Bremsen - was kann man noch tun ?
Also da ich n bisschen ratlos bin wend ich mich mal wieder an euch.
Es geht um meine Bremsanlage....ich habe erst neulich, neue Scheiben und Klötzer verbaut, die Flüssigkeit und Leitungen wurden geprüft und den Prüfstand ist auch ohne Probleme bestanden wurden....aber, ich bin trotzdem unzufrieden, meine Bremse kommt einfach zu spät. Ich finds genial in nem Neuwagen zu sitzen und beim antippen der Bremse direkt an der Scheibe zu kleben 😁 warum ? weil es mir einfach ein sicheres Gefühl gibt und genau das hab ich bei meinem Passat nicht obwohl er ebend wie gesagt genug reserven hat und auch die Bremsentests ohne Probleme besteht.
Also was tun ? Auf größere Bremsanlage umbauen will ich nicht, das hat einfach nicht den Effekt den ich mir erhoffe.
Auch neue Autos mit kleinen Bremsanlagen reagieren auf den Tritt ins Pedal spontaner als meiner.
Also woran kann es noch liegen ? Bremsleitungen sind ok, werfen keine Blasen oder so - das TÜV Männlein war auf jeden Fall zu frieden.
Kann der Bremskraftverstärker mit den Jahren diesen Effekt hervor rufen ?
Danke schonmal für fachkundige Hilfe
Mfg DerOnkel2002
39 Antworten
Hörst du im Innenraum ein zischen aus Richtung Pedal? Wenn nein, ist der BKV iO.
Die Unterdruckverschlauchung sollte auf jedenfall geprüft werden.
Wie siehts bei dir mit Bremsflüssigkeitswechsel aus?
Wie ist dein Fahrstil die erste Zeit mit neuen Klötzen?
Ich habe bei meinem 3B die 282er Scheiben drin. Bin damit voll zufrieden. Die packen selbst bei über 200 richtig zu. Und du stehst Ruckzuck. Scheiben und Klötze von ATE.
Naja das ist ja genau das Problem, es is objektiv gesehen alles in ordnung mit der Anlage, kein zischen etc. auch ist ja die volle Bremsleistung vorhanden ich stehe nach ner 200 fahrt auch ruck zuck....aber da drück ich das Pedal so tief....
Im normal Stadtverkehr bin ich eigentlich auch relativ zu frieden...so ne normale Bremsung von 50 auf 0 bei voraus schauender Fahrweise ist überhaupt kein Thema, aber z.b von 200 auf 100 wenns ma fix gehen muss mitm runter bremsen dann kommt er die normale Bremswirkung wie bei gemütlichen 50 auf 0 dann kommt gefühlte 2-3 cm nicht mehr Bremsleistung und erst wenn man richtig rein steigt kommt die volle Bremswirkung.*
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Naja das ist ja genau das Problem, es is objektiv gesehen alles in ordnung mit der Anlage, kein zischen etc. auch ist ja die volle Bremsleistung vorhanden ich stehe nach ner 200 fahrt auch ruck zuck....aber da drück ich das Pedal so tief....Im normal Stadtverkehr bin ich eigentlich auch relativ zu frieden...so ne normale Bremsung von 50 auf 0 bei voraus schauender Fahrweise ist überhaupt kein Thema, aber z.b von 200 auf 100 wenns ma fix gehen muss mitm runter bremsen dann kommt er die normale Bremswirkung wie bei gemütlichen 50 auf 0 dann kommt gefühlte 2-3 cm nicht mehr Bremsleistung und erst wenn man richtig rein steigt kommt die volle Bremswirkung.*
Bei mir sieht es ähnlich aus, allerdings hab ich dieses miserable Bremsverhalten in der Stadt, also bis Tempo 70.
Alles was drüber geht ist dann wieder i.O.. Wenn die Bremsen warm sind, dann packen die gut, aber im kalten Zustand - pfui deibel. Im Kalten Zustand muss man so viel Druck machen - da geht manchmal schon das ABS an.
LG Kai
Zitat:
Original geschrieben von Wotan 1972
Bei mir sieht es ähnlich aus, allerdings hab ich dieses miserable Bremsverhalten in der Stadt, also bis Tempo 70.
Alles was drüber geht ist dann wieder i.O.. Wenn die Bremsen warm sind, dann packen die gut, aber im kalten Zustand - pfui deibel. Im Kalten Zustand muss man so viel Druck machen - da geht manchmal schon das ABS an.LG Kai
Ja Moment....wenn das ABS beginnt zu regeln dann hast du aber kein Problem mit der Bremse sondern mit der Strassenhaftung.
Mehr als ein Rad zu blockieren zu bringen kann eine Bremse nun mal nicht.
Was fährst du für Reifen ? Größe und Hersteller ?
Ähnliche Themen
Zur Zeit Good-Year NCT 5. 205/55 R16. Davor Conti Sport Contact, selbe Grösse.
Winter Good-Year ultra grip 7. 195/65 R15.
Denke nicht, dass es an den Reifen liegt. Vielleicht sollten die Dämpfer mal raus??
LG Kai
Ich hab mich mal etwas durch ein anderes Forum gelesen und dort herraus gefunden das ab dem Modeljahr 2000 ein anderer Bremskraftverstärker verbaut wurde, vorher wars ein einfacher Bremskraftverstärker 8D0 612 105 G und dannach wurden doppelte Bremskraftverstärker 4B3 612 105 A verbaut, in diesem Thread wo diese Feststellung getroffen wurde ging es um 2 absolut identische Passats die lediglich ein anderes Modelljahr haben und der neuere vom gefühl her deutlich besser bremst als der ältere.
Sehr interessant......
P.s.:
Ich muss mich korigieren.....es geht dabei um den Hauptbremszylinder aber auch da gab es einen Unterschied, der Kolben hatte wohl früher erst bei den Passats ab 288 mm eine größere Kolbenfläche wo durch sich teoretisch schneller Druck beim Bremsen aufbauen kann.
Kann man den einfach so einbauen oder muss der TÜV-Onkel wieder sein Einverständnis geben??
Passt der ohne grosses Umbauen??
LG kai
Wenn sich das Pedal zu tief rein treten lässt, solltest mal entlüften. Oder gleich die Bremsflüssigkeit wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Ibo82
Wenn sich das Pedal zu tief rein treten lässt, solltest mal entlüften. Oder gleich die Bremsflüssigkeit wechseln.
Das hatten wir ganz am Anfang schon geklärt.....😕
Sorry, hatte ich überlesen.