Bremsen wechseln 330ci baujahr 2001 Hilfe!!!!!!
Hallo leute frage: Wo bekomme ich günstige bremsscheiben und bie bremsbeläge dazu her bei bmw sind ja preise wie im alten rom???
Kann mir bitte jemand helfe?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
136PS.
Haben die nicht die gleichen?
nein 136ps hat 286er scheiben,und die 150ps 300er scheiben
Zwischen 400-500 €kannst schon einplanen in einer Vertragswerkstatt! Zudem der 330i und d ja die große Bremsanlage haben!
Da macht das fahren mehr Spaß als das zahlen!🙂😉
MFG PNkultweiss
Ich habe mit den originalen Bremsen Nassbremsprobleme, beim nächsten Wechsel im Frühjahr greif ich nicht mehr auf BMW zu (muss vorn und hinten komplett wechseln)
Ähnliche Themen
Hi,
Die Kompletten Bremsbeläge sowie Scheiben für den 330 i
Kosten Original ca.600€..
Sicherlich ist das nicht gerade billig aber ich denke mal
das die dem entsprechend auch länger halten.
Bei ebay werden ab und zu mal Original teile angeboten
einfach mal schauen..
Ciao
Auch wenn das Thema wohl schon oft durchgekaut wurde(*Kopf einzieh*): Wären diese gelochten Zimmermann mit den Blackstuff Belegen eine ernsthafte Alternative zu den Orginalteilen preislich und/oder performacetechnisch für nen 330er????
Haltbarkeit, Bremsstabilität, Flattern am Lenkrad?
Hat da jemand "wirklich" Erfahrung(sprichwörtlich)?
@kaimüller
Bei deinem ex 330d sehe ich doch solche Zimmermänner. Bräuchte mal ein Fachmännischen Kommentar zu der Sache. Oder sind das gar keine?
Zitat:
Original geschrieben von Matador330i
@kaimüllerBei deinem ex 330d sehe ich doch solche Zimmermänner. Bräuchte mal ein Fachmännischen Kommentar zu der Sache. Oder sind das gar keine?
nein- um gottes willen
ich hatte die original bmw gelochten compound scheiben drauf (die gleichen wie auf dem m3, nur 2mm dünner), gibts als zubehör für die 330 modell, aber nicht ganz billig
von den zimmermännern würd ich die finger lassen, da gabs einfach zuviel problemme bisher und das risiko wärs mir bie sicherheitsrelkevanten bauteilen nicht wert.
auch die blackstuff sind nicht unbedingt vorzuziehen, weil man damit eigentlich keine wesentlichen vorteile zu serienbelägen hat
wer nicht original haben will, weil er besseres material will (nicht billig, oder geiz ist geil), dem empfehle ich enwteder gelochte compoundscheiben (orig. BMW oder z.b. Sandtler RS-A) oder wenn massiv dann geschlitzte schieben (z.b. ebc turbo groove oder sandtler GT) mit sportbelägen (green stuff oder red stuff sind mir persönlich die liebsten weil bremsstaubarm)
sonst leiber original bleiben oder wenigstens markenteile (ATE)
ein absolut kompetenter laden, wo man sehr gut beraten wird ist der hier:
http://www.autoteile-ralf-schmitz.com/
da gibts zum groben anhalt auch diese tabelle:
http://pic.datenloesung.de/sbk.jpg
Gruß,
Kai
Ich hätte noch originale Bremsbeläge für den 330i und d für die Vorderachse rumliegen.
Kann ich günstig abgeben, bei interesse einfach kurz melden.
Lass auf jeden Fall die Finger von Zimmermann - das bringt gar nix...!
Ich hab wegen des Nassbremsproblems auch auf die gelochten Scheiben von Zimmermann zurückgegriffen. Die Nassbremseigenschaften sind zwar anfangs besser... Die Löcher sind jedoch zu klein und setzen sich alsbald mit Bremsstaub zu. Dann bremst Du wieder wie mit normalen Bremsscheiben...
Außerdem fängt die Bremse jetzt nach rund 50.000 KM an zu rubbeln. Das ist echt lästig...
Ich habe schon die gelochten Compound-Bremsscheiben bestellt. Sie liegen in der Garage und werden noch kurz vor Weihnachten montiert.
@Matador330i
Ich hatte nach zwei Sätzen Originalscheiben einen Satz ATE Scheiben und anschließend die Kombi Zimmermann gelocht + EBC Green Stuff. Bei den Originalen und ATE hatte ich nach einiger Zeit Probleme mit "flatternden" Scheiben.
Ich muss sagen, dass bis dahin die Zimmermann mit Abstand die besten Bremsen waren. Bis zum Ende der Lebensdauer kein flattern und ggü. den Original Bremsen keine gefühlten Performance-nachteile. Um die Bremsen nicht zu überhitzen ist es immer sinnvoll, eher kräftig zu bremsen als lange schleifen zu lassen. Probleme mit zugesetzten Löchern hatte ich nicht. Allerdings hatten die Scheiben zuletzt minimale Risse an den Löchern. Die Zimmermann würde ich allerdings nur empfehlen, wenn man keine sonderlich sportlichen Ansprüche hat.
Aktuell fahre ich die BMW Compound + EBC RedStuff. Das Bremsgeräusch ist zwar recht laut, aber ich bin erstaunt wieviel weniger Bremsstaub die RedStuff ggü. den GreenStuff erzeugen 🙂 Dazu hab ich noch Stahlflexleitungen verbauen und eine bessere Bremsflüssigkeit (ATE Blue irgendwas) einfüllen lassen und ich muss sagen, dass das Bremsen echt Spaß macht 🙂 Lässt sich sehr angenehm dosieren.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
du hast schon die 4ten scheiben? die halten bei mir locker 100.000km .....Gruß,
Kai
Die 5ten (incl. denen ab Werk) 😁
Die ersten 3 waren nicht verschlissen, allerdings hat mich das flattern genervt.
Den Zimmermann wollte ich keinen zweiten Satz Beläge mehr zumuten, da minimale Risse.
Gruß
Ci-driver