Bremsen versagen bei nassen Straßen
Hallo,
ich habe das Problem, dass die Bremsen bei nasser Fahrbahn "versagen" bzw. erst beim 3. Bremsversuch richtig greifen. Es kommt eigentlich nur im Winter vor, wenn es regnet, die Fahrbahn nass bzw. das Wasser auf der Straße steht. Dies ist bereits 5 mal in 2 Jahren vorgekommen und das von Anfang an. Mein Polo: TDI 1.6, 105PS, 42000 km mit R-Line und Mallory-Felgen mit Bridgestone 215/40 17 87 V. Bei VW ist dieses Problem nicht bekannt. Ich hoffe, es kann jemand weiter helfen.
Ich bin für alle Antworten dankbar.
Meine Vermutung: Streusalz, dass sich mit Regenwasser vermischt.
Beste Antwort im Thema
@ Pinkisworld
Bremsscheibenwischer nennt sich die Funktion.
42 Antworten
Zitat:
@Taubitz schrieb am 3. Januar 2015 um 12:14:23 Uhr:
Ist bei den neuesten VWs Bestandteil des ESP-Systems, siehe letzter Stichpunkt:
http://www.volkswagen.ch/.../...ronisches_stabilisierungsprogramm.htmlsogar im up. 😰
Also ich weiß nicht was du raus liest. Aber das geforderte Trockenbremsen ist nicht Bestandteil.
Oder lese es zumindest nicht raus.
@ Pinkisworld
Bremsscheibenwischer nennt sich die Funktion.
letzter punkt. ich schreib es nochmal hin, bremsscheiben-wischer, hab mal ein strich gemacht, nicht, dass es zu verwechslungen kommt.
Genau das war das Problem, RS3 war diese Funktion eben nicht aktiviert und musste per SW-Patch erst eingepflegt werden (2013er) (oder was auch immer war, aus irgend einem Grund wurde die komplette Bremse getauscht)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html
Ich glaube kaum, dass es beim Polo aktiviert ist. Gerne mal mit VCDS auslesen.
Wäre aber wirklich mal interressant. Ich habe diese Leersekunde bei nässe im Polo, packen dann aber gut zu. Habe aber kein Regensensor. Weil da gab es Probleme im Golf6.
Ähnliche Themen
Wenn aktiv is sieht die logik so aus wischer länger als 5 oder 10 sek an werden die bremsen angelegt
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 3. Januar 2015 um 15:15:20 Uhr:
Also ich weiß nicht was du raus liest. Aber das geforderte Trockenbremsen ist nicht Bestandteil.Zitat:
@Taubitz schrieb am 3. Januar 2015 um 12:14:23 Uhr:
Ist bei den neuesten VWs Bestandteil des ESP-Systems, siehe letzter Stichpunkt:
http://www.volkswagen.ch/.../...ronisches_stabilisierungsprogramm.htmlsogar im up. 😰
Oder lese es zumindest nicht raus.
Richtig. Du liest es nicht heraus! 😁
Zitat:
@garfield126 schrieb am 3. Januar 2015 um 10:49:04 Uhr:
der thread klingt nach fake. meine meinung. kommt nur im winter vor und beschreibt seinen polo. hat wahrscheinlich keine winterreifen drauf. was hat r line mit 17" direkt mit dem problem zu tun?
Dies ist mit Sicherheit kein Fake! Wer auch immer dies als Fake bezeichnet, soll sich einmal diese Beiträge durchlesen. Dieses Problem besteht tatsächlich. Immer diese Ungläubigen. Die 17" sind die Sommerreifen, als Winterreifen habe ich Michelin Alpin A4 185/60 R15 88T auf Original VW Alufelgen. Habe auch bereits mehrmals mit dem Händler gesprochen. Er bezeichnet dies als normal hier in Deutschland. In Österreich z.B. besteht dieses Problem nicht, da ein anderes Streusalz verwendet wird. Das R-Line Paket habe ich deshalb mit angegeben, da ja eine andere Frontschürze verbaut ist. Zudem muss ich sagen, dass ich bereits auch seit 37 Jahren Opel (z.Z. Insignia 2.0 Turbo 4x4) fahre und hatte nie dieses Problem. Ich hatte vor zwei Jahren mit dem Zweitwagen von Opel zu VW gewechselt.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 3. Januar 2015 um 12:14:23 Uhr:
Ist bei den neuesten VWs Bestandteil des ESP-Systems, siehe letzter Stichpunkt:
http://www.volkswagen.ch/.../...ronisches_stabilisierungsprogramm.htmlsogar im up. 😰
Ja, gibt es auch im Up!. Der Up! ist aber auch das einigste Fahrzeug was ich kenne wo man von der eingreifenden Funktion (Trockenbremsung) was mitbekommt da das Pedal leicht vibriert und auch deutliche BrrBrrBrr Geräusche zu hören sind. Fand ich immer fürchterlich 🙁
Ich kann mich über die Bremsen (Ok, neu 750km gelaufen 😁 ) nicht beschweren. Ja, der Bremsweg ist bei stark gesalzenen und verschneiten Straßen "andern", aber auf keinen Fall gefährlich. Meine Audis haben nie anders gebremst, man muss halt einfach bei dem Wetter damit rechnen. 😉
Gruß Scoty81
Das wäre ja schlimm wenn der Scheibenwischer aktiv ist und alle x Sekunden automatisch eine ABS Bremsung eingeleitet wird, oder? 😉 Nein, im Up! spürt man tatsächlich die Trockenbremsung sobald die Scheibenwischer mind. auf Intervall stehen.
Also dass der "Allerwelts-Polo"(nicht GTI) die Scheibenwischer- Bremse
hat, habe ich nun auch noch nicht gehört. Oberklasse (z.B. E- Klasse)
ja. da ist es sinnvoll beim Bremsklotzwechsel den Stecker des SBC- Steuer-
gerätes abzuziehen, sonst könnte der unter "ungünstigen Bedingungen"
blitzschnell ausfahrende Brems- Kolben den Finger abzwicken. Das ist mir bei
Mercedes bekannt. VW hält das geheim?
Gruss Werner
Das müsste man einfach mit einer VCDS Logfahrt überprüfen
können. Dort müsste man sehen wie der Bremsdruck immer wieder
mal kurzzeitig ansteigt.
Wenn ich das Kabel wieder mal hab und es regnet werd ich mir das anschauen,
kann aber paar Monate dauern.