Bremsen wechseln BMW e60 525D
Hallo Leute,
sobald die Sommerreifen draufkommen werde ich meine Bremsen wechseln müssen. Primär die hinteren. Werde Brembo-Scheiben nehmen und Ate-Beläge, habe oft gelesen, dass diese Kombi gut sei.
Bei den hinteren möchte ich nur die Beläge wechseln, da sind momentan Original-Teile drauf. Kann ich denn problemlos Ate-Beläge in Verbidnung mit Original-Scheibe benutzen?
Brauche ich denn für vordere und hintere Bremsen den Sensor, und welche nehme ich da?
Danke schon einmal für Eure Hilfen 🙂
Beste Antwort im Thema
Glaube kaum das BMW ATE Scheiben verbaut, die produzieren ihre Scheiben in Berlin selber. Beläge kommen vom Zulieferer, Textar oder Jurid. Diese haben , afaik, ne eigene Zusammensetzung, die nur für BMW hergestellt wird, nach Vorgabe. Ob es stimmt wer weiß...
D.h. nicht das andere Hersteller keine Qualität bieten. Denke mit ATE, Textar, Brembo, Jurid macht man nicht unbedingt etwas falsch. Desweiteren gibt es eine begrenze Anzahl von Herstellern für Bremsbeläge etc. Da wird auch zugekauft und gelabert fertig ist das Produkt....
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meister Lott
Hallo,
schau mal hier :
Bremsenset BMW E60 525DVerschleiswarnanzeiger würde ich definitiv mit ersetzen:
BMW E60 525D Verschleißanzeiger
Mfg
Meister Lott
Also die Kombi mit Bremboscheiben was auf deiner Seite angeboten wird bekomme ich bei mistercar günstiger. Was für Teile bzw. von welchem Hersteller sind die günstigeren? Da steht der Hersteller nicht.
Danke
Ein tipp von mir.
Schau mal. Auf die seite. Www. Profiteile. De da habe ich fur meine bremsen original ate für hinten 120€ vorne 160€ gezahlt, beläge und scheuben alles von ate..
Zitat:
Original geschrieben von ayhanak
Ein tipp von mir.Schau mal. Auf die seite. Www. Profiteile. De da habe ich fur meine bremsen original ate für hinten 120€ vorne 160€ gezahlt, beläge und scheuben alles von ate..
Hi ayhan,
Danke für den Tipp, die Preise sind ja echt enorm günstig dort. Bremsscheibe für nur 40 Eur?! Ist der Anbieter auch seriös? Nicht das dann statt ATE etwas anderes kommt?! :-)
Ich habe bei mir vorne und hinten gewechselt alles von ate, die teile die ankamen waren auch von ate, hab da auch mehrere sachen gekauft, auch kollegen von mir kaufen da ein, ich kann dir die seite zu 100 prozent empfehlen.
Ähnliche Themen
Aber du meintest du hast 120 für hinten bezahlt aber ich komme auf 80 eur 40 Bremsscheiben und ca. 40 die Beläge. Habe gesehen das es verschiedene gibt von Ate, welche hast du denn gekauft?
Ich schau mal nochmal. Nach und sag dir bescheid die angaben die gemacht waren ca. Preise du musst auch nich die verschleiswarnanzeige kaufen kostet auch ca 8€ einer
so für die hinterachse habe ich die hier
http://profiteile.de/bremsscheibe-24-0120-0183-1-3?tid=22661
http://profiteile.de/...sbelagsatz-scheibenbremse-13-0460-7174-2-3?...
40€ kostet eine scheibe mal 2= 40x2=80+40€ die beläge macht insgesammt ca. 120€
so und für vorne..
http://profiteile.de/bremsscheibe-24-0130-0173-1-3?tid=22661
http://profiteile.de/...sbelagsatz-scheibenbremse-13-0460-7167-2-3?...
macht auch alles ca. 160€
du hast dir bestimmt die keramik beläge angeschaut die kosten nähmlich 80€
und dan habe ich jeweils noch die verschleiswananzeige bestellt das wars..
ich habe aber einen 530d, aber ich denk mal der 525d wird kein goßer unterschied sein..
Hallo@all,
ich muss auch so langsam meine Bremsen wechseln. Habe alles gelesen. Ich habe bei meiner Frau (MB) alles in ATE gekauft und verbaut, Sie ist zufrieden.
Meine Frage ist Brembo wirklich (im gegensatz zu ATE) den Mehrpreis "besser" ?
