Bremsen Wechsel hinten nach 20.000km?
Meine Anzeige sagt, Bremsen hinten wechseln. Und das nach 1 Jahr und 20.0000 km. Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Fährst du immer an der Regelgrenze von DSC und DTC? Das würde auch einen höheren Verschleiß erklären, da dann vor allem die hinteren Bremsen abgebremst werden.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Ich gehe nach der Teilenummer, also bei VW konnte ich anhand der PR Nummern herausfinden welche Bremsanlage ich hatte wie soll ich das mit BMW machen?Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Die sind auch gut, achte nur darauf, welche Bremsanlage du verbaut hast.
Auf dem Bremssattel steht der Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Affim
Der Werkstattmann hat die Bremsscheiben nachgemessen, wäre etwas unter Mindesttiefe...
Du kannst ohne Probleme deine Bremsbeläge noch runter fahren ohne sofort die
Scheiben wechseln zu müssen.
Im BMW TIS steht dazu.
Zitat:
Die Mindeststärke der Bremsscheiben ist so ausgelegt, dass sie die
Lebensdauer eines weitern Satz Bremsbeläge standhält, wenn sie
größer bzw
gleichder Bremsscheibenmindestdicke (MIN TH) ist.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von tschango33
Du kannst ohne Probleme deine Bremsbeläge noch runter fahren ohne sofort dieZitat:
Original geschrieben von Affim
Der Werkstattmann hat die Bremsscheiben nachgemessen, wäre etwas unter Mindesttiefe...
Scheiben wechseln zu müssen.
Im BMW TIS steht dazu.
Zitat:
Die Mindeststärke der Bremsscheiben ist so ausgelegt, dass sie die
Lebensdauer eines weitern Satz Bremsbeläge standhält, wenn sie
größer bzw gleich der Bremsscheibenmindestdicke (MIN TH) ist.🙂
Leute!
Wir reden hier von sicherheitsrelevanten Teile an einem Auto und wer da anfängt zu knausern und um 1 mm zu feilschen ist definitiv auf dem Holzweg.
Zudem schreibt der TE, dass die Werkstatt eine Stärke unterhalb der Mindeststärke festgestellt hat.
Also, nicht lange überlegen und Scheiben samt Bremsbeläge erneuern und die Sicherheit sowie das eigene gute Gefühl ist wiederhergestellt.
Ähnliche Themen
TE fährt viel Autobahn, eventuell hat es mit der Fahrweise zu tun?
Die 318 und 320er laufen heute ja auch mal 220 km/h und mehr, wenn man das häufig macht und aus solchen Geschwindigkeiten runterbremsen muss, dann erzeugt das vor allem bei den kleinen Bremsanlagen massiven Verschleiss.
Ich fahre auch sehr viel AB und gerne schnell, habe mir aber über die Jahre ein extrem vorausschauendes Fahren angewöhnt. Sobald andere VT in Sicht sind, bin ich vom Gas und lasse ausrollen. Ich bremse eigentlich nur, wenn mir jemand völlig unerwartet die Vorfahrt nimmt.
So haben an meinem 330d die ersten Beläge und Scheiben immerhin 90.000 km gehalten. Dann musste alles einmal komplett.
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Leute!
Wir reden hier von sicherheitsrelevanten Teile an einem Auto und wer da anfängt zu knausern und um 1 mm zu feilschen ist definitiv auf dem Holzweg.
Zudem schreibt der TE, dass die Werkstatt eine Stärke unterhalb der Mindeststärke festgestellt hat.
Also, nicht lange überlegen und Scheiben samt Bremsbeläge erneuern und die Sicherheit sowie das eigene gute Gefühl ist wiederhergestellt.
Es kann ja jeder ,wenn es sein Sicherheitsgefühl verlangt, die Bremsen erneuern
wann er will, aber wenn einem eine Fachwerkstatt Angst macht und zu einem
unwissenenden Kunden wie in diesem Fall sagt:
"Du musst die Scheiben wegen Untermaß wechseln"
dann hat das nichts mit knausern zu tun, sondern mit Abzocke.
Ich weiß nicht, aber wenn die Bremsscheiben Untermass haben, müssen sie getauscht werden, das ist meine Ansicht, das hat überhaupt nichts mit Abzocke zu tun, sondern eher mit Vorsicht!
Zitat:
Die Mindeststärke der Bremsscheiben ist so ausgelegt, dass sie die
Lebensdauer eines weitern Satz Bremsbeläge standhält, wenn sie
größer bzw gleich der Bremsscheibenmindestdicke (MIN TH) ist.
