Bremsen verschleißen zu schnell
Hallo Leute,
bin neu hier registriert, aber schon länger aktiv am lesen für viele Themen des Dicken, dafür erst mal ein Danke 😁
Nun zu meinem Problem wozu ich nichts finden konnte:
Meine Brembeläge an der HA verschleißen zu schnell.
Nach ca. 20.000 km sind die Beläge hinten runter.
Der Dicke hat aktuell ca 237 Tkm drauf. Habe den Wagen bei 191. Tkm vor 2 Jahren von einem Verwandten abgekauft, der den erst bei ca. 180 Tkm nur für den Urlaub gekauft hatte. Er hatte auch sofort die vorderen Bremsen gewechselt und diese sind immer noch sehr gut! Ich würde sagen mehr als 60%. Musste dann nach dem Kauf bei 193 Tkm die hinteren Beläge wechseln und einmal komplett bei ca. 215 Tkm.
Es waren bei beiden ATE Bremsen!
Nun meine Frage: Wieso dieser hoher Verschleiß hinten und was kann ich dagegen tuen?
Bin schon am verzweifeln, denn so ein schneller Verbrauch kann doch nicht sein hinten oder irre ich mich?
Sorry für die Geschichte vom Wagen, ich wusste nicht wie ich sonst diese Informationen euch vermitteln könnte 🙂
Ich weiß nicht ob man es sehen kann, aber es handelt es sich um einen 3.0 TDI Limo Bj 2005.
Danke!
60 Antworten
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 5. August 2015 um 16:02:00 Uhr:
ATE ist seit ca. 2003 nichtmehr Audi Erstausrüster...Zitat:
@berbato schrieb am 5. August 2015 um 11:33:24 Uhr:
Ich meinte die restlichen 3 Beläge die an der HA waren.Das mit dem auf N rollen werde ich heute testen.
Macht es wirklich einen Unterschied ob es ATE oder Audi Bremsen sind? Ich dachte,dass ATE Zulieferer sei für die Bremsen. Dazu sind ja vorne auch ATE Bremsen drauf, aber sind immer noch sehr gut?
MfG
Verdammt. Und wieso waren die Scheiben von vor drei Jahren von ate? 😉😉 (s5 bremse)
Die (der freundliche) haben natürlich weiterhin Bestände, so das es durchaus möglich ist das ihr zwar ,,Original" kauft aber ate oder Trw etc etc drin sein kann.
...ATE-Teile sind ja auch nicht schlecht....nicht das die jetzt noch recht in Verruf geraten.....man muß aber mittlerweile sehr aufpassen....im Internet gibt es allen möglichen Schund...da steht auf der Verpackung ATE und innen befindet sich billigster Ramsch,eben Plagiate.....
Erstausrüster hin oder her. Die ATE Belege kann man bedenkenlos verbauen. Da gibt es viel viel schlimmeres siehe NK.
Im direkten Vergleich auf dem Prüfstand waren die alten abgenutzten Bremsen von ATE noch immer besser als die NK billig Bremse. Und den Unterschied hat man auch bei jedem Bremsen gespürt. ATE ist von Anfang bis ende voll da.
Hier liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein defekt an der hinteren Bremse vor.
Hallo,
ich würde den Wagen auch aufbocken und die Räder von Hand drehen, Getriebe auf Null, Handbremse gelöst. Die Räder sollten leicht drehen.
Ebenso würde ich die Räder abmontieren, der Sattel muss Spiel haben "schwimmen" macht er es nicht, Gummis an den Hülsen kontrollieren, die reißen schon mal dann kommt Dreck hinein und das Ganze wird schwergängig.
Gruß aus Essen
Ähnliche Themen
War gerade für heute zum ersten mal mit dem Auto kurz für insgesamt ca 3-4 km unterwegs und habe an den meisten Stellen den Wagen ausrollen lassen und so wenig wie möglich gebremst.