Ich werde mir, nach anraten einiger anderer Autofahrer, aber Ceramic-Belaege drauf tun. Meine Felgen (Alufarben) sehen nach dem Waschen, nach kurzer Zeit immer wieder aus wie Sau. Ist doch richtig das die nicht so Stauben wie normale, oder ?
Gruss & schoenen Fussballabend
Ich habe nur gute Erfahrungen mit den Ceramic gemacht. Verbaue ich mittlerweile nur noch.
Der Bremsstaub wird deutlich Reduziert.
Ob die Bremboscheiben wirklich besser sind, kann ich nicht Beurteilen.
Auf meinem letzten 5er hatte ich ATE Scheiben drauf gemacht und war damit sehr zufrieden.
Auch ein paar Gewaltbremsungen aus hohem Tempo <180 waren kein Problem, ebensowenig wie ne lange Passfahrt mit nem Schweren Wohnwagen hinten dran.
Von mir also klare Empfehlung für ATE.
Ich empfehle für BMW immer Original BMW Bremsscheiben. ATE und Brembo waren bei mir nach wenigen tkm krumm.
Habe bei mir Bremsscheiben und Ceramic-Bremsbeläge von ATE verbaut. Alles bestens.
Woran mag es liegen? 😁
Glück? Das da oben liest man nämlich laufend.
Eine Notbremsung und der scheix ist krumm.
Kauft besser noch bremsen mit chinesischen Schriftzeichen neben dem ate Logo, die sind nochmal Hälfte billiger.
Ich glaube nicht das das etwas mit Glück zu tun hat.
Zitat:
Eine Notbremsung und der scheix ist krumm.
Die ATE Scheiben verbaue ich schon seit vielen Jahren, und ich habe noch NIE Probleme damit gehabt und auch nicht diejenigen bei denen ich die verbaut habe.
Auch nach einigen Notbremsungen aus Geschwindigkeiten >180, oder eine Passfahrt mit dem Wohnwagen haben die Problemlos überstanden.
Vielleicht liegt es an der Fehlerhaften Montage des einzelnen das die Scheiben sich verziehen.
Zitat:
Kauft besser noch bremsen mit chinesischen Schriftzeichen neben dem ate Logo
Was ist das denn für eine Aussage? Im Übrigen haben ATE Beläge und Scheiben einen MAPP Code, da wird das mit Fälschungen schwierig. Im übrigen kann Dir das mit Originalteilen auch passieren.
Ich verbaue auch seit 20 Jahren eigentlich nur ATE und Textar. Bis ich einen E39 530d hatte. ATE Bremsscheiben montiert. 2000km später waren diese krumm. Gingen zum Hersteller zurück, die haben diese geprüft und mir das Geld erstattet, weil sowas nicht passieren darf. Danach habe ich die hochgekohlten von Brembo genommen. Da stand dran, die sind schon mal hoch erhitzt und so behandelt das ein verbiegen nicht mehr so stattfindet. 3000km später, KRUMM! Ging zurück zum Händler bremsen.com. Die waren erstmal sehr Scheiße drauf, haben die Bremsen dann aber zu Brembo geschickt. Brembo hat sich dann entschuldigt und sagte, darf nicht passieren. Es gab das Geld zurück. Dann hatte ich genug davon, habe die Original Bremsscheiben genommen und der Wagen bremste ruhig und sanft wie man das bei neuen Bremsen gewohnt ist. Habe da noch einen zweiten Bremsklotzsatz verfahren und das Auto damit auch viele, viele tausend km später mit insgesamt 537000km auf der Uhr nach DEUTSCHLAND und nicht in den Export verkauft. Gekauft hat ihn ein Herr der sich etwas mehr Platz als im 3er und mehr Bums gewünscht hat. Nach Probefahrt hat er den Wagen gleich mitgenommen.
Falls also wieder hier jemand darauf anspielen will, das man die Bremsscheiben auch einbauen können muss, dann muss ich leider sagen "erzähl das meiner Hand". Es wäre schon sehr merkwürdig das ich nie Probleme mit dem Einbau von Bremsscheiben an Peugeot, Mercedes, Audi und Opel hatte aber dann plötzlich am BMW.
Es ist einfach so, das BMW Fahrzeuge sehr anfällig darauf sind. Allein durch die spitze Lenkung um die Mittellage herum. 😉
Zitat:
@dseverse schrieb am 5. Juli 2016 um 07:13:47 Uhr:
Ich empfehle für BMW immer Original BMW Bremsscheiben.
Dito ...was anderes mach' ich inzwischen auch nicht mehr 😉