Bremsen wechseln
Hallo zusammen,
Hat hier schon jemand sein Bremsen erneueren lassen ? Und wenn ja nur Beläge oder komplett mit
Scheiben ? Ich habe jetzt bald 90 000 runter und hinten wird es jetzt langsam Zeit. Bei den Scheiben
bin ich mir nicht ganz sicher die sehen nämlich noch gut aus. Gibt es Erfahrungswerte von eurer Seite aus ?
Gruß
Flecke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:
Moin,geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.
LG
Servicemodus ein:
Die Zündung einschalten.
Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.
Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.
BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.
Die Zündung einschalten.
Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.
Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.
Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.
202 Antworten
und das nach 33000KM. Hab ich noch bei keinem Auto gehabt.
Das habe ich in den nächsten Wochen auch noch vor. Habe mir komplett Brembo gekauft. Wenn man den Sattel abschraubt gehen dann die Scheiben einfach runter oder ist es gefummel? Läßt sich der kolben vom Sattel einfach zurück drücken oder nur über höheren Kraftaufwand.
Schreiben waren leicht fest gerostet. Vorsichtig klopfen und WD40 hat geholfen.
Kolben mit Rücksteller zurück gedrückt und geschraubt.
Dachte der Kolben dürfte nur gedrückt werden und nicht gedreht
Ähnliche Themen
Ich will hier nicht deine fachlichen Qualitäten Infrage stellen, aber schon bei deiner Fragestellung zum wechseln der Bremsen schwant mir nichts gutes! Nimm es sportlich, und lass da ein Fachmann heran, sind immerhin Sicherheitsrelevante Teile die Bremsen.
P.S.
Bin kein Oberlehrer 😁
Ich habe schon bei verschiedenen Autos die bremsen gewechselt. Ist halt bei jedem ein wenig anders aber auch kein Hexenwerk. Beim Kuga muss ich gestehen habe ich es noch nicht gemacht. Sollte aber auch kein Hexenwerk sein.
Zitat:
@Ghostrider_66 schrieb am 8. Juni 2020 um 20:16:46 Uhr:
Dachte der Kolben dürfte nur gedrückt werden und nicht gedreht
Bei der elektrischen Parkbremse darf der Kolben nur gedrückt werden,vorher mit der Servicefunktion die Kolben in Wartungsstellung bringen. Mit der Hand drehen,darf man nur die Spindel,falls man den Elektromotor vom Sattel abgeschraubt hat. Aber das muss ja normalerweise nicht machen. Man benutzt immer den Wartungsmodus,dann Rad abbauen,dann mit einem kleinen Schlitzschraubendreher und danach einem größeren Schlitzschraubendreher den inneren Bremsbelag nach und nach zurückdrücken, erst wenn der Kolben zurückgedrückt wurde,den Bremssattel an den beiden 7 mm Inbus Schrauben abschrauben!!!
Zitat:
@jo253 schrieb am 8. Juni 2020 um 20:15:10 Uhr:
Schreiben waren leicht fest gerostet. Vorsichtig klopfen und WD40 hat geholfen.
Kolben mit Rücksteller zurück gedrückt und geschraubt.
Die Kolben dürfen bei der elektrischen Parkbremse nur gedrückt werden,wenn man es laut Werkstatthandbuch macht, inclusive Wartungsmodus einschalten/ausschalten.
Zitat:
@Ghostrider_66 schrieb am 8. Juni 2020 um 18:46:30 Uhr:
Das habe ich in den nächsten Wochen auch noch vor. Habe mir komplett Brembo gekauft. Wenn man den Sattel abschraubt gehen dann die Scheiben einfach runter oder ist es gefummel? Läßt sich der kolben vom Sattel einfach zurück drücken oder nur über höheren Kraftaufwand.
Kolben lässt sich am leichtesten zurückdrücken,wenn der Bremssattel noch angebaut ist,nachdem man den Wartungsmodus aktiviert hat. Anleitung findest du bei Motor Talk. Oder mit Diagnosegerät einleiten. Dann Bremssattel abbauen,danach den Bremsbelagträger abbauen. Erst dann kann man die Bremsscheibe von der Radnabe abbauen.
@mechanic74 Vielen Dank für deine genaue Beschreibung. Wartungsmodus mach ich mit Forscan. So wäre jetzt mal auf Anhieb auch meine vorgehensweise gewesen. Danke noch mal
Meiner wird im Dezember 3 Jahre alt und ich habe meine Bremsscheiben noch nicht von innen gesehen aber von außen sieht es nicht gut aus.
Wenn er deswegen nicht durch den ERSTEN TÜV kommt wäre ich sehr enttäuscht.
Wenn mein Händler und Ford möchte das ich noch einmal ein Neuwagen bei ihm kaufe müsste er mir schon SEHR entgegen kommen.
Was hat das wechseln der Bremsen gekostet?
MfG Benny
Habe für Scheiben + Beläge von Brembo ca. 125€ bezahlt. Wechseln tu ich selbst.
Das geht ja noch.
Ist trotzdem nicht schön, dass sie schon nach 3 Jahren kommen.
Selbst machen werde ich das nicht, mir fehlt das Equipment und auch die Erfahrung.
Danke für die schnelle Antwort!
MfG Benny
Warum so kompliziert,elektrische.motor abschrauben mit torz eindrehen dann kolben zurück drücken.siehe auf YouTube
Zitat:
@Rolf105 schrieb am 22. Juni 2020 um 21:40:15 Uhr:
Warum so kompliziert,elektrische.motor abschrauben mit torz eindrehen dann kolben zurück drücken.siehe auf YouTube
Quatsch! Solange es eine Tastenkombination beim Kuga gibt,die man drückt,dann kommt man in den Servicemodus rein, Anleitung siehe oben.
Mittels Tastenkombination EPB,Gaspedal und Startknopf aktiviert man den Wartungsmodus,und deaktiviert ihn.
OK,wenn garnichts anderes möglich ist,dann kann man auch den Motor abschrauben,das sollte aber die allerletzte Möglichkeit sein.