D.h. wenn man mit den letzten Belägen eine Weile fährt, bekommen sie Untermaß, sodass man keinen weiteren Satz Beläge draufmachen kann. Das heißt aber nicht, dass sofort alles neu muss! Wer das behauptet, will einfach Kasse machen. Die meisten Bremsscheiben werden nichtmal bis zur Mindestdicke abgebremst, weil die Jungs jedesmal Angst machen. Als ich armer dummer Schuljunge war, aber immerhin einen Golf2 hatte, haben sie mir erzählt, die Scheiben mussten mit gemacht werden, weil sie so dünn (Achtung Übertreibung 😉) wie CDs waren🙄
Was bedeutet die Scheiben wären nach einem Satz Beläge schon unter das Mindestmaß gebremst worden. Na klar, ist ja ein sicherheitsrelvantes Teil, da zieht die Nummer mit dem Angstmachen fast immer. Bei mir mittlerweile nicht mehr. Und dann wird so ein Schrott drauf gemacht, der nach der ersten Vollbremsung aus 200 schon verzogen ist (nach der Einbremsphase natürlich), selbst BMW Originalteile. Und deshalb stehen (zumindest für die Vorderachse) bei mir Tarox-Scheiben (F2000) auf der Wunschliste. Entweder machen die nur gute Werbetexte oder die taugen wirklich was🙄 Und natürlich wird dann immer gemessen. Auf meinem E30 bin ich die Scheiben 4 Sätze Beläge gefahren und die Mindestdicke wurde erst mit dem Verschleiß des letzten Satzes unterschritten.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
TE fährt viel Autobahn, eventuell hat es mit der Fahrweise zu tun?Die 318 und 320er laufen heute ja auch mal 220 km/h und mehr, wenn man das häufig macht und aus solchen Geschwindigkeiten runterbremsen muss, dann erzeugt das vor allem bei den kleinen Bremsanlagen massiven Verschleiss.
Ich fahre auch sehr viel AB und gerne schnell, habe mir aber über die Jahre ein extrem vorausschauendes Fahren angewöhnt. Sobald andere VT in Sicht sind, bin ich vom Gas und lasse ausrollen. Ich bremse eigentlich nur, wenn mir jemand völlig unerwartet die Vorfahrt nimmt.
So haben an meinem 330d die ersten Beläge und Scheiben immerhin 90.000 km gehalten. Dann musste alles einmal komplett.
Wer "normal" fährt und vorausschauend bremst, bei dem halten die Bremsen und erst recht die Scheiben entsprechend lange.
Leider wird immer wieder seitens der Werkstätten zum früzeitigen Scheibenwechsel geraten nur weil ein paar Riefen vorhanden sind. Hierzu gibt´s eigentlich klare Vorgaben durch entsprechende Untersuchungen (z.B. Gutachten des den TÜV Nord). So schaden Riefen z.B. i.d.R.
überhauptnicht!
Scheiben halten i.d.R. immer mindestens 2 Satz Beläge.
Mal die Fachinformation lesen, die ich als Anlage beigefügt haben. Da sind auch entsprechende Bilder dabei. Ist zwar für VW; doch die Grundsätze für die Bremsen gelten ja für jedes Auto.
Zitat:
Scheiben halten i.d.R. immer mindestens 2 Satz Beläge.
Genau so handhabe ich es auch, nur leider kommt mir oft ein Flattern durch ne verzogene Scheibe dazwischen, sodass ich die Verschleißgrenze oft nicht erreiche, aber bis zum 2. Satz Beläge reicht es oft trotzdem.
Das kann auch jeder mit seinem Fahrstil ausmachen, wie lange die Teile halten. In 5 Jahren benötige ich 5 Sätze Reifen, 2…3x Beläge und mind. 1x die Bremsscheiben neu, aber das sehe ich wie mit den Kalorien, die ich unnötig verbrenne, obwohl wir gar keine Kinder mehr wollen. Da jammere ich auch nicht, dass ich das "Bier und die Chips" vorher teuer eingekauft habe und sie dann so unnütz verbrenne😁😉
Hab bei meinen hinteren Bremsen noch Restanzeige 19000Km bei 40000Km Gesamtkilometerstand. Bei den vorderen sogar noch 70000Km😁. Bei Ceramic-Bremsbelägen muß man aber mit dazu sagen das die sehr zum Quitschen neigen, wenn sie nicht auf Temperatur kommen. Hab ich bei den ATE schon öfters gehört.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
habe für die hinteren Beläge ein Countdown von 9000 km, kann ich zimmermann Beläge nehmen oder ist davon gänzlich abzuraten? Die Scheibe ist noch ok.
Habe Zimmermann Scheiben und Beläge seit 6000km an der HA und kann nichts negatives berichten.
Restanzeige 36000km / 325d FL
Also, ich bin mit meinem 320d nun 123.000 KM mit den ersten Belägen und Scheiben gefahren. Im BC zeigt er für vorne und hinten noch ca. 40.000 KM an. Bei der letzten Inspektion bei 117.000 sprach ich den Meister darauf an. Ich kontrollierte die Belagstärke und meinte nur, dass das mit der Restlaufstrecke so ca. hingekommen könnte. Er hatte schon Kunden, die mit einem Satz Belägen und Scheiben an die 190.000 KM herangekommen sind.
Wie fahrt Ihr eigentlich Eure Autos, damit man so eine niedrige Lebensdauer der Bremsen hat? Für mich unverständlich.