Habe die Scheibe angefasst am Ende und fand es meines Erachtens zu heiß für so wenig bremsen, man konnte den Finger ruhig drauf lassen, aber war auch nicht mehr lauwarm.
Werde natürlich noch einmal die besagten 10-15 km ohne zu Bremsen fahren, wenn ich die Zeit dafür habe(Prüfungsphase..)
Zur allgemeinen Bremsleistung kann ich sagen, dass der aufjeden Fall gut bremst, aber ich weiß eben nicht ob der nur auf der HA bremst, weil die VA nicht gut bremst?! Habe mal Fotos von den Belägen gemacht.
Habe zudem heute meine neuen Beläge aus der Bucht(30€) bekommen und extra mit der App und auf der Seite auf echtheit überprüft und ja es sind originale 😁
Das mit dem aufbocken würde ich ja gerne machen, aber ich habe keine Bühne.. Ich muss mir nen 2. Wagenheber besorgen
Bock doch Rad für Rad hoch. Es müssen nicht zwingend beide gleichzeitig oben sein. Aber bitte wenn du keinen Gang eingelegt hast und die Parkbremse gelöst hast, Wegfahrklötze unter den Vorderrädern, sonst kann es böse enden...
Zitat:
@berbato schrieb am 6. August 2015 um 23:13:12 Uhr:
War gerade für heute zum ersten mal mit dem Auto kurz für insgesamt ca 3-4 km unterwegs und habe an den meisten Stellen den Wagen ausrollen lassen und so wenig wie möglich gebremst.
Habe die Scheibe angefasst am Ende und fand es meines Erachtens zu heiß für so wenig bremsen, man konnte den Finger ruhig drauf lassen, aber war auch nicht mehr lauwarm.
Werde natürlich noch einmal die besagten 10-15 km ohne zu Bremsen fahren, wenn ich die Zeit dafür habe(Prüfungsphase..)Zur allgemeinen Bremsleistung kann ich sagen, dass der aufjeden Fall gut bremst, aber ich weiß eben nicht ob der nur auf der HA bremst, weil die VA nicht gut bremst?! Habe mal Fotos von den Belägen gemacht.
Habe zudem heute meine neuen Beläge aus der Bucht(30€) bekommen und extra mit der App und auf der Seite auf echtheit überprüft und ja es sind originale 😁
Das mit dem aufbocken würde ich ja gerne machen, aber ich habe keine Bühne.. Ich muss mir nen 2. Wagenheber besorgen
Du hast doch hinten Re/Li noch locker 5mm Belag drauf?!?!? Sollte also nochmal für 20000km halten, dann hast 40000km, und das ist doch für ATE Teile ein top Wert...
@Quattro210379
Ich habe die im September 2014 bei 215.000 gewechselt und die schauen so aus. Davor wurden die im Oktober 2013 gewechselt.
Guck mal die vorderen an die wurden im Juli 2013 bei nem Stand von 180.000 gewechselt.
Die werden niemals 20.000 halten, denn ich spreche einfach aus Erfahrung 😁 Nach 4-5 tausend sind die KO vllt auch früher. Die alten waren auch so und der hat angefangen die regelrecht zu schlucken.
Dazu habe ich Angst, dass die sich Innen noch mehr fressen und dann auf die Scheiben kommen, da ich die ja erst letztes Jahr gewechselt habe, will ich die nicht wieder wechseln 😁
...kurz zum Funktionsprinzip....bei Schwimmsattelbremsen,verschleißen die inneren Beläge immer etwas stärker,als die äusseren.....allerdings,nur geringfügig....ist dies nicht so,ist irgendetwas schwergängig ("fest"😉....also beim nächsten Belagwechsel alles genauestens kontrollieren,reinigen,neu einfetten...genau,diese Erfahrung ,habe ich gemacht,das bei hohen Laufleistungen,nur ein Belagwechsel nicht ausreicht....
Ich habe heute nochmal nachgesehen. Bei meinem dicken sind noch weit über 5 mm dicke belege vorhanden. Nach gut 23 tkm.
Ich fahre recht Bremsen schonend und wohne im Flachland 😁
Ich tippe auf eine schwergängige Bremse. Oder einen sehr rabiaten Fahrer 😁
ersteres trifft wohl eher zu 🙂
Fehlerhaft. Bitte löschen.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 8. August 2015 um 18:24:44 Uhr:
Ich habe heute nochmal nachgesehen. Bei meinem dicken sind noch weit über 5 mm dicke belege vorhanden. Nach gut 23 tkm.
Ich fahre recht Bremsen schonend und wohne im Flachland 😁Ich tippe auf eine schwergängige Bremse. Oder einen sehr rabiaten Fahrer 😁
ersteres trifft wohl eher zu 🙂
Soll also heißen, dass ich beim nächsten Wechsel alles schön mit ner Drahtbürste reinige und dann die Gleitflächen schön mit ner Plastilube einschmiere?
Hab nen 1KD(Kleine?)
. Darüber hinaus noch ne andere Frage: Plastilube, Kupferpaste oder das Teil von LM? Was empfiehlt ihr mehr oder was gibt es noch besseres?
Zitat:
@berbato schrieb am 8. August 2015 um 23:08:22 Uhr:
Soll also heißen, dass ich beim nächsten Wechsel alles schön mit ner Drahtbürste reinige und dann die Gleitflächen schön mit ner Plastilube einschmiere?Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 8. August 2015 um 18:24:44 Uhr:
Ich habe heute nochmal nachgesehen. Bei meinem dicken sind noch weit über 5 mm dicke belege vorhanden. Nach gut 23 tkm.
Ich fahre recht Bremsen schonend und wohne im Flachland 😁Ich tippe auf eine schwergängige Bremse. Oder einen sehr rabiaten Fahrer 😁
ersteres trifft wohl eher zu 🙂Hab nen 1KD(Kleine?)
. Darüber hinaus noch ne andere Frage: Plastilube, Kupferpaste oder das Teil von LM? Was empfiehlt ihr mehr oder was gibt es noch besseres?
Ich benutze schon seit mehreren Jahren nur noch Bremsenpaste von LM!
Kupferpaste gehört an modernen Autos nirgendwo hin...
Zitat:
@Airway schrieb am 5. August 2015 um 13:22:32 Uhr:
..ich habe die ersten(habe jetzt extra nachgesehen),vorne bei 65900km und hinten bei 87700 Km!!,gewechselt,die originalen....sind auch wieder reingekommen und werden den Anschein nach(aktuell 122 000Km) wieder etwa dieselbe Distanz halten.......
Pff..
kann ich mithalten :-)
Vorne und hinten noch immer die ersten Beläge und Scheiben.
93000km
:-)
Dürfte laut Freundlichem daran liegen, dass es ein Handschalter ist.
lg
W.
Zitat:
@wapaw schrieb am 9. August 2015 um 16:26:25 Uhr:
Pff..Zitat:
@Airway schrieb am 5. August 2015 um 13:22:32 Uhr:
..ich habe die ersten(habe jetzt extra nachgesehen),vorne bei 65900km und hinten bei 87700 Km!!,gewechselt,die originalen....sind auch wieder reingekommen und werden den Anschein nach(aktuell 122 000Km) wieder etwa dieselbe Distanz halten.......kann ich mithalten :-)
Vorne und hinten noch immer die ersten Beläge und Scheiben.
93000km
:-)Dürfte laut Freundlichem daran liegen, dass es ein Handschalter ist.
lg
W.
Bei mir waren die ersten Scheiben vorne bis über 140000km drin, 2. Satz Beläge... Hinten sind aktuell bei 169700 auch noch die ersten Scheiben drin...
Originalqualität halt... Deshalb kommt bei mir bei Bremsen der gedanke nach billigzeugs garnicht auf...