Bremsen selber wechseln
Hallo,
ich beabsichtige meine Bremsklötze nun nach ca 35000 km selbst zu wechseln, der Kohle wegen :-)
Da ich nicht so viel Erfahrung damit habe, hier meine Frage:
-Welche Bremsklötze könnt ihr mir empfehlen? Welcher Hersteller? Wo kaufbar? (Bremsen . com?)
-Ist der Aus-/Einbau kompliziert? Was muss ich beachten? Kann man Fehler machen, so dass das eher was für einen Meister ist?
Danke für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Jede ausreichend fortgeschrittene Technologie ist Hexenwerk --> Finger weg!
So oder so ähnlich arbeiten hier wohl einige. Eine Bremse ist zwar sicherheitsrelevant, aber absolut kein Hexenwerk. Ich hab bei meinen Autos (Nissan Sunny, BMW 524td und Mazda MX-6) auch immer die Bremsen selbst neu belegt, ja sogar Scheiben neu aufgezogen.
Solange man den Bremssattel nicht von der Bremsleitung abschrauben muß, muß auch die Bremse nicht entlüftet werden (woher sollte auch Luft kommen). Ist dies aber notwendig, dann ab in die Werkstatt.
1.) Reifen Runter
2.) Bremssattel demontieren (bei Japanern typischerweise 2 große Bolzen die von hinten geschraubt werden)
3.) Alte Backen entfernen
4.) Backengleitschienen mit Drahtbürste vom Staub/Rost befreien, eventuell mit Kupferspray einsprühen
5.) Bremskolben zurückdrücken (geht mit der Hand, besser ist mit Schraubzwinge mit aufgelegter alter Backe), Manschette am Kolben auf Beschädigung prüfen
6.) Neue Backen in die Schienen drücken
7.) Bremssattel wieder montieren, falls er nicht drübergeht ist der Kolben nicht weit genug drinnen
So, klar das man dies bei den anderen Rädern wiederholt.
8.) Wichtig bevor man losfährt ein paar mal die Bremse betätigen, damit die Kolben wieder an den Backen anliegen. Erst losfahren wenn das Pedal wieder "hart" ist.
9.) Die ersten 500km Vollbremsungen vermeiden, die Backen müssen sich erst auf die Bremsscheiben einschleifen, sonst droht Verglasung.
Zum Thema "Entgraten und Anfeilen der Backen": Davon halte ich überhaupt nix, sämtliche Backen die ich in der Hand hatte, waren an den Kanten sauber gearbeitet. Zusätzliches Anfasen halte ich für Überflüssig, da auch eine gebrauchte Backe keine Fasen mehr hat.
Was die Drehmomentwerte angeht, so arbeite ich (wie die Typen in der Werkstatt auch) nach Gefühl, abreißen wirst du wohl ausgewachsene M8-Bolzen nicht.
Grüße,
Zeph der die Aufregung hier nicht versteht (klar 2 linke Hände sollte man nicht haben)
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy900
und schon haste vergessen die kupferpaste ranzumachen und die beläge zu entkraten!Zitat:
Original geschrieben von wuestengrass
Das ist totaler Käse.1.In der Werkstatt wird auch nur mit Wasser gekocht. Meinst du, deine Bremsen würde der Meister persönlich wechseln? Macht doch der Azubi in der ersten Lehrwoche sogar selbstständig.
2.Was soll man da verkehrt machen? Rad runter, Bremssattel runter, alte Beläge raus, Zylinder rein, neue Beläge drauf und alles wieder verschrauben. Insgesamt 7 Schrauben. Wer das nicht hinkriegt der sollte natürlich die Finger davon lassen. Zwei linke Hände eben.
Und den Bremsattel gangbar machen😎😎😎😎😎😎
Gestern habe ich wohl die "gefährlichste und unmöglichste" Arbeit an meinem Civic vollzogen. Die Bremsbelege bei 58tkm gewechselt.
Was für ein Hexen-Werk!!!!!
Beim Freundlichen das Angebot: Originalteile 380, Fremdhersteller für 300 Euronen.
Resultat:
90 € Ersatzteile, eine Stunde Arbeit, Fertig.
Und das beste: Civic kann immer noch bremsen.... ich lebe noch.
Gruß an alle, die Bremsbelege immer noch selbst wechseln.
