Bremsen wechseln

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

Hat hier schon jemand sein Bremsen erneueren lassen ? Und wenn ja nur Beläge oder komplett mit
Scheiben ? Ich habe jetzt bald 90 000 runter und hinten wird es jetzt langsam Zeit. Bei den Scheiben
bin ich mir nicht ganz sicher die sehen nämlich noch gut aus. Gibt es Erfahrungswerte von eurer Seite aus ?

Gruß

Flecke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:


Moin,

geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.

LG

Servicemodus ein:

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.

Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.

BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.

Die Zündung einschalten.

Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.

BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.

Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.

Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.

202 weitere Antworten
202 Antworten

So heute endlich mal die hinteren Bremsen getauscht und es war auch bitter nötig 😛 30000km und so kaputt. Ich kann nur jedem raten wenn die Scheiben auf der Außenseite schlecht aussehen, auf der Innenseite, sehen sie noch viel schlechter aus. Wechselt sie

Dsc_0706.jpg
Dsc_0705.jpg

Bedauerliche Einzelfälle

Oha so sahen meine nicht aus...bist du wenig Autobahn gefahren?

Das kommt wirklich von zu wenig bremsen. Beim Kuga meiner Frau sehen die hinteren Bremsscheiben ähnlich aus. Sie fährt nie Autobahn. Bei meinem Kuga sehen die Scheiben hinten noch blank aus. Ich bremse auch mal hart von 180 runter. Also schonend fahren ist nicht immer nur gut.

Ähnliche Themen

Sahen bei mir ähnlich nach 35.000KM aus. Direkt durch den 1. TÜV gefallen.

Die untere Gleithülse waren beide mit Rost belegt und hatten kaum eine Gleitfähigkeit. Vermute das die Gummikappe nicht sonderlich gut abdichtet.

Beim Edge meiner Eltern mit 1200KM genau das gleiche, Ford hat gratis die Bremsen getauscht.

Ich fahre sehr wenig Autobahn bin aber sonst zügig unterwegs und bremse nicht schonend. Ich denke da eher an schlechte Qualität. Mein Kumpel auch Kuga waren sie bei 20000 komplett fertig. Hatte das zuvor bei keinem meiner Autos

Zitat:

@DichterKajo schrieb am 13. Juli 2020 um 17:07:49 Uhr:


Sahen bei mir ähnlich nach 35.000KM aus. Direkt durch den 1. TÜV gefallen.

Die untere Gleithülse waren beide mit Rost belegt und hatten kaum eine Gleitfähigkeit. Vermute das die Gummikappe nicht sonderlich gut abdichtet.

Beim Edge meiner Eltern mit 1200KM genau das gleiche, Ford hat gratis die Bremsen getauscht.

Was hast du deinem Autohaus gesagt wo du durch den ersten TÜV gefallen bist?
Das darf es doch nicht geben.
Haben die sich an kosten beteiligt?
MfG Benny

Was sind das bloß für bremsen ,ich habe erst 15000km runter aber schön sehen die scheiben auch nicht aus. Normal müssten die glänzen.beim focus 1.6tivct habe ich nach 80000km gewechselt

@BenSeck:

Die haben die Kosten komplett übernommen. Beim TÜV wurde noch festgestellt das meine Mutter (sie war 2 Jahre Vorbesitzerin) mit falschen Winterreifen(nicht für DEN KUGA zugelassenen reifen) rumgefahren ist.. wurde nachgewiesen das uns die damals im Autohaus verkauft wurden.

Alles sehr kurios, zum Glück ist nix passiert. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Aber das ist 4 mal beim Reifenwechseln niemanden aufgefallen und wir haben es LEIDER nie überprüft.

Das passiert uns sicher nicht mehr

Danke für deine Antwort.
Ich bin im Dezember dran und hoffe das es bei mir auch so läuft.
MfG Benny

Bei meinem Kuga Bj. 2018 sehen die hinteren Bremsscheiben auch so aus wie bei micteil.
Ich wollte schon seit längerem mal Ford anschreiben, habe es bis jetzt aber noch nicht geschafft.
Mich würde mal interessieren ob schon einer von euch sich direkt an Ford gewandt hat.
Das ist ja garantiert ein Sicherheitsmangel aufgrund Werksfehler. Ford muss doch eine Betriebserlaubnis beim KBA beantragt haben. Ich kann mir nicht vorstellen das dort sicherheitsrelevante Baugruppen wie zum Beispiel die Bremsanlage nicht Mindestanforderungen entsprechen müssen.
Wenn eine Bremse nur auf 2 Drittel der Bremsfläche abbremst, dann geht das zu Lasten des Bremsweges . Dieser verlängert sich ja mit Sicherheit. Und der kann über Leben oder Tod entscheidend sein. Es wird ja kein Hersteller Bremsscheiben einbauen und die gleich zu groß montieren, weil er sich schon bei Bau sagt, die bremst ja sowieso später nur auf 2 Drittel. Ich gehe davon aus, dass die Größe der Bremsanlage auf den Kuga abgestimmt ist um das Fahrzeug optimal zum stehen zu bringen.

Zitat:

@pirat19 schrieb am 17. September 2020 um 18:04:04 Uhr:


Bei meinem Kuga Bj. 2018 sehen die hinteren Bremsscheiben auch so aus wie bei micteil.
Ich wollte schon seit längerem mal Ford anschreiben, habe es bis jetzt aber noch nicht geschafft.
Mich würde mal interessieren ob schon einer von euch sich direkt an Ford gewandt hat.
Das ist ja garantiert ein Sicherheitsmangel aufgrund Werksfehler. Ford muss doch eine Betriebserlaubnis beim KBA beantragt haben. Ich kann mir nicht vorstellen das dort sicherheitsrelevante Baugruppen wie zum Beispiel die Bremsanlage nicht Mindestanforderungen entsprechen müssen.
Wenn eine Bremse nur auf 2 Drittel der Bremsfläche abbremst, dann geht das zu Lasten des Bremsweges . Dieser verlängert sich ja mit Sicherheit. Und der kann über Leben oder Tod entscheidend sein. Es wird ja kein Hersteller Bremsscheiben einbauen und die gleich zu groß montieren, weil er sich schon bei Bau sagt, die bremst ja sowieso später nur auf 2 Drittel. Ich gehe davon aus, dass die Größe der Bremsanlage auf den Kuga abgestimmt ist um das Fahrzeug optimal zum stehen zu bringen.

Jup habe ich probiert.
War leider ohne Erfolg.
Meiner ist EZ 12/17 und hat keine 27.000 km auf der Uhr.
Ich war etwas enttäuscht.
MfG Benny

IMG_20200917_182815.jpg

Servus,

habe meine hinteren Bremsscheiben nun selber getauscht, nachdem mir mein „🙂“ 650€ abknüpfen wollte...
Materialkosten beliefen sich auf 130€, Arbeitszeit auf 60min.
In dem Zuge habe ich noch die Hinterachse gereinigt und konserviert...

Ach so, vielleicht ist es noch von Interesse, dass mein Kfz. circa 56000km auf der Uhr hat.

Schönen Tag

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Moin,die Scheibe sieht ja schlimm aus und das nur bei 56000

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 23. September 2020 um 11:09:47 Uhr:


...habe meine hinteren Bremsscheiben nun selber getauscht, nachdem mir mein „🙂“ 650€ abknüpfen wollte...

650 Euro verlangt der??? Nur für die hinteren Bremsscheiben inkl. wechseln ??? 😰
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen