Bremsen upgrade - C320 mopf
Hi Leute!
Ich brauch mal eure Hilfe, denn bei den verschiedenen Bremsanlagen blicke ich langsam nichtmehr durch...
Ich habe aktuell die 300mm Scheiben an der VA und die 290mm an der HA verbaut. Also ganz normal Standard.
Würde jetzt gerne auf die größeren 330mm Bremsen VA upgraden.
Welchen Sattel kann ich Plug n Play verbauen?
Es gibt den normalen 2 Kolben Sattel für die 330mm Scheiben, vom Sportpaket.
Dann gibt es 4 Kolben Bremssattel für 330mm Scheiben und 4 Kolben Sattel vom AMG für 345mm Scheiben.
Ich hab ein gutes Angebot bekommen für 2x 4 Kolben Bremssattel passend für die 330mm Scheiben. Kann ich die nehmen, oder muss ich dazu auch den Hauptbremszylinder tauschen? Oder muss ich den normalen 2 Kolben Sattel für die 330mm Scheiben nehmen?
Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas helfen... vielen Dank!
173 Antworten
Hatte den gleichen Dichtsatz. Die Plastik Kolben waren eine PITA, da rutschte nix. Ich kann leider nicht Sandstrahlen, vielleicht hatte ich noch zu viel Rost in der Nut der Dichtung ?
Gut zu wissen das es geht, das macht ja kaum einer.....
Ich schmeiße Dinge nur weg wenn es notwendig ist. Die Kolbennut war nach dem Feinsandstrahlen noch I.O.
Die Druckfläche war zwar etwas Rostbefallen, aber nicht so Stark das die Ausrichtkanten nicht mehr zu erkennen waren.
Nächste Woche baue ich meine Anlage ein, dann gibt es Bilder dazu.
Die Farbe muss jetzt trocknen.
Schick.
Ähnliche Themen
Danke, ich habe ehrlich gesagt lange überlegt, ob Bronze passt.
Da das Auto schwarz ist, und die Felgen auch, glaube ich, dass es passen könnte.
Ansonsten ist es ja nur Farbe, die kann man ja ändern.
Bronze? Hätte jetzt auf gold getippt.
Passt bestimmt.
Hat was von WRX, schick.
Wenn du Subaru meinst, haben die aber auch goldene Felgen.
Meine Felgen sind matt schwarz.
Der hat silberne Sättel.
Weil ich ein alter Sack bin, habe ich heute einiges an Zeit aufgebracht, um die Bremsanlage zu montieren und entlüften. Die Montage fluppte sehr gut und die 10x30 in 10.9 für die hinteren Sättel haben auch gepasst.
Komischerweise waren die Bremsbelagstifte über der Spannfeder sehr unwillig. Die Stifte habe auch etwas mehr Spiel im Belag wie ich sonst gewohnt war. Einzig das Entlüfte, war Mist, da ich nach 3x Entlüften und 3 Liter Bremsflüssigkeit einen längeren Pedalweg habe wie vorher. Ich war dann kurzerhand in der Werkstatt meines Vertrauens, um zu fragen, was das für ein Sch... ist? Jo sagte er mir, du hast doch eine Xentry? Man bekommt, wie ich erfahren habe, die Luft nur aus dem ABS Steuerblock, wenn man die Routine mit dieser Software durchläuft. Ich dachte, dass das nur bei der SBC Bremse so sei? Aber egal, wieder Bremsflüssigkeit bestellen und Auto aufbocken....
Ich stelle mal ein paar Bilder ein, die zeigen, dass die größte Anlage von Mercedes auch unter eine 17" Felge passen.
Vielleicht kann ja einer hier sagen, was diese Prozedur üblicherweise an Flüssigkeit benötigt?
das gleiche Problem hatte ich ja auch bei meinen Bremsen! 5 Liter Bremsflüssigkeit durchgejagt und keinen erfolg!
Es kommt hier nicht auf die Menge an, sondern auf die Technik!!
Mit was hast du entlüftet?
BTW - es gibt für die normale Bremse kein Xentry Program für das ABS System! Da verwechselt die Werkstatt was!
Das einzigste, was mir geholfen hat, war das Entlüften über Druck, mittels pulsierendem Flüssigkeitsstrom unter 2 Bar!
Das hatte ich mit dem Manotec ERS 5 geschafft. Sofort war die Luft raus...
Werkstatt suchen, die ein professionelles Entlüftungssystem anbietet! ATE z.b.
oder bei mir vorbeikommen! 😉
Ich habe heute tatsächlich nur in einem Unterprogramm meiner Xentry etwas zum Test des Druckspeichers gefunden.
Dazu muss man bei laufendem Motor langsam auf die Bremse gehen, bis in einen grünen Balkenbereich der angezeigt wird. Dann fällt das Pedal plötzlich nach unten weg und die Prüfung wurde erfolgreich bestanden. Dann bin ich zu Mercedes nach Werl gefahren, um dort mal nachzufragen wie die ein solches Auto entlüften.
So wie du es sagst, wird es ohne Software HR, HL, VR, VL gemacht. Da ich mit 2 Bar ohne Pulsieren es gemacht habe, ist es etwas weicher wie vorher. Der Meister ist noch auf den Bremsenprüfstand gefahren, wo alles Top ausschaut. Er meinte, dass bei einer neuen Bremsanlage am Anfang immer alles etwas anders sei wie vorher. Ich werde aber dennoch alles nochmal entlüften, da ich am Ende meiner Flüssigkeit immer noch ein paar Bläschen herausbekommen habe.
Abschließend möchte ich noch mitteilen, dass sich der Umbau auf die größte von Mercedes für den W203 verkaufte Bremsanlage gelohnt hat. Jetzt nach dem Einbremsen kann ich sagen, dass der sanfte Druck ins Pedal bereits eine gute Verzögerung bringt, wo ich mit der 330 Scheibe schon deutlich mehr Druck geben musste. Es fühlt sich jetzt sehr stabil und kräftiger an.
Wenn ich meine Radschrauben habe, werde ich noch die schwarzen 18“ aufziehen, mit 10 mm Spurplatten vorne.
Ich hab die Sättel immer Rad für Rad gewechselt und dann gleich per Gravity entlüftet.
Das mit den Bläschen kann schnell täuschen, ein bisschen zu weit auf gedreht und man zieht sich Luft über das Gewinde rein.
Das letzte Mal alles Wechseln habe ich 600 ml gebraucht, die Anlage hat ca. 500 ml Volumen bei mir. Ich sauge vorher aber den Behälter so gut es geht leer und fange vorne links an, läuft schneller.