Bremsen - Standschaden?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

wir haben einen Golf 7 1,5 TSI gestern abgeholt.

Das Fahrzeug ist von 07.2018 mit 5000km auf dem Tacho.
Wir sind jetzt ca. 100km damit gefahren und die Bremsen machen deutlich schleifende Geräusche die man sogar spürt.

Laut Qualitätszertifikat wurden auch die Bremsen überprüft, aber für mich sieht es nach einem standschaden aus.

Fotos im Anhang, überall Rost!

Was meint ihr fährt sich das weg?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Standschaden....wo denn??? Ich kann da beim besten Willen keinen Standschaden erkennen oder ich bin neuerdings blind...
100km gefahren...das ist noch nichts! Ab auf die AB mit dem Hobel und 2-3 mal ordentlich in die Bremsen getreten...fertig ist das! Das es am Rand Rostränder gibt, ist bei jedem Auto so. Immerhin sind die Schreiben ja auch aus 2018 und somit schon älter...einfach fahren und mehrfach aus ordentlicher Geschwindigkeit schön abbremsen.
Ich mache das hin und wieder mal auf einer Nebenstraße...bei 120km/h schön runter bremsen und fertig.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ohne hier eine weitere Diskussion über die Qualität der Bremsscheiben lostreten zu wollen, habe ich mich ausschließlich auf die Bremsscheiben in meinem Fahrzeug als Vergleich bezogen.
Der Mangel an den hinteren Scheiben wurde durch einen Volkswagen Fachbetrieb festgestellt und behoben (mit TÜV). Auch wurde mir auf Nachfrage bestätigt das es vermehrt zu Mängeln an den hintern Bremsen kommt. Es wurde mir geraten des Öfteren kräftig zu bremsen, damit die hinten Scheiben zum Einsatz kommen.
Offenbar sind Fahrer die überwiegend mit ACC unterwegs sind Leidtragende zu sein (Aussage Fachwerkstatt).
(nun, da fallt mir das Stichwort Bremskraftverteilung ein)
Von einem "ziehen der elektrischen Handbremse" würde ich abraten. Das führt zu einer Not-Vollbremsung, genauso wie das Öffnen der Fahrertür während der Fahrt.
Für den Wechsel der vorderen Bremsbeläge Scheiben (ATS) habe ich eine freie Werkstatt gewählt, welche die gleichen Arbeiten (DSG Getriebeölwechsel, Bremsflüssigkeit 60TkM Inspektion usw. ) rund 300€ preiswerter ausführte.
Im Übrigen kenne ich auch nur die Haltbarkeit der Scheiben mit gut über 100Tkm.
Mein Z4 hat hinten bei 125Tkm die zweiten Scheiben bekommen. Die Vorderen sind immer noch die Ersten.

So zumindest meine Erfahrung

Bremsscheiben und -anlagen nach ihrem optischen Zustand zu bewerten ist meiner Ansicht nach sinnlos. Allenfalls die Dicke der Bremsbeläge kann optisch bewertet werden. Und selbst das auch nur, wenn man deren Dicke im Originalzustand kennt.

Solange die Bremsen auf einem entsprechenden Prüfstand die Sollwerte erfüllen ist alles gut. Punkt.
Riefen, helle Stellen, dunkle Stellen, Rost, alles Quatsch. Nach 4 Wochen sehen die wieder anders aus. Und wenn man eine Werkstatt nach einer Stellungnahme fragt, wittern die gleich das Geschäft und wollen verkaufen. Geht ja schließlich um sicherheitsrelevante Teile. Da willigt jeder Kunde ohne blöde Rückfragen gleich ein.

Gruß
RSLiner

Danke an alle.

Wir schauen uns das in 1-2 Wochen nochmal an.

Ich melde mich, ob was getauscht werden musste oder es sich von selbst erledigt hat.

Die Bremsbeläge von meinem Golf 7, EZ 04/14 mit derzeit 124.000km sind auch noch die ersten,kommen aber jetzt in 3 Wochen bei der jährlichen Inspektion komplett neu. Wahrscheinlich könnte ich sogar noch mit den alten ein paar Tausend Kilometer fahren,aber egal,haben ehe lange gehalten!!

