Bremsen vorn u. hinten. Kosten?

Ford C-Max 2 (DXA)

2 Bremsscheiben vorn mit Bremsklötzen und 2 Bremsscheiben hinten mit Bremsklötzen erneuern plus Arbeitszeit. Was sollte das kosten.?

Beste Antwort im Thema

Danke für die Antworten. Habe hier auch was gefunden. https://youtu.be/Vwzf-iikG4Y

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo Hausmeister Tommy
Dein C Max bremst hinten mehr als vorne? Da würde ich mal in die Werkstatt fahren. Da hängt bestimmt das Lastregelventil an der Hinterachse, wenn der C max so was noch hat. Das Hatte ich mal beim Mondeo. Beim Bremsen in einer Kurve, brach fast immer das Heck aus. Dein Auto blockiert fast beim bremsen? Das kommt mit den Jahren, wenn die Bremsflüssigkeit nicht getauscht wird. In der Regel, bei normal Betrieb, hält 1 Satz Bremsscheiben, 2 Sätze Bremsbeläge aus, bevor sie getauscht werden.
MfG fordcmax

Die Bremsflüssigkeit ist fast neu, wenn ich zügig abbiegen merke ich das er hinten bremst, das ist das blöde ESP. Auch in schnellen scharfen Kurven merkt man das ESP. Bevor die Reifen quietschen bremst er hinten meist schon.

Die Preise von ca. 900 € sind schon heftig.

Bei meiner letzten Inspektion mit 3 Jahren und 51.000 km wurde ich auf die Fälligkeit der Bremsen in ca. 10-15 Tkm hingewiesen. Wie der Annahmemeister den Verschleiß durch die Alufelge ohne sich zu bücken erkannt hat bleibt mir allerdings ein Rätsel.

Ich fahre zwar momentan überwiegend Kurzstrecke, jedoch lasse ich, so gut es geht ausrollen und vermeide starkes Bremsen. Ist der Verschleiß bei dieser Fahrleistung typisch für den C-Max?

Hallo norberts,beim meinem Max waren bei 98000km noch durchweg 2mm Belag drauf.Dieser hätte bei meiner Fahrweise noch gut 10000km gehalten. Habe sie jedoch vor 3 Wochen wechseln lassen.

Ähnliche Themen

Kommt auch drauf an, welches Getriebe man verbaut hat. Das PowerShift sorgt wohl für gestiegenen Bremsenverschleiss. Ansonsten ist die Aussage "noch 10- 15tkm" gleichbedeutend mit "wir haben keine Ahnung wie lange das noch hält aber besser für uns wäre es der Kunde ließe jetzt erneuern". Meine letzten 10-15tkm- Bremsklötze haben noch knapp 30tkm gehalten und das obwohl wir das Auto als Zugfahrzeug nutzen. Die modernen Fahrzeuge haben ja auch zur Not noch eine akustische Verschleißanzeige, wobei ich die noch nie ausgereizt habe.

Hallo miteinander, habe gestern die Bremsen vorn u. hinten ( ATE Teile ) sowie Bremsflüssigkeit in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Der Preis 597,55 € . Bin jetzt gespannt ob mir der FFH wegen Nichterteilung des Auftrags (für den Kostenvoranschlag ) eine Rechnung schickt. Als Kunde hat er mich auf jeden Fall verloren.
Nächsten Monat lasse ich auch dort das Automatiköl wechseln.
Gruß Walter

Zitat:

@walter61p schrieb am 22. Februar 2019 um 17:03:38 Uhr:



Nächsten Monat lasse ich auch dort das Automatiköl wechseln.
Gruß Walter

Aufpassen !! Es gibt von Ford einen neuen Serviceplan (Vorgehensweise) wie das Öl zu wechseln ist.
Es sind jetzt 7 Ltr., vorher 6 Ltr.!!

Nicht jede freie Werkstatt kennt das. = Öl ablassen und neues reinkippen ist nicht !!😰

Danke Bogser, ich werde den Meister darauf aufmerksam machen.

Danke für den Hinweis, meiner ist nächste Woche dran.

Aufpassen !! Es gibt von Ford einen neuen Serviceplan (Vorgehensweise) wie das Öl zu wechseln ist.
Es sind jetzt 7 Ltr., vorher 6 Ltr.!!

Kannst Du das Mal bitte genauer erklären? Ich habe das schon Mal gehört, bin mir aber nicht sicher wie das nun genau gemacht werden muss. Beim ersten Ölwechsel habe ich 6Liter abgelassen und wieder 6Liter aufgefüllt. Hat bestens funktioniert.

Zitat:

@percy071 schrieb am 22. Februar 2019 um 20:57:09 Uhr:


Beim ersten Ölwechsel habe ich 6Liter abgelassen und wieder 6Liter aufgefüllt. Hat bestens funktioniert.

Dann hast du noch ca. 1 Ltr. verbrauchtes Öl drinnen gelassen. (was bestimmt jetzt nicht zu einem Schaden führt m.M.)
Es müssen beim Ablassen des Öls jede Fahrstufe für 10 Sekunden geschaltet werden (bei laufendem Motor), damit alles ausläuft.

Nach dem Auffüllen auch wieder jede Fahrstufe bei laufendem Motor 10 Sek. durchschalten. (Einfüllöffnung vorher schließen)

Dann wieder Öl nachfüllen, bis es aus der Kontrollöffnung austritt. Durch das 10sekundige durchschalten der Fahrstufen, geht ca. 1 Ltr. mehr raus und auch wieder mehr rein !! Achtung: "Es gibt 2 Ablassschrauben und 1 Kontrollschraube am PSG" !!!😉
Die Vorgehensweise ist 2 Seiten lang beschrieben. Hatte es letztes Jahr in der Hand + so in etwa noch in Erinnerung.

Moin,

ich meine, diese Hinweise hier auch schon mal gelesen zu haben, evtl. von Dir, @BOGSER. Vielleicht findet sich ja über die Suche in den älteren Beiträgen noch mehr an damals frischer Information...

Danke für die Antworten. Habe hier auch was gefunden. https://youtu.be/Vwzf-iikG4Y

Klasse der Film !!!
Ist doch in etwa so wie ich es beschrieben habe !! 😁😉
Naja, wenn er das an der Kontrollschraube neue Öl wieder auffängt und dann wieder einfüllt, dann reichen evtl. 6 Ltr. Was ich nicht gemacht habe und deshalb 7 Ltr. brauchte !!!

Moin,

das Video ist wirklich hilfreich, bestätigt mich aber von vornherein in meiner Berufswahl und meiner Ansicht, daß ich bestimmte Dinge den Leuten überlasse, die sie gelernt haben und beruflich machen. Wie kann man Autos nur dermaßen eng verbauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen