Bremsen vorne klackern ?!
Hallo zusammen 🙂
Seitdem ich meine Bremsen vorne (Scheiben+Klötze von ATE) getauscht habe, tritt beim Überfahren von Unebenheiten ein klackerndes Geräusch von der VA auf. Speziell vorne Rechts. Und nein ich tausche nicht zum ersten mal bremsen 😁
Querlenker alle 4, Spurstangenkopf, Koppelstangen und Stabilager sind neu.
Radlagerspiel ist auch schon eingestellt…ich verzweifle langsam echt. Ich könnte mir nur noch vorstellen dass es von den Bremsen bzw. Klötzen kommen kann. Bremswirkung ist i.O. War auch beim Tüv damit.
Hat jemand vielleicht eine Idee ?
S203 Mopf 180K mit 160.000 gelaufen 🙂
47 Antworten
Domlager? Wann bzw. vor wieviel Km hast du die Achsteile erneuert?
Wurden die Schrauben der Querlenker in eingefedertem Zustand festgezogen?
Welche Marke hast du hier verwendet?
Ich verbaue seit bestimmt 20 Jahren nur ATE, außer bei meinem AMG und hatte nie Probleme. Ich gehe mal stark von nem Anwender Fehler aus.
Fahr doch einfach mal in die Werkstatt und lass das kontrollieren. Du gefährdest nicht nur dich sondern auch alle anderen im Straßenverkehr 🙁
So weiter zu fahren wäre mehr als grob fahrlässig
Zitat:
@ernesto243 schrieb am 24. Juli 2023 um 12:15:26 Uhr:
Also das Geräusch kam unmittelbar nach dem Einbau der Bremsen .. könnte natürlich an der Qualität liegen .. hab mit ATE schon mal meine Problemchen gehabt.
Meiner bescheidenen Meinung nach kann es nicht mit den Bremsen zu tun haben, ich glaube es hat irgendwas mit der Radaufhängung zu tun.
Wenn du im Stand auf die Motorhaube rauf und runter drückst, klappert es auch. Vielleicht kannst du so das Problem eingrenzen
Ähnliche Themen
Zitat:
@donato1976 schrieb am 24. Juli 2023 um 10:06:54 Uhr:
Zitat:
@donato1976 schrieb am 24. Juli 2023 um 10:03:57 Uhr:
Nein hinten sind beim s203 buchsen ( gummilager) verbaut im federlenker die quietschen und klackern, vorne sind auch buchsen verbaut im den Querlenkern ( bei der quer und zugstrebe motorseits). Es sind 70 mm gummilager die man auch einzeln tauschen kann
Innen im Federlenker sind Gummilager, aussen wo der Federlenker angeschraubt wird, im Radträger (heisst der so?) Kugelgelenke (die sg Quitschebuchse), ist immer schwer die Lager sprachlich zu bezeichnen.
Danke erstmal für die Antwort 🙂 von nem Anwenderfehler gehe ich nicht aus, hab drüber schauen lassen und der Tüvi hat auch drüber geschaut. Bremswerte auch super. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Bremsen bei Bandel bestellt habe…da bekommt man schonmal ATE hergestellt in China oder ähnlichem .. da hab ich noch nicht so drauf geschaut.
Achsteile vor ca. 5k Km und ja im eingefederten Zustand 🙂 Spur wurde anschließend auch eingestellt. Marke kann ich die gar nicht mehr sagen 😕
Und nochmal zu dem Geräusch .. mit fällt es seit dem Bremsenwechsel vorne erst auf.. ich kann nicht versichern dass es vorher vielleicht schon da war
Domlager hab ich übrigens noch nicht getauscht
Zitat:
@Gale-B schrieb am 24. Juli 2023 um 12:30:23 Uhr:
Zitat:
@donato1976 schrieb am 24. Juli 2023 um 10:06:54 Uhr:
Innen im Federlenker sind Gummilager, aussen wo der Federlenker angeschraubt wird, im Radträger (heisst der so?) Kugelgelenke (die sg Quitschebuchse), ist immer schwer die Lager sprachlich zu bezeichnen.
Nein quietschbuchsen sind buchsen , es sind Gummilager , keine kugellager.
Zitat:
@ernesto243 schrieb am 24. Juli 2023 um 12:31:53 Uhr:
Danke erstmal für die Antwort 🙂 von nem Anwenderfehler gehe ich nicht aus, hab drüber schauen lassen und der Tüvi hat auch drüber geschaut. Bremswerte auch super. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Bremsen bei Bandel bestellt habe…da bekommt man schonmal ATE hergestellt in China oder ähnlichem .. da hab ich noch nicht so drauf geschaut.Achsteile vor ca. 5k Km und ja im eingefederten Zustand 🙂 Spur wurde anschließend auch eingestellt. Marke kann ich die gar nicht mehr sagen 😕
Und nochmal zu dem Geräusch .. mit fällt es seit dem Bremsenwechsel vorne erst auf.. ich kann nicht versichern dass es vorher vielleicht schon da war
Domlager hab ich übrigens noch nicht getauscht
Die Domlager müssten doch beim Einlenken quietschen?
Sorry mein Fehler, hattest du anfangs bereits geschrieben (TÜV etc)
Hast du die Axialgelenke mal überprüft, die haben bei meinem auch extreme Klappergeräusche verursacht.
Oder Koppelstangen ?
Wenn die Domlager durch sind quietschen die
Mach die Räder ab und kuck ob alles fest ist. Als ich klopf klappergeräusche hatte, hatte sich bei mir die koppelstange minimal gelöst konnte man mit der hand bewegen
Mm. Motorlager kämen auch noch in die engere Wahl. Hatte selbiges Prop und habe auf Grund von Fehldiagnose meine VA komplett erneuert. Teileweitwurf vom feinsten.
Ob es die Bremsen sind, kann man sehr leicht prüfen: über eine holprige Straße fahren, sodass es scheppert, dann ganz leicht die Bremse drücken. Wenn es dann aufhört, ist es die Bremse.
Es scheinen tatsächlich die Bremsklötze zu sein. Die haben in der Führung bzw im Sattelträger ein spiel nach oben und Unten.. ich werd mal neue Träger besorgen und dann sehr ich weiter. Könnte natürlich auch von den Fertigungstoleranzen bei ATE sein aber das glaube ich dann doch eher weniger
Danke euch erstmal für die schnellen Ideen und Antworten 🙂
Kollege mit 204er wechselt Beläge vorn, auch ATE. Seither jedes mal beim Anbremsen leise ... *klack* ... . Ewig gesucht, was das sein könnte - und siehe da: die hatten auch (minimalst) Spiel in der Führung. Und ja, es waren definitiv die richtigen, hab mich selbst durch die Teile-Listen gefräst. Versiegelter Karton, richtige Teile-Nr. und auch mit Echtheits-Getöse auf dem Karton.
Original montiert und alles war wieder schön.
Keine Ahnung, was ATE da eingepackt hat, aber jedenfalls nix, womit ich hätte fahren wollen.