Bremsen versagen bei nassen Straßen
Hallo,
ich habe das Problem, dass die Bremsen bei nasser Fahrbahn "versagen" bzw. erst beim 3. Bremsversuch richtig greifen. Es kommt eigentlich nur im Winter vor, wenn es regnet, die Fahrbahn nass bzw. das Wasser auf der Straße steht. Dies ist bereits 5 mal in 2 Jahren vorgekommen und das von Anfang an. Mein Polo: TDI 1.6, 105PS, 42000 km mit R-Line und Mallory-Felgen mit Bridgestone 215/40 17 87 V. Bei VW ist dieses Problem nicht bekannt. Ich hoffe, es kann jemand weiter helfen.
Ich bin für alle Antworten dankbar.
Meine Vermutung: Streusalz, dass sich mit Regenwasser vermischt.
Beste Antwort im Thema
@ Pinkisworld
Bremsscheibenwischer nennt sich die Funktion.
42 Antworten
warum so kompliziert da kannst aus lesen per vcds must nicht mal fahren brems elektronik öffnen an passung un dann nur den richtigen kanal wählen müsste irgendwas um die 50 sein und da sollte dann 0 stehen für ist nich oder 1 für ist an
Zitat:
@icemanwb schrieb am 3. Januar 2015 um 23:47:15 Uhr:
warum so kompliziert da kannst aus lesen per vcds must nicht mal fahren brems elektronik öffnen an passung un dann nur den richtigen kanal wählen müsste irgendwas um die 50 sein und da sollte dann 0 stehen für ist nich oder 1 für ist an
Was ein Satz .
HIPRO
Zitat:
@icemanwb schrieb am 3. Januar 2015 um 23:47:15 Uhr:
warum so kompliziert da kannst aus lesen per vcds must nicht mal fahren brems elektronik öffnen an passung un dann nur den richtigen kanal wählen müsste irgendwas um die 50 sein und da sollte dann 0 stehen für ist nich oder 1 für ist an
Leider ist es in VCDS nicht dokumentiert (zumindest nicht in Version 12.2.3) aber um 50 herum ist nur Kanal 51 aktiv und der steht bei mir auf 1.
@icemanwb und @85GSX
Wenn ihr beide VCDS habt, vielleicht könnt ihr dann trotzdem mal eine Logfahrt machen ?
Wäre interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
@katzabragg schrieb am 3. Januar 2015 um 21:27:25 Uhr:
Also dass der "Allerwelts-Polo"(nicht GTI) die Scheibenwischer- Bremse
hat, habe ich nun auch noch nicht gehört. Oberklasse (z.B. E- Klasse)
ja. da ist es sinnvoll beim Bremsklotzwechsel den Stecker des SBC- Steuer-
gerätes abzuziehen, sonst könnte der unter "ungünstigen Bedingungen"
blitzschnell ausfahrende Brems- Kolben den Finger abzwicken. Das ist mir bei
Mercedes bekannt. VW hält das geheim?
Gruss Werner
Hallo!
VW hält das eben nicht geheim! 😰
Einfach mal den Link auf´s VW-Lexikon in meinem Beitrag oben lesen!
Oder extra für Dich gleich weiter unten. 🙂
Kann das wirklich so schwer sein? 😕 😉
Zudem hast Du offenbar überlesen (bei mir, bei scoty), dass sogar der "Allerwelts-up!" über dieses Feature verfügt. 😰
http://www.volkswagen.ch/.../...ronisches_stabilisierungsprogramm.html
Zitat:
@HIPRO schrieb am 4. Januar 2015 um 06:02:08 Uhr:
Was ein Satz .Zitat:
@icemanwb schrieb am 3. Januar 2015 um 23:47:15 Uhr:
warum so kompliziert da kannst aus lesen per vcds must nicht mal fahren brems elektronik öffnen an passung un dann nur den richtigen kanal wählen müsste irgendwas um die 50 sein und da sollte dann 0 stehen für ist nich oder 1 für ist an
HIPRO
Nein, das ist kein Satz, das erinnert mich eher an eine Art verbale Diarrhö ... 😉
Ich finde das Thema mit der im Winter zu Beginn einer Fahrt oft kurzfristig sehr schwachen Bremswirkung interessant, insbesondere, da mir dieses Problem in 35(!) Jahren Autofahrerdasein (nur VWs) noch nie persönlich begegnet ist, vom Passat I (Bj. 76) bis zum aktuellen Golf VII (Bj. 13). Irgend etwas muss ich die ganze Zeit über falsch gemacht haben ... 😕 😎 😉
Jetzt aber wirklich ohne Sch...: Ich kann's mir nicht erklären!
Schönen Gruß
Das hat nichts mit Deinen Fahrkünsten zu tun,
hast halt bisher Glück gehabt kein betroffenes Auto gefahren zu haben 🙂
Und zu dem verbalen Diarrhö - es gibt Forum Teilnehmer deren Muttersprache
nicht deutsch ist, da sollte nan etwas toleranter sein find ich.
.
Zitat:
@mkfsns schrieb am 4. Januar 2015 um 15:39:34 Uhr:
Das hat nichts mit Deinen Fahrkünsten zu tun,
Das habe ich auch nicht gesagt oder auch nur vermutet. Aber irgendetwas mache ich ja vielleicht anders 😕 , denn ...
Zitat:
@mkfsns schrieb am 4. Januar 2015 um 15:39:34 Uhr:
hast halt bisher Glück gehabt kein betroffenes Auto gefahren zu haben 🙂
... da waren schon ein "paar" verschiedene Modelle (Passat I (Otto + Diesel), Golf II (als TD, GTI), Golf III (GTI, 75-PS-Otto), Vento (75-PS-Otto), T3 (WoMo mit 1,6-l-TD), T4 (Multivan mit 5-Zyl.-Dieselmotor), Golf IV (TDI), Polo V (TDI), Golf VII (TDI)) dabei. Da sollte sich dann doch eigentlich auch mal ein "Problemfall" darunter befunden haben ...
Wie gesagt: Eine schlüssige Erklärung dafür habe ich nicht! 😕
Zitat:
@mkfsns schrieb am 4. Januar 2015 um 15:39:34 Uhr:
Und zu dem verbalen Diarrhö - es gibt Forum Teilnehmer deren Muttersprache
nicht deutsch ist, da sollte nan etwas toleranter sein find ich.
Schon klar. Aber auch
diekennen oder lernen die Nützlichkeit von Satzzeichen (und in dem zitierten Beitrag findet sich
kein einzigerPunkt!).
Und gerade weil hier ja auch Nicht-Muttersprachler diese deutschen Texte lesen, sollte man sich wenigstens
etwasMühe geben!
Schönen Gruß
Ich hatte bisher auch 6 Fahrzeuge und nur eines davon, der Passat Bj 2003, hatte
ein Nassbremsproblem - und das richtig heftig.
Wir hatten in entspr. Jahren div. Audi A3 (8L) und vor allem etliche Audi A4 Avant (B5) als Firmenwagen und vor allem bei den A4s war das Problem im Winter bei Streusalzeinsatz extrem.
Meine, das war damals sogar in den Medien.
Sorry fürs Off topic:
Der Passat war damals fast baugleich mit den Audis.
Ähnliche aufwändige Achse vorne, Längsmotor und das Quattro-Allrad-System.
Heutzutage baut der Passat leider nur noch auf Golf-Technik auf.
Zitat:
@mkfsns schrieb am 5. Januar 2015 um 15:51:40 Uhr:
Sorry fürs Off topic:
Der Passat war damals fast baugleich mit den Audis.
Ähnliche aufwändige Achse vorne, Längsmotor und das Quattro-Allrad-System.
Heutzutage baut der Passat leider nur noch auf Golf-Technik auf.
Nee, er baut auf dem MQB auf! 🙂
Weil Audi 80/A4 und Passat in ihren Generationen öfter mal baugleich waren, hatten sie naturgemäß auch dieselben Probleme, u.a. die o.g. Nassbrems- und vor allem Streusalz-Bremsprobleme und vor allem die leidigen Querlenker vorn, alle Jahre wieder...
Wenn DU das besser findest... !? 😰 😕