Bremsen verschleißen zu schnell

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

bin neu hier registriert, aber schon länger aktiv am lesen für viele Themen des Dicken, dafür erst mal ein Danke 😁

Nun zu meinem Problem wozu ich nichts finden konnte:

Meine Brembeläge an der HA verschleißen zu schnell.
Nach ca. 20.000 km sind die Beläge hinten runter.

Der Dicke hat aktuell ca 237 Tkm drauf. Habe den Wagen bei 191. Tkm vor 2 Jahren von einem Verwandten abgekauft, der den erst bei ca. 180 Tkm nur für den Urlaub gekauft hatte. Er hatte auch sofort die vorderen Bremsen gewechselt und diese sind immer noch sehr gut! Ich würde sagen mehr als 60%. Musste dann nach dem Kauf bei 193 Tkm die hinteren Beläge wechseln und einmal komplett bei ca. 215 Tkm.
Es waren bei beiden ATE Bremsen!

Nun meine Frage: Wieso dieser hoher Verschleiß hinten und was kann ich dagegen tuen?
Bin schon am verzweifeln, denn so ein schneller Verbrauch kann doch nicht sein hinten oder irre ich mich?

Sorry für die Geschichte vom Wagen, ich wusste nicht wie ich sonst diese Informationen euch vermitteln könnte 🙂

Ich weiß nicht ob man es sehen kann, aber es handelt es sich um einen 3.0 TDI Limo Bj 2005.

Danke!

60 Antworten

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 9. August 2015 um 19:11:41 Uhr:


Bei mir waren die ersten Scheiben vorne bis über 140000km drin, 2. Satz Beläge... Hinten sind aktuell bei 169700 auch noch die ersten Scheiben drin...
Originalqualität halt... Deshalb kommt bei mir bei Bremsen der gedanke nach billigzeugs garnicht auf...

Das ist schon eine ordentliche Leistung!

Naja bei diesem Preis sollte sie auch mind. 2-3x länger halten (denkt man) als andere, kosten ja auch das vielfache mehr.

Meine Vorderen wurden Anfang des Jahres komplett gewechselt. Sie hatte etwas unter 100t km drauf, wundert mich wie Du 140t schaffst.
War noch die erste Scheibe vom Auto, also sollte sie ebenfalls Original gewesen sein 🙂

PS: bei den hinteren wurden voriges Monat die Beläge getauscht, danach ist wohl auch Schluss!

Zitat:

@thoweb01 schrieb am 10. August 2015 um 15:17:12 Uhr:



Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 9. August 2015 um 19:11:41 Uhr:


Bei mir waren die ersten Scheiben vorne bis über 140000km drin, 2. Satz Beläge... Hinten sind aktuell bei 169700 auch noch die ersten Scheiben drin...
Originalqualität halt... Deshalb kommt bei mir bei Bremsen der gedanke nach billigzeugs garnicht auf...
Das ist schon eine ordentliche Leistung!
Naja bei diesem Preis sollte sie auch mind. 2-3x länger halten (denkt man) als andere, kosten ja auch das vielfache mehr.

Meine Vorderen wurden Anfang des Jahres komplett gewechselt. Sie hatte etwas unter 100t km drauf, wundert mich wie Du 140t schaffst.
War noch die erste Scheibe vom Auto, also sollte sie ebenfalls Original gewesen sein 🙂

PS: bei den hinteren wurden voriges Monat die Beläge getauscht, danach ist wohl auch Schluss!

Naja, die Scheiben waren definitiv Untermaßig, aber ich hab halt die Beläge noch aufgebraucht...

Ich fahre sogut wie nie Autobahn, und auf Landstraßen eher vorrausschauend...

Bei mir ist alles dabei, viel Autobhahn, meistens Landstraße und manchmal Bergig. (ca. alle 2-3 Wochen)

Hab den Wagen mit 79t km gekauft, und jetzt ist er bei 107t km. Mal sehen wie lange ich jetzt mit den Bremsen komme - erst dann habe ich einen Vergleichswert auf meine Fahrweise / Fahrleistung bezogen.

Habe heute bemerkt, dass der Belag HI noch weniger ist als HR. Wenn ich jetzt auf die Fotos genau achte, sehe ich es jetzt erst auch dort.
Bremsbeläge HA werden vielleicht morgen gewechselt und dabei schön sauber gemacht.
Leider gab es bei 123 Autoteile & ATU die Paste von LM nicht, weswegen ich mir die Plastilube von ATE kaufen werde.

Habe heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen(Zuletzt vor ca. 3 Wochen)
Es war ein Eintrag bei der EPB dabei!
Fehlerlog lade ich später hoch, da es auf meinem Tablet ist.

Ähnliche Themen

Ich kann mich nicht beklagen. Originale Bremsen haben bei mir ca. 70 tkm gehalten obwohl ich ein sportlicheren Fahrstil habe. Jetzt habe ich Textar drin. Vermute die werden nicht so lange halten allerings haben die nur 324€ komplett gekostet.

Edit Funktion mit Problemen?
Habe Datei ausgewählt und nen Roman dazu verfasst, aber beim senden fehler 404 und seitdem gibt es kein Edit button. Sollte mal so eine Meldung sein oder wem kann ich dies übermitteln?

So als Datei der Fehlerlog vom Dicken.
Habt ihr ne Ahnung vom was dies kommen könnte.

Ich werde den Fehler an die Werkstatt weiter leiten...

Zu deinem Log: Bitte ohne FIN Nummer einstellen.
MotorTalk ist ein öffentliches Forum, auch nicht angemeldete User können mitlesen.

Zum Problem: wann hattest du das letzte mal den Fehlerspeicher gelöscht? Gibt es Batterie Probleme?

Achte beim Wechsel der Bremsen mal genau auf Stecker und Kabel der EPB !

MfG Senti

Zitat:

@derSentinel schrieb am 11. August 2015 um 08:51:24 Uhr:


Ich werde den Fehler an die Werkstatt weiter leiten...

Zu deinem Log: Bitte ohne FIN Nummer einstellen.
MotorTalk ist ein öffentliches Forum, auch nicht angemeldete User können mitlesen.

Zum Problem: wann hattest du das letzte mal den Fehlerspeicher gelöscht? Gibt es Batterie Probleme?

Achte beim Wechsel der Bremsen mal genau auf Stecker und Kabel der EPB !

MfG Senti

Ups, würde ich ja gerne abändern, aber da steht wie gesagt nichts mehr für einen Edit.

Ist schon paar Monate her, dass ich die gemacht habe, siehe Anhang für den damaligen Log.

Nein, nur das der selten beim Kaltstart 1-2 länger zum starten braucht(Ich weiß nicht ob es von der Batterie oder Glühkerzen kommt)

Das mit dem Wechsel hat doch nicht geklappt, da mein 'Mechaniker' auf die schnelle verreist ist und obwohl ich weiß wie es geht, will ich es nicht selbst machen bevor ich 100%ig sicher bin, dass ich bei sowas alles richtig mache...
Mein Mechaniker vermutet zudem, dass der Bolzen durch Dreck schwergängig sein kann. Wird sich zeigen wenn er wieder da ist, was erst Anfang September ist.

MfG

Hallo Zusammen!

Ich habe das selbe Problem mit meinem A6 4f Allroad 3.0 TDI.
Habe jetzt zum 3.mal ATE Klötze an der HA drinnen und immer das gleiche.
Nach 18.000 bis 21.000 km sind die Dinger alle.
Sind schon seit 1.5 Jahren am suchen.
Habe auch vorne ATE Beläge und die halten ca.45.000 km.

Ich weiß leider auch nicht mehr weiter.
Beim nächsten mal kommen hinten originale Beläge rein.
Mal sehen was dann passiert.

Das gleiche Problem hatte ich auch. 20.000 km und die Beläge von ATE waren weg.
Ich werde das jetzt mal genauer beobachten.
Sollte es sich wieder holen werde ich hinten definitiv keine ATE mehr verbauen.

Du fährst öfters mit "Handbremse" und das ist die Ursache des hohen Verschleiß hinten.
Ich fahre ATE rundrum und bin mehr als zufrieden!
Klötze aus Ceramic verhindern dunklen Staib auf den Felgen!
Sicherheitsrelevante Bauteile in e-bay sollte man nicht kaufen.
Wie man schrieb, entweder Orginal oder Markenware!
Gruß 4one

Einen 4F mit angezogener Handbremse zu fahren wird schwer fallen.
Der hat keine "Handbremse", sondern eine elektrische Parkbremse, die, wenn man angeschnallt ist, beim anfahren automatisch öffnet.
Was aber sein kann, dass der Stellmotor für die Parkbremse nicht richtig öffnet und somit die Beläge schneller verschleißen.

Gruß Rolf

Ich kann mich über die ATE Bremsen auch nicht beschweren.

Habe damals auf meinem 4B (3.0 ASN Quattro) rundum die Scheiben und Beläge von ATE verbaut. Die blieben bis zum Verkauf drauf, Laufleistung ca. 140.000km.
Allerdings waren sie dann auch ziemlich fertig 😁.

Fahrprofil:
85% BAB im Berufsverkehr, 10% Landstraße, 5% Stadt, vorrausschauend fahrend!

(Wieso sollten die Bremsen auf der BAB schneller verschleißen? Da muss man doch so gut sie nie bremsen!?!?)

Ich werde beim ersten (nächsten) Bremsenwechsel beim 4F auch wieder ATE verbauen.

Hallo, habt ihr mittlerweile rausbekommen woran es lag? Habe das selbe Problem!
Fahre einen 3.0 quattro 232 PS mit Elektrischehandbremse und nach knapp 20.000 sind die ATE Klötze wech!

Gruß Arne

Der Belagverschleiss an der Hinterachse war auch an meinem 4F damals höher als vorne.
Das liegt an der Bremskraftverteilung des Autos und nicht an den ATE Belägen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen