Bremsen selbst wechseln
Hallo,
wer von euch hat bei einem 50 TDI die Bremsbeläge vorne selbst gewechselt.
Verbaut ist ein Akebono 6 Kolben Bremssattel. Welche Schrauben müssen geöffnet werden.
Die Spezialschrauben oder die 6 Kantschraube. Muss die Bremsleitung ausgehängt werden, da diese ja starr am Sattel hängt. Danke für eure Hilfe!
52 Antworten
Vielen Dank Olli,
Weißt du wieviel MM neue Klötze haben?
Müssen die Bremsleitung(en) wirklich ab, oder kann man den Schlauch nur aushängen? Habe vorhin nicht hingeschaut…
Zum lösen des Sattel müssten das die 22er Schrauben auf der hinteren Seite sein, oder sind das die kleineren, die man von vorne (s. Bild) sieht?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse vorne wechseln' überführt.]
Ist das eigentlich die gleiche Bremse wie beim S6?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse vorne wechseln' überführt.]
Es soll laut Audi auch ohne Demontage des Sattels möglich sein.
Das halte ich allerdings für kontraproduktiv, da ich den Sattel von innen im nicht demontierten Zustand (von der Bremsleitung weg) nur unzureichend reinigen kann und auch kaum die neuen Schiebebleche vernünftig hineinbekomme.
Jeder wie er mag.
Eine ruhige und saubere Bremse / Bremsleistung ist es mir wert, so zu verfahren.
Ich kenne die Geräuschentwicklung und die Bremsleistung nach der Audimethode sehr gut.
Der S6 ist identisch nur mit dem Unterschied der 400mm Bremsscheibe anstatt 350.
Natürlich auch ein größerer Sattel.
Ich selbst habe meinen 50er auf die S6 Bremse umgebaut.
MM muss ich an den neuen Klötzen in der Werkstatt nachmessen und ja, die dicken Schrauben hinten, nicht die am Sattelträger!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse vorne wechseln' überführt.]
Servus Olli,
Aber wie soll man denn die Klötze ohne Demontage des Sattels abnehmen?
Klammern raus und dann die Klötze in Richtung Bremsscheibe ziehen?
Aber die Scheibe selbst bringt man da ja nie raus, oder?
Kannst du mir das noch einmal detailliert erklären?
Danke & schönen Abend
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse vorne wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Servus Olli,
Aber wie soll man denn die Klötze ohne Demontage des Sattels abnehmen?
Klammern raus und dann die Klötze in Richtung Bremsscheibe ziehen?
Aber die Scheibe selbst bringt man da ja nie raus, oder?
Kannst du mir das noch einmal detailliert erklären?Danke & schönen Abend
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse vorne wechseln' überführt.]
Damit meine ich, dass er wohl gelöst wird von den Schrauben aber noch hängend an der Bremsleitung. Sorry für dieses Missverständnis. Ich dachte das wäre klar.
Wenn man aber einmal den S6 Sattel in der Hand hatte merkt man schnell, dass es ohne komplette Demontage nicht geht, wenn am Auto hinterher noch alles so aussehen soll wie vorher...
Danke, für die Info / Hilfe.
Hallo in die Runde!
Ich habe eine Frage zum Bremsenwechsel am 50er TDI:
Wollte jetzt Scheiben und Beläge welchseln lassen in einer "freien" Werkstatt.
Jetzt meinte einer der Mitarbeiter, das man ein Spezialwerkzeug bräuchte?
Kann das jemand bestätigen?
Dachte es handelt sich um eine "normalen" Bremse mit 6-Kant Bolzen welche man normal lösen kann und danach ersetzt werden müssen.
Drehmoment wird hier 195Nm genannt?
Hat jemand zufällig die TN der Bolzen / Schrauben?
Cheers
Andi
Das man evtl. Spezialwerkzeug braucht ist ja heutzutage "normal".
Solle deine freie Werkstatt diesen nicht haben, würde ich auf jeden Fall einen anderen Werkstatt aufsuchen.
Such dir eine andere Werkstatt denn wenn eine normale Ratsche schon ein Spezialwerkzeug ist dann wird das nichts.
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 26. Juni 2023 um 22:18:09 Uhr:
Such dir eine andere Werkstatt denn wenn eine normale Ratsche schon ein Spezialwerkzeug ist dann wird das nichts.
Danke euch!
D.h. ein Spezialwerkzeug ist nicht nötig?
Dann verstehe ich die Aussage der Werkstatt tatsächlich nicht :-(
Es wird wohl auch nicht die "Ratsche" gemeint sein, sondern eher Werkzeuge zum Beispiel zum Einpressen (oder besser Zurückpressen) der Bremskolben, Entlüften der Bremsanlage, was üblicherweise lt. Reparaturleitfaden gemacht werden sollte, etc., etc. Natürlich kann das auch mit alternativen Mitteln erfolgen (oder halt nicht gemacht werden), dann eben nur nicht "Audi-konform" - im Übrigen ist dieses Phänomen nicht auf Audi beschränkt, das handhaben praktisch alle Hersteller so. Für alles mögliche werden "Spezialwerkzeuge" angefertigt und gefordert, dass Erhöht die Kontrolle und Abhängigkeit der Vertragswerkstätten und nebenbei auch noch den Umsatz.
Werkzeug zum Bremskolben zurückdrücken bzw Werkzeug um Bremsen zu entlüften ist ja alles kein Spezialwerkzeug.
Warum soll ich die Bremsleitung entlüften wenn ich nur Bremsscheiben bzw Beläge tausche ? ?
Ich glaube das Thema Spezialwerkzeug bezieht sich auf das lösen der Schrauben am Sattel.
Aber das sind doch normale Bolzen?
Oder bricht man eben hierfür einen anderen Aufsatz?
Das sind ganz normale Schrauben
Bei YouTube gibt es Videos, z.b Q5 Bremssattel, sind auch so
Ich will hinten meine Bremsbeläge tauschen kann mir jemand sagen wie ich die Wartungssstellung mache.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten tauschen' überführt.]