Bremsen
Hallo! Ich habe bei meinen Vectra 18 16V Bj 1997 neue Bremsscheiben ,Bremsklötze hinten so wie vorne von Brembo montiert die Bremsflüssigkeit wurde auch erst vor 6 Monaten gewechselt obwohl die alten Bremsen verrostet und hinnüber waren bremsen die neuen weit schlechter als die alten das heißt das Pedal geht weit rein und das ABS kommt gar nicht zum arbeiten bei einer Vollbremsung da es zu keinen Blockieren kommt jetzt wurde mir gesagt das ganze muss sich erst einlaufen also das sind nicht meine ersten Bremsen die ich gemacht habe aber so was habe ich noch nicht erlebt hat da jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder kennt Abhilfe
20 Antworten
hallo
da bin ich jetzt auf die schnelle überfragt.
Ich vermute mal zuletzt, da die Federn fast immer eine Art sicherung sind.
Das cleverste ist es aber immer sich das auf der anderen Seite anzuschauen und immer nur eine Seite zu zerlegen.
Gruß
Ja hast recht ist auch normal so nur ein Freund war mir behilflich und so ist es geschehen das beide seiten zu selben zeit auseinander genommen wurden das ist ja das dumme an der Sache
Gruß Borstl
Naja wie gesagt.
Die Federn dienen meist nur als Sicherung und werden demnach zuletzt aufgezogen.
So lang die aber Fest in ihrem Sitz drin sitzt, seh ich da wenig Probleme.
Kontrollier sie mal nach dem Betrieb ob sie noch richtig sitzt.
Ich persönlich handhabe das immer so, dass ich an sicherheitsrelevanten Teilen nur alleine dran geh, die Gefahr das man im falschen Aktionismus was kaputt macht ist einfach zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von Tholoh
Halloechen
Das beim Wechseln der Bremsanlage Luft in das System gelangt ist sehr wahrscheinlich, es empfiehlt sich also dringend, die Bremsanlage zu entlüften.
Warum sollte den Luft in die Bremsanlage gelangt sein,wenn diese nicht geöffnet worden ist?
Zum wechseln der Scheiben und Beläge brauchst du eigendlich nicht die Anlage zu öffnen,also kann demnach auch keine Luft eingetretten sein...😉
Lalelubär
Ähnliche Themen
Halloechen
Im Prinzip hast du recht, dass beim geschlossenen Kreislauf keine hinein kommen sollte. Aber du weisst ja wie das so ab und an ist.
Mal abgesehen davon, dass das entlüften nicht viel Arbeit ist und es eigentlich nicht schaden kann :-)
Oder hast du da andere Erfahrungen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tholoh
Im Prinzip hast du recht, dass beim geschlossenen Kreislauf keine hinein kommen sollte. Aber du weisst ja wie das so ab und an ist.
Wie ist das denn "ab und an so"? Wenn beim Wechsel von Belägen und Scheibe Luft in die Anlage gekommen ist, sind entweder die falschen Schrauben gedreht worden (Verbindung Schlauch zum Sattel/Entlüfterschraube/andere Leitungsschraube) oder es ist was ganz derbe kaputt.
Beim einfachen Belagwechsel
kann keine Luft in den Bremskreislauf gelangen!
Dirk