P.S 210 € Ersparnis
Ich wechsle normalerweise die Bremsklötze auch selber; es sei denn, ATU hat mal wieder eine bundesweite Aktion. So wie vor drei Wochen: Bremsbeläge-/-Klötze in "Erstausrüster-Qualität" pro Achse inkl. Arbeitslohn: 50 Euro.
Für den Preis mach ich mir nicht die Hände schmutzig.
Gruß
Dirk
Soviel hab ich noch nie fürs Wechseln bezahlt....
Ähnliche Themen
Alles gut und schön, und dann machen die supersparer das schön selber, um am nächsten tag mit falschrum eingebauten Bremsklötzen in der Werkstatt aufzuschlagen!
"Der Quitscht so komisch beim bremsen"
Und das ist nicht ausgedacht...
Habe den heute von der 60tkm Inspektion zurück. Scheinbar habe ich glück gehabt, die sind bei mir doch richtig drin.
Ach übrigens,die Inspektion hat mich 226,53 Euronen gekostet. Warum zahlt jeder was anderes, teilweise paar Hunderter unterschied??? Gibt es keinen Einheitspreis? Verhandlungssache???
Verwechel das nicht mit der 40000er oder 80000er, das sind die großen. 20000er und 60000er gehen noch. Und dann bezahlt man für den 2.2er ja auch mehr als für den 1.8er
Zitat:
Original geschrieben von wuestengrass
P.S 210 € Ersparnis
Lebst du noch ;-) ?
Wo kaufe ich am besten die Beläge günstig und original? Wo hast du deine gekauft? Ist irgend ein Hersteller besonders empfehlenswert?
Zitat:
Original geschrieben von amboss76
Lebst du noch ;-) ?Zitat:
Original geschrieben von wuestengrass
P.S 210 € Ersparnis
Wo kaufe ich am besten die Beläge günstig und original? Wo hast du deine gekauft? Ist irgend ein Hersteller besonders empfehlenswert?
Weil einige hier im Forum der Meinung sind, die Belege selbst zu wechseln reiner Selbstmord ist...na ja (musst du vorhergegangene Beiträge lesen).
Diesmal habe ich die Backen bei einer netten Werkstatt nebenan bestellt - Erstausrüsterqualität, wie es so schön heisst. Will nehmlich den Vergleich zwischen Original und Nachrüster haben. Mit den ersten bin ich 58tkm gefahren. Wenn nicht mindestens 50tkm drin sind, wechsel ich anschließend wieder auf "Power of Dreams"-Belege.
das war nur Spaß, ich mach auch fast alles selbst.
Gruß
P.S. Wer Scheibenwischwasser selber wechselt, riskiert einen Kurzschluss, der zum Motorscchaden führen kann!
Vorallem ist das Internet ein wahrlich schlechter Ort um zu entscheiden, ob "jemand" die Bremsen selber wechseln kann. Wenn er es könnte, hätte er nicht gefragt. Wer weiss wie handwerklich geschickt (oder eben nicht) der Mann ist. Sofern man das selber irgendwie hingefummelt hat, sind großkotzige Töne natürlich immer leicht zu spucken, besonders über die Distanz des Nets. Grundsätzlich würde ich solche Sachen nie mit einem "Ja" beantworten.
Um die Verkehrssicherheit seines Wagens zu gewährleisten sind die Bremsen wohl das Wichtigste. Daher würde ich jeden empfehlen eine Werkstatt aufzusuchen der nicht genau weiß, wie man Bestandteile der Bremse wechselt.
Ich selbst führe ja auch diverse Arbeiten am Wagen durch und 2 linke Hände mit jeweils 5 Daumen habe ich auch nicht unbedingt. Dennoch bin ich gern bereits Geld für das Wechseln auszugeben, weil ich mir dann wesentlich sicherer bin, dass alles so ist, wie es sein soll. Ich selbst, trotz mehrmaligen Zuschauens + ein wenig Helfen, würde es nicht selbstständig durchführen.
Meine persönliche und vor allem die Sicherheit anderer sind mir die 200€ locker wert.
Zwar mag das Wechseln nun alles andere als Teufelswerk sein. Doch sollte man nicht formell einem jeden die Fähigkeit zutrauen, dies selbstständig zu wechseln und immer zu dem Raten, was mehr Sicherheit bedeutet und dass ist im Zweifel halt immer die Werkstatt bzw. halt nen Mechaniker.