Ähnliche Themen

Bei meinem Golf 7 hatten sich nach drei Jahren an den hinteren Bremscheiben (und nur an den hinteren) auch tiefe Rillen gebildet. Der TÜV hatte das nicht beanstandet, da die Bremskraft in Ordnung war. Dafür gab es seither bei jedem Reifenwechsel den Hinweis, dass die hinteren Bremsscheiben mal gewechselt werden sollten 😉

Jetzt habe ich den Wagen gewechselt, mal schauen wie sich die hinteren Bremscheiben beim diesem entwickeln.

Zitat:

@Hurrr schrieb am 30. November 2019 um 20:50:59 Uhr:


5000km für ein Jahr finde ich irgendwie zu wenig gefahren und viel gestanden

wenn Du Bedenken hast solltest Du doch so ein Auto nicht kaufen, oder?!

Was sind schon 5.000 km?! Ich sehe das als unbedenklich. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit 2x20 km. So komme ich auf rund 10.000 km im Jahr mit allem was ich so fahre. Würde ich jeden zweiten Tag eine Fahrgemeinschaft nutzen dann würde ich auch kaum über 5.000 km pro Jahr kommen. Standschäden würde ich deswegen aber nun nicht wirklich erwarten😉

Kurzes Feedback zu den Bremsen.

Nach 2000 km hat es sich nicht gebessert und die Bremsen auf der Hinterachse wurden komplett vom Händler ersetzt.

Die Geräusche sind nun weg.

Frohes neues Jahr 🙂

Zitat:

@3cgreb schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:44:25 Uhr:


Von einem "ziehen der elektrischen Handbremse" würde ich abraten. Das führt zu einer Not-Vollbremsung, genauso wie das Öffnen der Fahrertür während der Fahrt.

Dann könnte man ja mit geöffneter Fahrertür gar nicht erst losfahren?😰

Ich habe da andere Erfahrungen gemacht

Klar kannst du das musst die Handbremse aber wieder lösen.

Bin mir gerade nicht sicher aber ich meine der einzige Unterschied ist gegenüber der geöffneten Tür das die Handbremse nicht automatisch rausgeht.

Die verbauten Bremsen scheinen nicht mehr das zu sein was sie mal waren.
Am 09.12 haben wir unseren Golf bei VW erworben, Auto hat 18700km und ist von 02/18.

Bekamen ihn natürlich mit neuen Service und HU.
Im HU Bericht ist bereits vermerkt "Bremsscheiben an Achse 1 in Kürze verschlissen"

Finde das etwas wenig was die Scheiben gehalten haben, sei es drum, bekommt jetzt im Frühjahr 1x neue und gut ist.

Natürlich sind diese, was sie waren.
Ich hatte noch nie Probleme in der Richtung.

Mein 46Monate alter Touran mit 60.000km bekam sogar die Bewertung Bremsen vorne neu.
Hinten alle die 1. HU überstanden.

Das mit den Bremsen hinten kenne ich leider allzu gut. Anbei ein Foto von meinem GTI bei Km Stand 1000...die wurden aber Anstandslos getauscht inkl. Belägen. Nun 38000 auf der Uhr und mit den 2ten null Probleme.
Übrigens, der Superb meiner Frau hatte das gleiche Problem bei 5000km....ging auch auf Neuwagengarantie.

20170205

Nach dem was ich hier so lese habe meine Bremsen (Sportsvan 1/2 Jahr alt 5000 km)
öftes mal opisch kontrolliert.
Sie sehen wie neu aus, nicht einmal Flugrost ist vorhanden.
Gibt es bei den verbauten Bremsen so große Unterschiede?

Zitat:

@rkwave schrieb am 1. Januar 2020 um 17:45:06 Uhr:


Nach dem was ich hier so lese habe meine Bremsen (Sportsvan 1/2 Jahr alt 5000 km)
öftes mal opisch kontrolliert.
Sie sehen wie neu aus, nicht einmal Flugrost ist vorhanden.
Gibt es bei den verbauten Bremsen so große Unterschiede?

Die Unterschiede gibt es leider. Liegt in der Erstausrüstung von welchem Zulieferer verbaut wird. Glaube ATE hat da weniger Probleme. Ist den Serviceberatern auch bekannt wenn man da mal nachfragt.

Wie kann man schauen, was man hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen