Bremsen vorne klackern ?!

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen 🙂

Seitdem ich meine Bremsen vorne (Scheiben+Klötze von ATE) getauscht habe, tritt beim Überfahren von Unebenheiten ein klackerndes Geräusch von der VA auf. Speziell vorne Rechts. Und nein ich tausche nicht zum ersten mal bremsen 😁

Querlenker alle 4, Spurstangenkopf, Koppelstangen und Stabilager sind neu.
Radlagerspiel ist auch schon eingestellt…ich verzweifle langsam echt. Ich könnte mir nur noch vorstellen dass es von den Bremsen bzw. Klötzen kommen kann. Bremswirkung ist i.O. War auch beim Tüv damit.

Hat jemand vielleicht eine Idee ?

S203 Mopf 180K mit 160.000 gelaufen 🙂

47 Antworten

Mir ging es in der Tat auch mal so… ist bestimmt schon gut 5, oder 6 Jahre her.
Hatte damals soweit ich weiß, Brembo, oder Textar verbaut. Das war die Zeit, als ich das erste mal ATE genommen hatte. Seitdem nie wieder Probleme.

So unterschiedliche können die Erfahrungen sein.

ATE gehört ja zu Continental… eigentlich premium. Aber was heißt das heutzutage schon! Wen man überlegt, wie oft ich vor ein paar Jahren wegen krummen Riemenscheiben reklamiert hatte!

Wenn etwas sehr gut ist, dann wird es auch Kopiert.
Diese Erfahrung habe ich speziell bei ATE Bremsteilen gemacht, die ich nicht selten zurückgegeben habe, weil die Verifizierung der Echtheit über die Code auf der Verpackung nicht möglich war!
Meine Bremsteile von ATE klackern 0, nix in den Bremssätteln die jetzt fast 500.000 km drin sind.

Krass… sollte man viel öfters kontrollieren!

Das komische an der ganzen sache ist, Links hab ichs viel weniger als rechts. Ich hab grad neue Klötze bestellt und schau mal ob die besser sitzen ansonsten muss ein neuer Sattelträger her

Ähnliche Themen

Hallo.
Ich hab an unserem C220CDI auch nur die Bremsen gemacht.
Es gab neue Scheiben, Beläge, Sättel und Sattelträger rundum.
Sättel und Träger von TRW und Scheiben und Beläge von ATE.
Alles wie immer schön eingebaut und auch das gleiche Problem wie hier beschrieben. Beim Überfahren kleiner Erhebungen oder Löcher leichtes Klappern.
Was mir aufgefallen ist, dass die neune Beläge vorne 131,1 mm breit sind und die alten waren 131,2 mm.
Auch im Träger gemessen mit den Blechen komm ich auf 131,2 mm.
Vermute dass der Unterschied dem Belag soviel Luft gibt dann zu klappern bei kurzen Stößen.
Kann aber derzeit keine weitere Eingrenzung machen, da ich keine Zeit dazu hab.
Ich wollte mal versuchen unter den Blechen im Träger was unterlegen um das Spiel rauszubekommen zum sehen ob es dann besser wird.
Die andere Überlegung war ein paar verschiedenen Beläge für vorne zu bestellen und zu messen, ob diese alle gleich sind.

Vielleicht seid ihr hier aber schneller damit.

Gruß Thomas

Ich habe vor 2 Monaten von Ate Bremsbeläge hinten beim s203 montiert, jetzt meckert meine Frau, das es beim rangieren hinten klackert.
Die Bremsbeläge wackeln im Sattel. Ich werde jetzt neue originale mercedes Beläge verbauen. Ich hoffe das es dann weg ist.

Man sollte das unbedingt bei ATE melden! Evtl fehlerhafte Charge...

Meine Beläge und Scheiben haben perfekt gepasst!

Meine beläge, das billigste vom billigsten marke Ridex, selber verbaut, keine Probleme..habe nicht mal gewusst dass es so krasse toleranzen gibt, die bremsen auch gut.

Hab ja neue bestellt und vergleiche die morgen mal mit den ATE Klötzen. Und ja ich werde das aufjedenfall melden .. geht um Sicherheit aber auch um Geld was da flöten geht 😁
Ich meld mich mal wenn ich ein Ergebnis habe.

Ich hab ja sonst immer ATE verbaut weil ich immer sehr zufrieden damit war, weiß nicht was das jetzt ist. Aber werde mal Klausrams idee adaptieren und die Echtheit überprüfen 😎

Verpackung vor dem Öffnen auf der Seite von ATE auf Echtheit überprüft?

https://www.ate.de/services/produkt-und-markenschutz/

Zitat:

@Underground1 schrieb am 26. Juli 2023 um 10:16:31 Uhr:


https://www.ate.de/services/produkt-und-markenschutz/

Genau, da spielt die Musik, ob die Teile nicht Kopien sind!

Hab die neuen Klötze verbaut und siehe da, das Geräusch ist weg. Gut die neuen haben in der Kombi mit den neuen Blechen auch kein Spiel im Gegensatz zu den ATE Klötzen. Endlich ruhe 😁

Zitat:

@donato1976 schrieb am 24. Juli 2023 um 13:31:21 Uhr:



Zitat:

@Gale-B schrieb am 24. Juli 2023 um 12:30:23 Uhr:


Innen im Federlenker sind Gummilager, aussen wo der Federlenker angeschraubt wird, im Radträger (heisst der so?) Kugelgelenke (die sg Quitschebuchse), ist immer schwer die Lager sprachlich zu bezeichnen.

Nein quietschbuchsen sind buchsen , es sind Gummilager , keine kugellager.

Wir verwenden nicht die gleichen Vokabeln, wenn man die auf macht sind im inneren, kenne leider nur die englische Bezeichnung, spherical bearings.

BTW: Ich hatte ATE Klötze für hinten die waren zu groß und klemmten.

So ich habe heute mal eine Antwort von ate erhalten:

Nach der Rücksprache mit der Technik können wir keine Unterschiede zu Original Bremsbeläge feststellen.
Beide sind mit dem erforderliche Maßnahmen ausgestattet und maßlich auch identlich. 
Bis dato ist uns keine weitere Beanstandung bekannt.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Ich bin doch sehr enttäuscht von ATE, denn die haben von mir 4 Fotos erhalten.
Und nach den Fotos wollen die Maße usw.. vergleichen? Das ist doch ein schlechter Scherz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen