Bremsen wechseln
Hallo zusammen,
Hat hier schon jemand sein Bremsen erneueren lassen ? Und wenn ja nur Beläge oder komplett mit
Scheiben ? Ich habe jetzt bald 90 000 runter und hinten wird es jetzt langsam Zeit. Bei den Scheiben
bin ich mir nicht ganz sicher die sehen nämlich noch gut aus. Gibt es Erfahrungswerte von eurer Seite aus ?
Gruß
Flecke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TiasIV schrieb am 22. Januar 2019 um 11:59:11 Uhr:
Moin,geht das mit dem Bremsen wechseln auch so einfach bei der elektrischen Handbremse? Hab gehört die muss man mit ner Tastenkombination zurücksetzen.
LG
Servicemodus ein:
Die Zündung einschalten.
Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung LÖSEN (untere Stellung) bringen. Fahrpedal und EPB weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System wird deaktiviert und verhindert das Betätigen der Feststellbremse, bis die Servicearbeiten abgeschlossen wurden und der Service-Modus (Wartungszustand) deaktiviert wurde. Die gelbe EPB-Kontrollleuchte geht an, und im Fahrerinformationssystem wird der Wartungszustand angezeigt.
BEACHTE: Beim Austauschen der Bremsbeläge hinten im Service-Modus (Wartungszustand) muss der Bremssattelkolben in das Kolbengehäuse gedrückt werden. Der Bremssattelkolben braucht beim Eindrücken in den Kolben nicht gedreht zu werden.
Die Zündung ausschalten, anschießend das Fahrpedal sowie den EPB-Schalter loslassen.
BEACHTE: Das folgende Verfahren zur Deaktivierung des Service-Modus durchführen, um das EPB-System zu aktivieren.
Die Zündung einschalten.
Das Fahrpedal drücken und gedrückt halten und den EPB-Schalter in Stellung BETÄTIGEN (oben) bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
Die Zündung in Stellung AUS und innerhalb von 5 Sekunden wieder in Stellung EIN bringen. Das Fahrpedal und den EPB-Schalter weiterhin gedrückt halten.
BEACHTE: Das EPB-System betätigt die Feststellbremse voll und löst sie wieder, um einen ausreichenden Luftspalt zwischen Bremsbelägen hinten und Bremsscheibe sicherzustellen.
Das Fahrpedal und den EPB-Schalter loslassen.
Es soll laut Ford Etis so am Kuga gehen,selber hab ich es noch nicht am Kuga ausprobiert.
202 Antworten
Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können. Bitte auf entsprechende Absicherung achten, da die Parkbremse ausser Betrieb ist.
Ich habe eben noch mal nachgeschaut. Also definitiv 7er Imbus und hinten eine 15er Nuss. Ich habe ja EPB und Bj. 2017.
Vorne ist es einfacher. Das mit dem zurück drücken des Bremskolben muss ich wohl ausprobieren. Es gibt da doch in dem Werkzeug so zwei Nasen. Wird da nicht automatisch gedreht, wenn ich an dem Werkzeug drehe? So wie beim Korkenzieher.
Nix drehen, nur drücken, einfach oberhalb an den Bremsbelag aufnahmen den Kolben zurück schieben. Easy
Also mit der Hand? Ohne Werkzeug?
Vorne hatte ich das auf dem Foto benutzt.
Ähnliche Themen
Grosser Schraubenzieher und vorsichtig zurück drücken fertig.
Ok. Danke!
Also mit dem Griff des Schraubenziehers drücken?
Nein, den Schraubenzieher zwischen die Belagaufnahme und dann damit hebeln. Schon mal Belege gewechselt, dann hast du ggf auch die Beläge etwas auseinandergedrückt, in diesem Fall drückst du weiter biscder Kolben hinten ist.
Ach so. Super Idee. Einfach drücken, wenn die alten Beläge und Scheiben noch dran sind, bis es nicht mehr weiter geht.
Ich habe in den letzten Wochen bei unseren beiden Kugas jeweils vorne und hinten Scheiben und Beläge gewechselt.
Meine Empfehlung:
Beläge ATE ceramic vorne und hinten.
Scheiben vorne ATE und hinten Brembo, weil ich ATE-Scheiben für hinten für elektronische Parkbremse nicht gefunden habe.
Es hat alles problemlos geklappt. Auch Wartungsmodus für die EPB ging dank der Anleitung hier und auf Youtube super.
Hallo zusammen,
heute auf Winterräder gewechselt und da wollte ich Euch mal zeigen wie die Textar nach 1,5 Jahren aussehen.
Kein Vergleich gegenüber den Werksseitig verbauten Bremsscheiben nach der Zeit/Laufzeit.
Ich persönlich glaube nicht an den "Mythos" dass es ein generelles Problem durch die elektrische Handbremse ist bei den Werkseitig verbauten 🙄 .... dann müssten die Textar ja nun auch erste "Anzeichen" wie die Werkseitigen zeigen 😎.
Zitat:
@KugaMK2 schrieb am 11. September 2021 um 20:28:35 Uhr:
Ich habe in den letzten Wochen bei unseren beiden Kugas jeweils vorne und hinten Scheiben und Beläge gewechselt.
Meine Empfehlung:
Beläge ATE ceramic vorne und hinten.
Scheiben vorne ATE und hinten Brembo, weil ich ATE-Scheiben für hinten für elektronische Parkbremse nicht gefunden habe.
Es hat alles problemlos geklappt. Auch Wartungsmodus für die EPB ging dank der Anleitung hier und auf Youtube super.
hallo ich habe es auch probiert ging leider nichts.kanst du mir es mal schreiben wie du das gemacht hast,wäre sehr hilfreich
https://youtu.be/vVS1QxBhRts
Auf dem Video ist es gut beschrieben
Ich habe nochmal probiert Wartungsmodus erscheint nicht,aber die gelbe Lampe erscheint auch und das I leuchtet auch.ist die Bremse dann auch deaktiviert
Vielleicht hast du irgendwo im Menü die Anzeige von Hinweisen ausgeschaltet.
Oder eine Tür war offen,oder ein anderer Hinweis hat die andere Meldung überlagert.