Bremsen "singen" ab und zu nach Wechsel

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich die Bremsen gewechselt (bis auf Scheiben hinten alles neu), jetzt habe ich das Phänomen dass die Scheibe vorne manchmal leicht "singt" und erst beim bremsen weggeht. Beim Wechsel habe ich eigentlich alles penibel beachtet und bisher auch noch nie Probleme beim wechseln von den Bremsen gehabt.
Kann das sein, dass die Scheiben von ATE vorne nicht richtig zu den Klötzen von Brembo passen? Die Teile sollten zu 100% zum Auto passen auch wenn es unterschiedliche Hersteller sind, deshalb dürfte es deswegen keine Probleme geben.

Kennt das jemand? Den einzigen Verdacht, den ich noch habe, dass ausversehen Bremsenpaste auf die Scheibe gekommen ist. Das sollte sich ja aber nach einiger Zeit von selber erledigen, oder?

Danke 😎

30 Antworten

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 13. November 2018 um 09:04:31 Uhr:


Privat ist man ja immer ordentlich und nimmt sich Zeit für die Arbeiten. Werden die Führungsbolzen bei Audi eigentlich neu gefettet wenn die Bremsen machen? Ich denke nicht unbedingt oder? Bremse auf, neue Klötze rein und weiter?

Ja so denke ich auch... außer vielleicht man erzählt von Geräuschen oder das sie zu heiß werden.... aber dann muss man schon wieder aufpassen das die keine Nagel Neuen Sättel verbauen 😁

Zitat:

@Michi126 schrieb am 10. November 2018 um 22:46:56 Uhr:


Ist das Geräusch nur in Kurvenfahrten?

Hallo,

ich hab auch vor einiger Zeit Bremsen komplett erneuern lassen beim 🙂

Seitdem hab ich auch so eine Art "Singen", oder sagen wir eher ein "Trompeten". Aber nur sporadisch, nur vorne links, nur bei mittlerem bis starkem Lenkeinschlag nach links bei langsamer Fahrt (1. Gang, Standgas). Sprich, wenn ich z.B. in eine Parkbucht einbiege.

Geradeaus oder bei Rechtskurve hab ich nix. ??

Weiß keiner, was das sein kann?

@Avantix79 Hab ich auch, gleiches Spiel wie bei Dir und bremsen + Scheibe alles neu vor dem Kauf vom freundlichen... ich denke nicht dass es besorgniserregend ist...

Falls ich falsch liege bitte verbessern aber ich habe keine Einbußen verspürt

Ähnliche Themen

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 21. November 2018 um 00:20:37 Uhr:


Hab ich auch, gleiches Spiel wie bei Dir und bremsen + Scheibe alles neu vor dem Kauf vom freundlichen... ich denke nicht dass es besorgniserregend ist...

Falls ich falsch liege bitte verbessern aber ich habe keine Einbußen verspürt

Wie bei WEM ?
Dem TE oder dem über Dir ?

Sorry, dem über mir 🙂 . @Avantix79 hab’s in meinem Post ausgebessert!

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 13. November 2018 um 15:15:57 Uhr:



Zitat:

@Michi126 schrieb am 10. November 2018 um 22:46:56 Uhr:


Ist das Geräusch nur in Kurvenfahrten?

Hallo,

ich hab auch vor einiger Zeit Bremsen komplett erneuern lassen beim 🙂

Seitdem hab ich auch so eine Art "Singen", oder sagen wir eher ein "Trompeten". Aber nur sporadisch, nur vorne links, nur bei mittlerem bis starkem Lenkeinschlag nach links bei langsamer Fahrt (1. Gang, Standgas). Sprich, wenn ich z.B. in eine Parkbucht einbiege.

Geradeaus oder bei Rechtskurve hab ich nix. ??

War bei mir ähnlich. Könnte an den Führungen liegen, die am besten mal säubern und fetten (hab Bremsenpaste genommen!)

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 13. November 2018 um 09:04:31 Uhr:


Privat ist man ja immer ordentlich und nimmt sich Zeit für die Arbeiten. Werden die Führungsbolzen bei Audi eigentlich neu gefettet wenn die Bremsen machen? Ich denke nicht unbedingt oder? Bremse auf, neue Klötze rein und weiter?

Ein Freund von mir hat eine Werkstatt und er reinigt+fettet die Bolzen immer, wie er mir vor kurzem gesagt hat. War mir bis dahin auch nicht bekannt, da die Bolzen ab Werk normalerweise trocken verbaut werden.
Ich glaube aber eher, dass die Hersteller sich hier Geld sparen. Solange kein Dreck in den Führungen ist und diese noch eine gute Oberfläche haben ist wohl kein Fett nötig - bei älteren Anlagen siehts da dann doch anders aus 😉

also Bremsen und Fett hat für mich immer was Negatives, dann lieber Hochtemperaturpaste oder spezielle Mittel für Bremsanalgen wie Kupferpaste usw. ....

Zitat:

@N0X schrieb am 21. November 2018 um 19:03:24 Uhr:



Zitat:

@Avantix79 schrieb am 13. November 2018 um 15:15:57 Uhr:


Hallo,

ich hab auch vor einiger Zeit Bremsen komplett erneuern lassen beim 🙂

Seitdem hab ich auch so eine Art "Singen", oder sagen wir eher ein "Trompeten". Aber nur sporadisch, nur vorne links, nur bei mittlerem bis starkem Lenkeinschlag nach links bei langsamer Fahrt (1. Gang, Standgas). Sprich, wenn ich z.B. in eine Parkbucht einbiege.

Geradeaus oder bei Rechtskurve hab ich nix. ??

War bei mir ähnlich. Könnte an den Führungen liegen, die am besten mal säubern und fetten (hab Bremsenpaste genommen!)

Danke. Führungsbolzen sind sicher gemeint? Das hab ich auf der vorigen Seite schon gelesen. Du hattest es aber auch bei Geradeaus-Fahrt. Ich nicht.

Michi126 brachte dann die "Geräusche nur bei Kurvenfahrt" ins Spiel, was bei mir einseitig links der Fall ist - sporadisch. Daher dachte ich, die Belastung bei Kurvenfahrt wäre da nochmal ne extra Wurst...?

So, ich wollt mich nochmal melden. Das sporadische "Trompeten" links vorne beim Bremsen bei Linkseinschlag und langsamer Fahrt (klassisches Vorwärts-Einparken) ist nicht mehr aufgetaucht, nachdem ein bisschen Servo-Öl nachgefüllt wurde. Es war etwas zu wenig drin. Ob das schlussendlich die Lösung fürs Problem war oder reiner Zufall, kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 15. Februar 2019 um 00:35:14 Uhr:


So, ich wollt mich nochmal melden. Das sporadische "Trompeten" links vorne beim Bremsen bei Linkseinschlag und langsamer Fahrt (klassisches Vorwärts-Einparken) ist nicht mehr aufgetaucht, nachdem ein bisschen Servo-Öl nachgefüllt wurde. Es war etwas zu wenig drin. Ob das schlussendlich die Lösung fürs Problem war oder reiner Zufall, kann ich nicht beurteilen.

Das wird's gewesen sein... alle 2 Jahre muss ich da auch was nachfüllen.
Dieses Geräusch wurde hier schon öfter behandelt und kam immer vom zu niedrigen Füllstand.
Hat aber nichts mit diesem Thread (singende Bremsen) zu tun sondern wäre in anderen Beiträgen zu finden 😉

wir sind auch gerade dabei vorne die Beläge zu erneuern und ich bin mal gespannt ob die dann auch singen werden 🙂

Ich habe diesmal normale ATE-Beläge ausgewählt nachdem ich mit den ATE Keramik-Belägen nicht zufrieden war. In Verbindung mit den ATE Power Desk Scheiben (die mit mit Nuten) war ein stärkeres Bremsen ohne Brummen nicht möglich. Ich bin fast froh das die Beläge nach 41.000km fertig sind und nun wieder normale Beläge drauf kommen....

Zitat:

@derSentinel schrieb am 15. Februar 2019 um 06:32:46 Uhr:



Zitat:

@Avantix79 schrieb am 15. Februar 2019 um 00:35:14 Uhr:


So, ich wollt mich nochmal melden. Das sporadische "Trompeten" links vorne beim Bremsen bei Linkseinschlag und langsamer Fahrt (klassisches Vorwärts-Einparken) ist nicht mehr aufgetaucht, nachdem ein bisschen Servo-Öl nachgefüllt wurde. Es war etwas zu wenig drin. Ob das schlussendlich die Lösung fürs Problem war oder reiner Zufall, kann ich nicht beurteilen.

Das wird's gewesen sein... alle 2 Jahre muss ich da auch was nachfüllen.
Dieses Geräusch wurde hier schon öfter behandelt und kam immer vom zu niedrigen Füllstand.
Hat aber nichts mit diesem Thread (singende Bremsen) zu tun sondern wäre in anderen Beiträgen zu finden 😉

Nun ja, ich schrieb ja auch von einer Art "Trompeten", leider hab ich dazu keinen Thread gefunden und fand diesen hier am adäquatesten 😉

Ich war aber aufgrund des Geräusches eher von einem mechanischen Problem ausgegangen als von einem Flüssigkeitsmangel.

Kannste mir denn erklären, warum das nur bei Lenkeinschlag nach links und gleichzeitigem Bremsen auftrat, aber nicht bei Lenkeinschlag nach rechts?

Es ist ja auch was "mechanisches" 😉
Das Ventil scheint da wohl Geräusche zu machen wenn der Flüssigkeitsstand zu gering ist.
Außerdem DARF/SOLLTE man das Lenkrad nie am Anschlag halten... immer wenige mm zurück drehen. Sonst gibt es Schäden an den Überströmventilen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen