ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsen hinten

Bremsen hinten

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 14. August 2006 um 14:17

Also ich habe ja hier schon des öfteren gelesen dass bei dem ein oder anderen die Bremsen hinten schneller fällig waren als vorne aber eine Verschleißanzeige nur für vorne an Board ist.

War aber doch überrascht dass es so schnell gehen kann:

Service bei 34.000km vor 2 Monaten "Alles klar, die halten noch bis zum nächsten Service, da brauchen wir nichts machen"

12.000km und 2 Monate später, am Freitag von Bonn nach München (ca 600km) bin ich auf dem Weg nach Hause. Und auf den letzten km spürt man dann doch dass das Bremsen "rubbelt". Sofort Musik aus und ja - hört sich an in etwa wie wenn jemand mit einer Beißzange an den Rädern schabt. Also langsam und vorsichtig nach Hause gefahren und heute gleich zum :)

"Oh - na mit dem Auto lass ich sie nicht mehr nach Hause ... Da sieht man ja schon die Metallspäne fliegen, was da auf die Scheibe drückt ist eigentlich nicht dafür gedacht"

So jetzt bestellen die erstmal und dann gibts vier neue Sätze.

Ähnliche Themen
33 Antworten

willkommen im Club ;)

mir geht es gerade genau so.

Service letzte Woche bei 36000 KM ( bremsen reichen noch locker 1500 KM, ich klopf mir auf die Schulter und sage na dann bremmst du wohl doch nicht so am Lilit ) und gestern keine 2000 Km später Bremsklötze kontrollieren und dann ohne Ton im MMI.

Ich kann Euch sagen ich hätte fast vor schreck das Lenkrad verrissen ;)

Bis Danny denn

am 14. August 2006 um 14:42

Läuft bei mir seit Monaten als Kulanzantrag. Hab dazu vor Ewigkeiten auch ein Thema gestartet.

Hab jetzt nach 30.000 km jeweils den dritten Satz Bremsblöcke vorne und hinten drauf. Immer wieder wegen Geräuschen und anderen Problemen neue bekommen.

Themenstarteram 14. August 2006 um 14:58

Bei 30k den dritten Satz?

Na meine haben ja immerhin 46k gehalten. Und sozusagen habe ich sie optimal genutzt, nämlich auf 0 mm runtergefahren.

Aber drei Sätze in 30k km kann doch nicht nur durch die bessere performance des Benziners zurückzuführen sein! ;)

am 14. August 2006 um 15:17

Zitat:

Original geschrieben von tofu2web

Bei 30k den dritten Satz?

Aber drei Sätze in 30k km kann doch nicht nur durch die bessere performance des Benziners zurückzuführen sein! ;)

:D Nein, das heisst, das ein 3.2 FSI auch mit schleifenden Bremsen noch weit über die vmax die angegeben ist, kommt.

Vorne waren nach 8.000 km neue fällig und jetzt kurz vor 30.000. Jeweils weil die anfingen zu quietschen.

Hinten nach 24.000 (obwohl vorne noch 1A und ich den ersten Satz Reifen drauf hab) fällig. Ca. 3 Wochen nach Wechsel quietschen hinten. Bremsklotz hatte sich vom Halter gelöst und wieder Neue. Also hab ich jetzt vorne und hinten den 3. Satz nagelneu.

am 14. August 2006 um 15:57

Da haben meine ja richtig lange gehalten: Knappe 60000 bis der dezente Hinweis im FIS mit dem bekannten Hinweiston (so stelle ich mir die akustische Bestätigung des Auslösens des Schleudersitzes im Kampfjet vor). Also vorne gewechselt und hinten kontrolliert ca. noch 50 %.

FaBoh

am 14. August 2006 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von FaBoh

Da haben meine ja richtig lange gehalten: Knappe 60000 bis der dezente Hinweis im FIS mit dem bekannten Hinweiston (so stelle ich mir die akustische Bestätigung des Auslösens des Schleudersitzes im Kampfjet vor). Also vorne gewechselt und hinten kontrolliert ca. noch 50 %.

FaBoh

Genauso sollte es ja auch sein. Darum ist von Audi beim 4F ja auch nur noch vorne die Verschleißanzeige.

Themenstarteram 14. August 2006 um 16:51

@Fahbo: Also wenn ich das rubbeln, kreischen knarzen und schaben ignoriere komm ich vielleicht auf 60.000 :)

@Duck: Doch vielleicht der Fahrstil schuld? Der Bremsenverschleiß kommt von der "binären Fahrweise"

am 14. August 2006 um 16:54

Zitat:

Original geschrieben von tofu2web

@Duck: Doch vielleicht der Fahrstil schuld? Der Bremsenverschleiß kommt von der "binären Fahrweise"

Dann wären die Reifen auch fällig. Ausserdem sollte immer erst vorne runter sein. Nicht hinten komplett runter und vorne noch super. Ich hab da nur ein Pedal zum Bremsen ;).

Ich hab da stark die Parkbremse in Verdacht.

Es wurde auch schon versucht mit ESP zu erklären. Das quasi hinten die Räder immer eingefangen werden müssen.

Themenstarteram 14. August 2006 um 16:59

Das mit ESP kann ich mir nicht vorstellen. Wenn das regelt merkt man das doch (geht da nicht vielleicht die Lampe vorne sogar an?).

Dass die Parkbremse schuld ist müsste die ja irgendwie schleifen. hmm, das würde erklären dass ich meinen nur auf 260km/h bringe lol

Aber auch mein :) ist eher erstaunt dass die hinten so deutlich mehr abgefahren sind als vorne.

am 14. August 2006 um 17:59

Ich denke auch das die Parkbremse die Ursache für den starken Verschleiß ist. Hatte das ja auch schon beschrieben und seit ich das Teil nur noch beim abstellen benutze sind hinten die Felgen auch fast sauber.

Gruß Gert

Themenstarteram 14. August 2006 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von Bommel52

Ich denke auch das die Parkbremse die Ursache für den starken Verschleiß ist. Hatte das ja auch schon beschrieben und seit ich das Teil nur noch beim abstellen benutze sind hinten die Felgen auch fast sauber.

Gruß Gert

Jetzt bin ich etwas verloren. Wie nur noch beim Abstellen. Ich nutze die nie anders denke ich. Also wenn ich parke mach ich die an und wenn ich wegfahre löse ich die Patkbremse. Das mache ich von hand und nicht durch einfaches losfahren weil das immer so ruckt.

am 14. August 2006 um 18:21

Zitat:

Original geschrieben von tofu2web

Jetzt bin ich etwas verloren. Wie nur noch beim Abstellen. Ich nutze die nie anders denke ich. Also wenn ich parke mach ich die an und wenn ich wegfahre löse ich die Patkbremse. Das mache ich von hand und nicht durch einfaches losfahren weil das immer so ruckt.

Genau das meine ich ja auch. Habe früher bei Rot an der Ampel öfter die Parkbremse benutzt. Ist ja auch bequem, brauchst nicht auf der Bremse stehenbleiben, einfach Gas und los gehts. Was da so ruckt wird wohl die Ursache für den erhöhten Verschleiß sein. Meine hat jedenfalls immer ganz schön gewürgt ehe sie offen war.

Gruß Gert

am 15. August 2006 um 6:12

ich benutze die Parkbremse auch des öfteren an der Ampel. Funktioniert wunderbar, ein kleiner sanfter Ruck und die Bremse ist sofort offen. Trotzdem sehr zufrieden mit dem Brmesenverschleiß.

Mal ne blöde Frage: mit welcher Bremse versucht der 4F bei Tempomat die Geschwindigkeit konstant zu halten? Vorn oder hinten?

Ist das vielleicht mit ein Grund.

Nur wegen Ampelanfahrt kann ich mir den hohen Verschleiß nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen