenwartungsmodus durchführen, um das EBB- und EPB-System zu aktivieren. Diese Systeme können auch mit dem Diagnosewerkzeug aktiviert werden; dabei die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.

Die Zündung einschalten.

Meine neuen ATE ceramic Bremsbeläge für hinten für einen Kuga mit elektronischer Feststellbremse haben auf der Rückseite Klebefolie. Kennt das jemand? Ich habe bisher da immer diese ATE Bremsengel bei der Montage draufgestrichen, damit alles beweglich ist. Was hat es mit den Aufklebern auf sich?

Die ersetzen das. Hatte ich bei meinen auch, vorne und hinten.

Welches Werkzeug braucht man für dem Bremsscheibenwechsel hinten bei Kuga mit EPB?
7er Imbus?
13er Nuss für den Bremssattelhalter, da wo man vorne 18er braucht?
Rückstellwerkzeug? Vorne brauchte ich das ohne Nasen. Was ist hinten anders beim Rückstellen? Klar, die EPB in den Wartungsmodus, aber wie stellt man hinten die Bremse zurück? Drehen? In welche Richtung?

Weiss es nicht mehr aus den Kopf, aber es war alles Standart-Werkzeug. 7 er Imbus war nicht dabei, eher 6 oder 8 er. Die Bremskolben OHNE drehen einfach zurückdrücken. Staub und anderes Gedöns mit einer Bürste entfernen, ich nutze Keramik-Paste ( Spray ) für bewegliche Teile. Darauf achten das nichts auf die Bremsflächen gelangt. Wie immer bei Arbeiten an Bremsanlagen, äußerste Sorgfalt und im Zweifel Fachkundige zu Hilfe ziehen oder machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen